7. Nahrungsergänzung Teil 2
7. Nahrungsergänzung Teil 2
Jetzt kommen wir zu den fortgeschrittenen Voodoo-Techniken.
Die gesunden Jüngeren möchte ich hier nicht in Versuchung
führen und bitten, gleich im nächsten Kapitel weiterzulesen.
Das hängt damit zusammen, dass die jetzt besprochene NE
in hohem Maß kontrovers ist, ihr gesundheitlicher Nutzen nur
relativ schwer abzuschätzen und ein Risiko vor allem durch
eventuell fehlerhafte Präparate nicht gänzlich auszuschließen
ist.
Da jeder Leser dieses Handbuches in Zukunft sicher die ersten
sechs Kapitel bei seiner Lebensführung perfekt beherzigen wird,
halte ich die fortgeschrittene NE hier nicht für erforderlich!
Die Älteren und Kranken haben aus meiner Sicht nicht die Möglich-
keit zu dieser vornehmen Zurückhaltung. Der biologische
Prozess
des Alterns sorgt mit vielfältigen Effekten wie beispielsweise der
verringerten Effizienz bei vielen biochemischen Vorgängen sowie
der zunehmend schlechteren Verwertung der natürlichen Nahrung
für die Verschärfung der Auswirkungen eines wahrscheinlich sowieso
schon immer existierenden Vitalstoffmangels. Und
für Kranke ist die
Situation natürlich nochmals deutlich kritischer.
Der Gedanke besteht nun darin, dem Körper seine Arbeit durch eine
gezielte Zufuhr von kräftigen aber sinnvoll abgestimmten Dosierungen
aller
wesentlichen Vitalstoffe deutlich zu erleichtern. Das Thema ist
unter anderem deshalb so kontrovers, weil alle Staaten ihren Bürgern
Vitalstoffempfehlungen geben, die letztlich alle mehr oder minder nur
die Verhinderung eines ausgeprägten Mangelzustandes bewirken können.
Hinzu kommt, dass auch die übliche und tolerierte wenn nicht gar
empfohlene Mangelernährung zu ausreichenden Vitalstoffmengen
führen muss, die mit diesen Empfehlungen übereinstimmen.
Nun wird auch noch konsequent der Eindruck vermittelt, als ob die
empfohlenen Vitalstoffmengen auf jeden Fall ausreichend wären und
höhere Dosierungen geradezu schädliche Auswirkungen hätten. Die
Wahrheit aber ist, dass über
optimale Mengen an Vitalstoffen nur
erschreckend wenig Wissen vorhanden ist, und vieles letztlich relativ
plump abgeschätzt wird und das immer in der Tendenz zu niedrig als
zu hoch zu schätzen.
Ein weiteres Thema ist unsere Liebe zur Natur und zur natürlichen
Ernährung. Das führt dann manchmal zu geradezu esoterischer Überhöhung
der Qualität der natürlichen Ernährung und ganz präzise abgestimmter
Inhaltsstoffe, die nur in dieser und keiner anderen Zusammensetzung
für den Körper verträglich sein sollen. Aber die Ergebnisse der modernen
Lebensmittelforschung zeigen da doch ein eher nüchternes Bild, mit in
extremen Bandbreiten schwankenden Inhaltsstoffen, je nach Sorte,
Anbaubedingungen und Wettereinflüssen. Damit muss unser Körper
zurechtkommen und er tut das auch. Unser Verdauungssystem hat doch
eher archaische und grobe Funktionalitäten, die es ihm durchaus ermöglichen
auch mit isolierten und künstlich hergestellten Vitalstoffen zu arbeiten
Ja und dann natürlich noch die kritische Einstellung zur
Chemie und Pharmazie.
Gerade letztere sehe ich ebenfalls sehr kritisch, aber auch hier plädiere ich
dafür, die Kirche im Dorf zu lassen. Der heutige Stand der Wissenschaft
ermöglicht die künstliche Synthese von vielen Naturstoffen in ausgezeichneter
Qualität. Und die Analysetechnik ist eher noch besser und kann schlechte
Qualität schnell und schonungslos aufdecken.
Und um es nochmals zu verdeutlichen. Es geht bei der Nahrungsergänzung
nicht darum, eine miserable Fastfood-Ernährung auszugleichen. Das ist ein
Versuch, der eigentlich von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist. Die
schädlichen Auswirkungen der Fastfood-Ernährung sind so heftig, dass sie
durch NE nicht wirklich zu beheben sind. Zudem liefert die besprochene
gesunde Ernährung eine Vielzahl von natürlichen Molekülen, die zum großen
Teil noch völlig unbekannt und in ihrerer Wirkung auf den menschlichen
Körper völlig unerforscht sind!
Das Thema ist also immer und grundsätzlich gesunde Ernährung
und genau
wie das Wort auch sagt Nahrungs
ergänzung. Diese soll auch nicht
primär heftige Defizite beheben, denn diese gibt es bei gesunder Ernährung
eher weniger. Es geht darum, dem Körper ein Vitalstoffangebot zur Verfügung
zu stellen, das mit der Ernährung alleine nicht zu erreichen ist. Der Körper
soll also einen schieren Vitalstoffüberfluss genießen und seine Funktionen
diesem Überangebot anpassen und all die kleinen und größeren Notlauf-
programme umstellen auf perfekte Funktion. Für einen Gesunden ist das
Ergebnis dann ultimative Gesundheit, für einen Kranken zumindest eine Ver-
besserung seiner Situation und mit etwas Glück der Weg zur Gesundheit.
Aber das ist doch alles gar nicht natürlich und die Menschen hatten in ver-
gangenen Zeiten diese teuflischen NEM doch gar nicht zur Verfügung und
haben doch auch überlebt? Das ist natürlich vollkommen richtig, aber frühere
Generationen haben auch ohne Motorenkraft, elektrischen Strom und moderne
Telekommunikation überlebt. Und kaum jemand würde sich das Leben ohne
diese modernen Hilfsmittel zurückwünschen, wenn da auch viele Exzesse zu
beklagen sind. Warum also die ursprüngliche Naturverbundenheit gerade auf
dem Gebiet der NE praktizieren, wenn für das persönliche Leben doch durchaus
Vorteile denkbar sind?