cloristridium difficile
Hallo Sara,
so viele Antibiotika könnten auch gute Bakterien im Darm schädigen. Sodaß die schlechten wieder kommen (sich vermehren) und die Guten unterdrücken. Also helfen diese Antibiotika nur kurzfristig, jedoch nicht wirklich. Immunschwäche und verbesserungsbedürftige Ernährung könnten auch ein Faktor sein.
Du frägst: "Kann es auch was anderes sein- ich meine dieser komische Stuhl und die Schmerzen (leichte Schmerzen aber immer da)gelber schleim?"
Schwer das zu sagen, so über Internet. Deine Werte habe ich mal angeschaut und da ist besonders auffällig (auch Arzt hats unterstrichen):
Alkalische Phosphatase ist erhöht.
Mögliche Ursachen:
* Knochenerkrankungen:
* Gallenstau (Cholestase)
* Leberzellschäden (akute Virushepatitis, chronische Hepatitis)
* Medikamente (Antiepileptika)
https://www.onmeda.de/arztbesuch/laborwerte/blutuntersuchung/enzyme_blut.html?p=4
Vielleicht besteht ein Gallenstau, weil Dein Stuhl teilweise gelblich ist, was auf einen Mangel an Galle hindeuten könnte. Wurdest Du schon auf Gallensteine oder Leberentzündung (irgend eine Hepatitis) untersucht, weil auch Schmerzen um den Bauchnabel bestehen (die Leber sitzt unter dem rechten Rippenbogen)? Nimmst Du starke Medikamente oder bestehen Vergiftungen?
"Die AP zeigt, wie die Gamma-GT auch, unter anderem einen Gallenstau in- und außerhalb der Leber an"
https://www.netdoktor.de/laborwerte/fakten/leber/ap.htm
In Folge dessen könnte die Fettverdauung gestört sein und
Lipase muß ansteigen.
"das Enzym Lipase ist im Darm, das für die Spaltung von Fetten, der so genannten Triglyzeride, verantwortlich"
(
Triglyzeride und Cholesterin sind ja auch erhöht).
Weiterhin auffällig sind:
TSH ist erhöht (obgleich noch in der Norm). Ein Wert von rund 2,2 könnte evt. auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hindeuten. Kann auch sein, daß es normal bei Dir ist, wenn Du genetisch bedingt eine kleiner Schilddrüse hättest.
Aber die Erfahrung zeigt, daß ein normaler TSH-Wert bei Gesunden unter 1,5 liegt. Deine Schilddrüse könnte also schon entzündlich bedingt verkleinert sein.
Hattest Du Probleme mit der Schilddrüse? Wurdest Du schon auf Hashimoto Thyreoiditis untersucht? Wie sehen Deine freien Hormone aus: FT4, FT3? Bestehen Immunantikörper gegen die Schilddrüse (TPO-AK, TG-AK, TR-AK)? Wie groß ist das Gesamtvolumen Deiner Schilddrüse? Evt. mal beim Endokrinologen, Internist oder Nuklearmediziner abklären lassen.
Ebenfalls auffällig ist das
niedrige Hämoglobin (Mangel an Blutkörperchen für den Sauerstofftransport). Eine mögliche Ursache ist Eisenmangel. Ich würde unbedingt den Ferritin-Wert im Blut messen lassen. Liegt der unter 50, besteht Handlungsbedarf, z.B. Einnahme von Eisenpräparaten.
netdoktor schreibt zum Thema Hämoglobin:
"In welchen Fällen sind Hämoglobin-Werte zu niedrig?
Einen zu niedrigen Hämoglobin-Wert nennt man ebenso wie eine verringerte Zahl roter Blutkörperchen Blutarmut (Anämie). Er tritt bei allen Anämieformen auf, daneben noch bei folgenden Krankheiten:
* Systemischer Lupus erythematodes
* Morbus Crohn
* Bei verschiedenen Nierenerkrankungen (chronische Niereninsuffizienz, chronische Glomerulonephritis)
* Bei paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie
* Bei Kontrastmittelinfiltration und -verdrängung.
Ein relativ erniedrigter Hämoglobin-Wert findet sich auch bei Überwässerung."
https://www.netdoktor.de/laborwerte/fakten/blutbild/haemoglobin.htm
Morbus Crohn ist eine Autoimmunkrankheit. Falls ein Hashimoto besteht, ist die Wahrscheinlichkweit eine Immunschwäche zu haben, welches die schlechten Bakterien im Darm vermehren läßt, oder eine Gastritis (ähnlich Morbus Crohn) zu haben, erhöht. Eine solche Darmentzündung könnte also auch eine Erklärung sein.
Aber mach Dich jetzt nicht verrückt! Kläre in Ruhe einfach eins nach dem anderen (Ausschlußprinzip). Für alles gibt es eine Ursache!