- Beitritt
- 08.10.06
- Beiträge
- 745
"welchen Sinn sollte es machen, so ungleich zu "schöpfen"."
Menschen sind alle in gewissem Maß verschieden. Tiere sind ungleich untereinander und gegenüber dem Menschen. Engel sind wieder anders. Das ist ganz normal.
Das nennt man schöpferische Freiheit, Kreativität.
"Wozu dann das ganze Spiel ?"
Die Bibel setzt vor allem eine Eigenschaft mit dem Wesen Gottes gleich: Liebe.
"...weil Gott Liebe ist." schrieb der Apostel Johannes (1. Joh 4:8).
So hat der allwissende Gott offensichtlich noch Freude am Geben.
Wie das möglich ist, daß Gott als umfassender Urgrund und Anfang und Ende jedes Kosmos scheinbar Neues schaffen kann oder will, weiß ich auch nicht.
Dazu müßte man wissen, wer oder was Gott sonst noch ist. Das wird ein Mensch nie ganz verstehen.
So steht es auch in der Bibel:
"die unabsehbare Zeit hat er in ihr Herz gelegt, damit der Mensch das Werk nie herausfinde, das der wahre Gott gemacht hat vom Anfang bis zum Ende." Prediger Kapitel 3 Vers 11.
Es ist aber viel befriedigender und für mich auch wesentlich plausibler den Ursprung des Lebens bei einer Quelle außerhalb physikalischer Grenzen wie unserem Universum zu anzunehmen, als krampfhaft eine Evolutionstheorie aufzustellen und damit auch noch gegen alle Regeln der fundierten wissenschaftlichen Forschung zu verstoßen, um ja keinen Gott mehr im Weltbild zu haben.
Und natürlich ist auch der Begriff "Liebe" definitionsbedürftig. Vieles wird als "Liebe" verkauft, und ist es nicht. Aber das ist ein Thema für sich wert.
Menschen sind alle in gewissem Maß verschieden. Tiere sind ungleich untereinander und gegenüber dem Menschen. Engel sind wieder anders. Das ist ganz normal.
Das nennt man schöpferische Freiheit, Kreativität.
"Wozu dann das ganze Spiel ?"
Die Bibel setzt vor allem eine Eigenschaft mit dem Wesen Gottes gleich: Liebe.
"...weil Gott Liebe ist." schrieb der Apostel Johannes (1. Joh 4:8).
So hat der allwissende Gott offensichtlich noch Freude am Geben.
Wie das möglich ist, daß Gott als umfassender Urgrund und Anfang und Ende jedes Kosmos scheinbar Neues schaffen kann oder will, weiß ich auch nicht.
Dazu müßte man wissen, wer oder was Gott sonst noch ist. Das wird ein Mensch nie ganz verstehen.
So steht es auch in der Bibel:
"die unabsehbare Zeit hat er in ihr Herz gelegt, damit der Mensch das Werk nie herausfinde, das der wahre Gott gemacht hat vom Anfang bis zum Ende." Prediger Kapitel 3 Vers 11.
Es ist aber viel befriedigender und für mich auch wesentlich plausibler den Ursprung des Lebens bei einer Quelle außerhalb physikalischer Grenzen wie unserem Universum zu anzunehmen, als krampfhaft eine Evolutionstheorie aufzustellen und damit auch noch gegen alle Regeln der fundierten wissenschaftlichen Forschung zu verstoßen, um ja keinen Gott mehr im Weltbild zu haben.
Und natürlich ist auch der Begriff "Liebe" definitionsbedürftig. Vieles wird als "Liebe" verkauft, und ist es nicht. Aber das ist ein Thema für sich wert.