nicht der papa
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Hallo,
nachdem ich mich erstmal durch die verschiedenen Werte von Gesamt-PSA, PSA-Quotient, freiem PSA und komplexiertem PSA gelesen hatte, war ich auf dieser Seite.
Laborlexikon: Prostata-spezifisches-Antigen >>Facharztwissen fr alle!<<
Da mir ein einziger kritischer Wert, im obigen Link 3,4ng/ml, seltsam vorkam, habe ich noch weiter gesucht.
Dazu also noch eine strengere Bewertung:
https://www.fennerlabor.de/uploads/media/PSA_cPSA.pdf
Auszug Klinische Indikationen für die Bestimmung von Total-PSA (tPSA) / komplexiertem PSA (cPSA):
Abklärungsbedürftige Befunde liegen danach vor, wenn der cPSA nachfolgende Werte in Abhängigkeit vom Alter hat oder überschreitet:
45 bis 59 Jahre -2,9
60 bis 69 Jahre -3,3
70 bis 79 Jahre -3,5
ab 80 Jahre -3,7
Überwachungbedürftige Befunde liegen danach vor, wenn der cPSA nachfolgende Werte in Abhängigkeit vom Alter hat oder bis zu den Werten der obigen Liste überschreitet:
45 bis 49 Jahre -1,45
50 bis 59 Jahre -1,92
60 bis 69 Jahre -2,49
70 bis 79 Jahre -2,77
Und eine spezifische Beschreibung mit freundlicher Unterstützung der Fa. Bayer
https://www.prostatakrebs-selbsthilfe.net/Weniger_falsch-positive_Diagnosen_mit_cPSA.pdf
nachdem ich mich erstmal durch die verschiedenen Werte von Gesamt-PSA, PSA-Quotient, freiem PSA und komplexiertem PSA gelesen hatte, war ich auf dieser Seite.
Nur wollte ich gerne auch die eindeutigen Grenzwerte des komplexierten PSA oder auch cPSA, da dieser Wert einen besonders wichtigen Bezug zu einem möglichen Karzinom haben soll. Untersuchungen haben nämlich herausgefunden, dass im Blut von Tumorpatienten besonders der komplexgebundene PSA-Wert (cPSA) erhöht ist. Das heißt, je höher insbesondere die cPSA-Konzentration, umso wahrscheinlicher ist ein Karzinom.Referenzbereich
PSA*-*Lab Tests Online*-*Tests
- Gesamt-PSA: < 4 ng/ml (nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie)
- Altersspezifische Referenzwerte nach Oesterling:
40 - 49 Jahre: < 2,5 ng/ml- 50 – 59 Jahre: < 3,5 ng/ml
- 60 – 69 Jahre: < 4,5 ng/ml
- 70 – 79 Jahre: < 6,5 ng/ml
- Freies PSA: Vor allem bei benignen Erkrankungen erhöht; Beurteilung als Quotient fPSA/Gesamt-PSA; Untersuchung empfohlen bei Gesamt-PSA zwischen 4 – 10 ng/ml
Quotient < 0,15 (15%) ? hohes Risiko für ein Prostatakarzinom
Quotient > 0,15 (15%) ? meist benigne Erkrankung- Complexiertes PSA: Bei Prostatakarzinomen liegt relativ mehr komplexiertes PSA im Serum, bei benigner Hyperplasie relativ mehr freies PSA im Serum vor.
Laborlexikon: Prostata-spezifisches-Antigen >>Facharztwissen fr alle!<<
Da mir ein einziger kritischer Wert, im obigen Link 3,4ng/ml, seltsam vorkam, habe ich noch weiter gesucht.
Dazu also noch eine strengere Bewertung:
https://www.fennerlabor.de/uploads/media/PSA_cPSA.pdf
Auszug Klinische Indikationen für die Bestimmung von Total-PSA (tPSA) / komplexiertem PSA (cPSA):
Abklärungsbedürftige Befunde liegen danach vor, wenn der cPSA nachfolgende Werte in Abhängigkeit vom Alter hat oder überschreitet:
45 bis 59 Jahre -2,9
60 bis 69 Jahre -3,3
70 bis 79 Jahre -3,5
ab 80 Jahre -3,7
Überwachungbedürftige Befunde liegen danach vor, wenn der cPSA nachfolgende Werte in Abhängigkeit vom Alter hat oder bis zu den Werten der obigen Liste überschreitet:
45 bis 49 Jahre -1,45
50 bis 59 Jahre -1,92
60 bis 69 Jahre -2,49
70 bis 79 Jahre -2,77
Und eine spezifische Beschreibung mit freundlicher Unterstützung der Fa. Bayer
Zuletzt bearbeitet: