Liebe Christiane,
diese Bücher, von denen die Rede ist, sie sind im Tempelberg verschüttet.
Wenn wir da ran wollen, sollte der Krieg dort vorher friedlich beigelegt sein.
Holla Postbote,
das mit dem Tempelberg glaube ich weniger, das mit dem Krieg dort dafür mehr

. Alles was uns greifbar ist reicht, wenn wir einfach einmal von einer anderen Seite her herangehen. Dazu aber müssen konditionierte Vorstellungen beiseite gelassen werden.
Es gab mal eine Website, welche man nach den Büchern der Bibel verseweise durchsuchen konnte und welche jeweils dazu ca. 20 verschiedene Bibelversionen und Sprachversionen anzeigte, u.a. in Aramäisch. Wenn ich nun dieses Vers nach Vers übersetze, selbst sehr primitiv mit im web vorhandener Aramisch-Englisch-Übersetzung, aber so dass ich die Vielschichtigkeit der vorderasiatischen Wortwahl berücksichtige, kommen bereits ganz andere Ergebnisse heraus als die europäisch geläufigen Bibelübersetzungen anbieten, und dazu muss ich nicht einmal Spezialist sein. Wie ich sagte, wenn alleine dieses Spezialisten machen würden, käme etliches dabei herum, und ich glaube, manche haben das schon, es ist aber entweder nicht die Zeit für Öffentlichkeit, oder der Druck ist zu hoch.
Wie ich schrieb, man muss auch anfangen die als Eigennamen gehandelten Worte anzufangen zu übersetzen. Dann kommt man bspw. bereits zu dem Schluss, dass der "Paradiesgarten" gar nicht von physischen "Flüssen" eingerahmt war, sondern dass die Bedeutung eines von ihm "Raum/Zeit" bedeuten kann, etc. Diese Website habe ich seit längerem versucht wiederzufinden, hatte sie auf meinem alten Rechner gebookmarkt, leider kann ich nur hinweisen dass es so etwas gab oder gibt, aber nichts anbieten da ich sie nicht wiederfinde.
Dass die Verwendung der Begrifflichkeiten "Schlange", "Drache", "Ungeheuer", "Satan" ziemlich wirr in der Bibel vorkommt, muss auch zu denken geben, denn jedes steht für andere Prinzipien, wird aber von Allgemeinchristen synonym behandelt.
Bspw. Satan ist viel anzunehmender ein Teil eines vierphasigen Zyklus, der Reifezyklus nämlich. Dass die Menschen derartig vor Reife Angst haben, diesen sozusagen "verteufeln" und meiden, sagt einiges über den gesellschaftlich-psychischen Allgemeinzustand aus. Nämlich nicht in einen Reifezustand übergehen zu wollen und aber auch von besonderen Interessenten davon abgehalten zu werden, und das deckt sich mit der Beobachtung der gesellschaftlichen Abhängigkeits- und Unmündigkeitsverhältnisse. Niemand hindert die Menschen, das Reifen anzunehmen um einmal auch dahin zu kommen, Früchte zu tragen. Die Ablehnung hier hat sehr viel mit der Angst zu tun, die Jugend zu verlieren - nicht umsonst wurde mit dem europäisch-klassischen Altertum Isis als jugendliche Gottheit allgemein der Vorzug vor Nephthys, der weiteren Übergangsgottheit in jenem Zyklus gegeben.
Dazwischen liegt jeweils eine weitere Gottheit, eine davon um welche es sich bei "Satan" dreht. Dieser "zerstückelt" bspw. den Bruder (was anzeigt dass es ich um einen Zyklus handelt vgl. mit dem allbekannten Lied: Es war eine Mutter die hatte vier Kinder; ich will hier keine Abhandlung schreiben, verstehen wollen muss das jeder selber), damit wieder zusammengesetzt werden kann (Zerstückelung des Osiris).
Um Zyklen zu verstehen und vor allem anzunehmen muss der Mensch viel mehr verstehen als er heute in seiner eingebimsten Zwangslinearität tut, und dazu braucht es sowohl positives Herangehen als auch immer eine gewisse kindliche Neugier. O.k., ich bin mir bewusst dass den letzten Absätzen wenige folgen werden, aber es lohnt sich selber anzufangen in derartige Richtungen zu suchen, denn finden kann der Einzelne nur selbst.
In der Tat geht es hier um das Buch der Offenbarung.
Zitate sind das eine, wir können sie zerlegen, da helfe ich gerne mit.
liebe Grüße
der Postbote
Hihi. Das Wesentliche ist in wenigen Sätzen gesagt.

Weiss auch ned, warum die Menschen sich so gerne quaken hören (mich hier eingeschlossen), vielleicht gehört das zum Prozess dazu.

)
Lieben Gruss
Christiane