Wuhu,
... es geht hier
nicht um eine Pauschalierung, dass die Demonstranten Rechtsextreme wären, oder dass der Fokus darauf gelegt wird, sondern bezieht sich auf obige Fragen, wie auch die Posts vorher:
...dass man ohne Symbole bekannte Gesichter aus der Szene laut Video identifizieren kann und diese auch vorm Reichstag waren... und dass ich hier niemand diffamiert oder verleumdet habe!
Und Rechtsextremismus
@alibiorangerl ist eine Ideologie, die nicht unmittelbar automatisch auch Gewalt bedeutet, weil du schriebst, wenn tatsächlich Rechtsextremisten dagewesen wären.... da muß man auch nochmals differenzieren:
... de.m.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus...
de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus
jö schön, wenn Du mir mit Deinem Zitate-Link auch noch eine Bestätigung für meine vorherigen Versuche der Unterscheidung dieser beiden Begrifflichkeiten aufzuzeigen gibst, denn genau in dem WikPed-Eintrag steht:
... Umgangssprachlich werden die Begriffe „Rechtsextremismus“ und „
Rechtsradikalismus“ oft gleichgesetzt oder nicht scharf voneinander abgegrenzt.
[1] Brigitte Bailer-Galanda vom
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes kritisierte 2008:
[2]
„Leider findet sich auch in der wissenschaftlichen Fachliteratur die gleichzeitige und offensichtlich synonym verstandene Anwendung zumindest der Begriffe Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus, wodurch selbst bei Interessierten begriffliche Verwirrung ausgelöst und gefördert wird.“
...
Natürlich kann es Radikale geben, die auch zu Extremisten werden können, aber das trifft eben den Kern der Sache nicht.
Und leider, diese "Pauschalisierung", also alle (gemäßigten) Rechten und Rechstradikalen mit den Extremisten (also den N-Sozis) in einen Topf zu werfen, auch wenn man beteuert dies nicht zu wollen, "passiert" ständig. Nicht nur hier im Forum, auch im Mainstream (naja, wundert mich nicht, wenn es von dort nach hier getragen wird)...
Es werden ja andersrum auch nicht jene (gemäßigten) Linke und Linksradikale mit "ihren" Extremisten (also den K-Sozis) in einen Topf geworfen werden wollen (obwohl manche von ersteren sich schon mit letzteren "solidarisierten", sogar ganz öffentlich, wie ich auch schon im Thread kürzlich aufzeigte)...
"Disclaimer": Ich fand und finde weder die eine noch die andere Seite für mich annehmbar, weder jeweils die radikale und schon gar nicht die extreme; Die jeweils gemäßigten müssen allerdings ernst genommen werden, nicht nur von mir. Nachtrag: Oyi, die liebe Zweideutigkeit lässt grüßen - natürlich müssen grade die jeweiligen extremen Seiten im Auge behalten werden und dagegen entsprechend aufgeklärt werden.
Ach ja, auch nochmal, nur damits mal "hängen" bleibt: nicht jede/r, die/der in der "linken" Wikipedia "rechtsextrem" bezeichnet wird, ist das auch - "rechts" oder "rechtsradikal", vermutlich, wahrscheinlich, sicherlich, aber eben nicht "automatisch" rechtsextrem. Leider sind für die meisten "Linken" halt alles Nazis, was rechts von einem steht -
auch das haben sie sich von ihrem Zwillingsgeschwister abgeschaut...
... Und zum anderen, wie ao sagte, sind Naziflaggen zwar verboten, daher wird aber nach Alternativen gesucht, die eben nicht verboten sind:
... de.m.wikipedia.org/wiki/Rechtsextreme_Symbole_und_Zeichen...
Ja, es sind keine Nazi-Flaggen, aber auch: "echte" Rechtsextreme verwenden diese alten Kaiserreich-Flaggen gar nicht (außer sie sind auch noch extra extrem blöd) - da gehts nur um die Symbolik, dass manche weder das aktuelle Regime ("Demokratie"), noch das vorherige (Nazis) oder das davor (
Weimarer Räte), aber auch keine Monarchie (weil Kaiserreich-Flagge) wollen, aber zumindest jene bürgerlichen Freiheiten, die es vor den Dikataturen/Demokratien gab.
Das, was sehr viele jedoch verbindet, ua jenen auf den div Demos zuletzt in Berlin, ist der Wunsch nach einem (echten!) Friedensvertrag, der auch so betitelt wird. Aber den erreicht man nicht mit dem, was einem da die eine oder der andere euphorisch über Mikrophon oder Megaphon entgegenschreit und aufhetzt, wie von Machthabern gewünscht.
Eine Zusammenfassung, was ua ich hier schon zum Sub-Thema "Corona"-Demo schrieb, und im Speziellen zu der "Reichstags-Sache", bringt dieser Youtuber auf den Punkt:
youtube.com/watch?t=&v=XCtCFvrzHg4
Ps:
Der, der aktuell für D Kaiser "spielen" dürfte, äußerte sich sogar dazu, dass man sich besser in Geschichte üben sollte 