- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.334
Die Positiven Rate ist doch angegeben. Wenn du sagst seit 4 Wochen:Die Graphik bestätigt doch, was ich gesagt habe. Von KW31-33 sind die Zahlen konstant, ganz aktuell in der KW34 liegt der Wert bei 0,88. Also haben wir seit 4 Wochen - gemessen an der Positivrate - keine steigenden Zahlen bzw. in der letzten Woche mit 0,88 sogar tendenziell fallende Zahlen.
Die Angabe der absoluten Zahl der positven Befunde ohne diese in Relation zur Testzahl zu setzen ergibt ein falsches Bild. Falls das Infektionsgeschehen tatsächlich zunehmen würde, müsste auch die Positivrate anwachsen, was sie nicht tut. Kann man sich wenigstens darauf einigen?
KW 30 0,78%
KW 31 0,97%
KW 32 0,99%
KW 33 0,96%
Nach der KW 34 hatte ich noch nicht geschaut, wenn diese tatsächlich auch 0,88% betragen würde, bedeutet das höchstens es ist in den 2 letzten Wochen gefallen, aber das bedeutet noch garnichts, um daraus endgültige Schlüsse zu ziehen. Es müsste dauerhaft abfallen. Man müsste die kommenden Wochen abwarten.
Dazu auch:
.
Die Zahl der Tests liegt in der Kalenderwoche 33 um 72 Prozent höher als in der Kalenderwoche 28. Die Zahl der positiven Tests ist im selben Zeitraum um 181 Prozent gestiegen. Der Anstieg der positiven Tests lässt sich also aller Wahrscheinlichkeit nach nur in Teilen durch die gestiegene Zahl der Tests erklären. Das zeigt auch der Anstieg der Positivenrate. Zum Vergleich: der Höchststand der Positivenrate wurde in der 14. Kalenderwoche mit 9,0 Prozent erreicht.
Ein Grund für die Entwicklung ist, dass Deutsche sich während des Auslandsurlaubs mit dem Virus infiziert haben: Der Anteil der Deutschen, die sich wahrscheinlich im Ausland mit dem Coronavirus infiziert haben, ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen und hat mittlerweile wieder das Niveau des Monats März erreicht. Das zeigt diese Statista-Grafik auf Basis von Daten des Robert Koch Instituts (RKI). Die Positivenrate bei Urlaubsrückkehrern ist laut Auskunft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei Urlaubsrückkehrern aus dem Ausland mit 2 bis 3 Prozent höher als die Gesamtpositivenrate.
https://de.statista.com/infografik/22496/anzahl-der-gesamten-positiven-corona-tests-in-deutschland/

Im August verzeichnen viele Landkreise mehr Fälle innerhalb einer Woche als noch im Juli. Quelle: RKI(Quelle: Datawrapper/t-online.de)

Coronavirus: Sieht so die zweite Welle aus?
Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz und R-Wert: In den Zahlen zur Coronavirus-Epi...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: