- Beitritt
- 08.10.06
- Beiträge
- 745
Ja, ohne eine gute Motivation aus dem Inneren ist auch detailierter Glaube nutzlos.
Ich will bestimmt nicht, daß ein Mensch, der gute Beweggründe hat, diese durch den Glauben verliert.
Auch Gott will das nicht.
Soweit gefällt mir das.
Doch dieses, ich handle nach meinem Gefühl, ist zu vage. Oftmals legt man sich Dinge zurecht, wie es einem passt.
Gott ist auch mehr als nur das Gewissen. Als würde ich einem solchen rein abstrakten Gebilde etwas schulden. Dann doch nur mir allein.
Gott hat die Bibel schreiben lassen, weil Sie über ihn Auskunft gibt, wie man es nicht rein gefühlsmäßig ergründen kann. Trotzdem kann man seine Gefühle, sofern sie denn stimmig sind, mit dem Evangelium in Einklang bringen. Aber das Gottesbild ist einfach unvollständig, ohne eine allgemeingültige Offenbarung von Gott, wie es sein Heiliges Wort darstellt.
Gott ist tatsächlich alles. Gefühl und Verstand. Innen und Außen. Folglich muß er auch für alle Gültigkeit haben, und nicht wie es jedem gerade passt.
Die Bibel ergänzt die subjektive Empfindungswelt und präzisiert es.
Eine Persönlichkeit mit Eigenschaften. Das wirkt menschlich, weil wir von Gott geschaffen wurden, in seinem Bild.
Ein Herrscher über das ganze Universum, der einen Plan hat.
Ein König, und einen den er eingesetzt hat, mit dem wir zusammenarbeiten können. Dem wir dienen wollen.
Ein Königreich, dessen Gesetze man sich unterstellt oder nicht.
Das ist mehr, als nur ein vage Vorstellung von Ethik und Moral. Ohne konkrete Vorstellung von Gottes Willen sind Ethik und Moral ohnehin nur dehnbare Begriffe.
Es kann eben nicht jeder für immer glauben was er will.
Ich will bestimmt nicht, daß ein Mensch, der gute Beweggründe hat, diese durch den Glauben verliert.
Auch Gott will das nicht.
Soweit gefällt mir das.
Doch dieses, ich handle nach meinem Gefühl, ist zu vage. Oftmals legt man sich Dinge zurecht, wie es einem passt.
Gott ist auch mehr als nur das Gewissen. Als würde ich einem solchen rein abstrakten Gebilde etwas schulden. Dann doch nur mir allein.
Gott hat die Bibel schreiben lassen, weil Sie über ihn Auskunft gibt, wie man es nicht rein gefühlsmäßig ergründen kann. Trotzdem kann man seine Gefühle, sofern sie denn stimmig sind, mit dem Evangelium in Einklang bringen. Aber das Gottesbild ist einfach unvollständig, ohne eine allgemeingültige Offenbarung von Gott, wie es sein Heiliges Wort darstellt.
Gott ist tatsächlich alles. Gefühl und Verstand. Innen und Außen. Folglich muß er auch für alle Gültigkeit haben, und nicht wie es jedem gerade passt.
Die Bibel ergänzt die subjektive Empfindungswelt und präzisiert es.
Eine Persönlichkeit mit Eigenschaften. Das wirkt menschlich, weil wir von Gott geschaffen wurden, in seinem Bild.
Ein Herrscher über das ganze Universum, der einen Plan hat.
Ein König, und einen den er eingesetzt hat, mit dem wir zusammenarbeiten können. Dem wir dienen wollen.
Ein Königreich, dessen Gesetze man sich unterstellt oder nicht.
Das ist mehr, als nur ein vage Vorstellung von Ethik und Moral. Ohne konkrete Vorstellung von Gottes Willen sind Ethik und Moral ohnehin nur dehnbare Begriffe.
Es kann eben nicht jeder für immer glauben was er will.
Zuletzt bearbeitet: