- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
zuerst allg. gesunde ernährung (bio ohne zusatzstoffe, frisch und schonend selbst zubereitet, nichts aus dosen, tüten o.ä. und natürlich auch keine cola o.ä. supermarktdreck), die bei vielen beschwerden schon eine besserung bringt. ein paar nm sind aber auch in bio-qualität nicht wirklich gut.
z.b. sind schweinefleisch, wurst, sonnenblumenöl usw. entzündungsfördernd, milch heutzutage wegen der pasteurisierung und homogenisierung nicht mehr gesund, brot wegen der anderen fertigung für manche uv usw. usw.
dann mit mehr infos außerdem auch meiden der bei mcas usw. uv sachen (s. link in beitrag 17), dann zeigte sich, daß auch noch andere uv usw. da waren (sal-uv, milcheiweiß-uv, brot-uv usw), auch kreuzallergien usw. und die ernährung war vorübergehend sehr eingeschränkt, mittlerweile aber dank der besserung der sachen, die sich bessen konnten (mcas ist bei mir genet., also nicht komplett heilbar und die birkenallergie incl. kreuzallergien ist zwar besser, aber noch nicht weg) wieder rel. normal.
homöop. mittel müssen immer für den jeweiligen patienten sorgfältig ausgewählt werden. es gibt da nichts gegen gastritis oder gegen kopfshcmerzen usw. sondern es müssen jeweils alle symptome, modalitäten, wertigkeiten usw. beachtet werden. leider können das nur sehr wenige, obwohl viele ärzte usw. homöopathie auf dem schild stehen haben.
bei einigen wenigen beschwerden , die bei fast allen leuten mit den gleichen symptomen auftreten, gibt es hom. mittel, die dabei so oft helfen, daß man sie mal ausprobieren kann, z.b. bei heuschnupfen, teils auch anderen allergien galphimia (wenn die beschwerden mit dem arzneimittelbild übereinstimmen).
aber ohne einen arzt, der sich wirklich gut auskennt, sollte man auf keinen fall potenzen über d12 oder unter d6 nehmen.
homoöp. mittel haben keine nebenwirkungen, aber das auch nur dann, wenn man sie richtig anwendet, ansonsten können sie auch welche haben und bei hochpotenzen teils sogar ganz üble.
es gibt auch naturheilkundliche kliniken und auch anthroposophische (eine ist auch uniklinik), in denen auch homöop. behandelt wird (auf kasse).
lg
sunny
z.b. sind schweinefleisch, wurst, sonnenblumenöl usw. entzündungsfördernd, milch heutzutage wegen der pasteurisierung und homogenisierung nicht mehr gesund, brot wegen der anderen fertigung für manche uv usw. usw.
dann mit mehr infos außerdem auch meiden der bei mcas usw. uv sachen (s. link in beitrag 17), dann zeigte sich, daß auch noch andere uv usw. da waren (sal-uv, milcheiweiß-uv, brot-uv usw), auch kreuzallergien usw. und die ernährung war vorübergehend sehr eingeschränkt, mittlerweile aber dank der besserung der sachen, die sich bessen konnten (mcas ist bei mir genet., also nicht komplett heilbar und die birkenallergie incl. kreuzallergien ist zwar besser, aber noch nicht weg) wieder rel. normal.
homöop. mittel müssen immer für den jeweiligen patienten sorgfältig ausgewählt werden. es gibt da nichts gegen gastritis oder gegen kopfshcmerzen usw. sondern es müssen jeweils alle symptome, modalitäten, wertigkeiten usw. beachtet werden. leider können das nur sehr wenige, obwohl viele ärzte usw. homöopathie auf dem schild stehen haben.
bei einigen wenigen beschwerden , die bei fast allen leuten mit den gleichen symptomen auftreten, gibt es hom. mittel, die dabei so oft helfen, daß man sie mal ausprobieren kann, z.b. bei heuschnupfen, teils auch anderen allergien galphimia (wenn die beschwerden mit dem arzneimittelbild übereinstimmen).
aber ohne einen arzt, der sich wirklich gut auskennt, sollte man auf keinen fall potenzen über d12 oder unter d6 nehmen.
homoöp. mittel haben keine nebenwirkungen, aber das auch nur dann, wenn man sie richtig anwendet, ansonsten können sie auch welche haben und bei hochpotenzen teils sogar ganz üble.
es gibt auch naturheilkundliche kliniken und auch anthroposophische (eine ist auch uniklinik), in denen auch homöop. behandelt wird (auf kasse).
lg
sunny