Themenstarter
- Beitritt
- 24.04.09
- Beiträge
- 312
Ich hatte lange Jahre chronische Blepharitis - Lidrandentzündung an beiden Augen. Ich hatte mir das mal bei einem Augenarzt diagnostizieren lassen, der gab mir dann eine Salbe, die aber nur noch alles verschlimmerte, und seit dem litt ich mich. Ich wollte auch keine Augentropfen oder so nehmen, weshalb ich nicht mehr zum Augenarzt ging. (Meine Mutter sagte immer, Augentropfen und Nasentropfen machen süchtig, deshalb möchte ich diese zwei Dinge möglichst vermeiden!)
Ich "schonte" meine Augen die ganze Zeit, in dem ich niemals darin rieb, früh
zu Bett ging, damit sie morgens hoffentlich nicht rot sind und litt mich.
Ich probierte Schwarztee- und Kamillenteebeutel aus, die aber nicht so gut halfen, weil die ausgeschwemmten Feststoffe mir in den Augen brannten. Ich war wirklich ziemlich verzweifelt.
Dann eines Tages las ich ein Rezept für eine Handcreme oder so, ich weiss das gar nicht mehr so genau. Jedenfalls basierend auf diesem Rezept mischte ich mir dann eine Augencreme zusammen, und die ging so:
Zutaten: wenig reines Bienenwachs, Olivenöl, Kamillentee, Quark
Augencreme- Rezept
*****************************************************************
Eine Tasse ungezuckerten Kamillentee zubereiten, zum etwas abkühlen, stehen lassen. Beutel drinlassen.
1 EL Quark mit einem Löffel in einem Schüsselchen feinrühren.
1 Messerspitze reines Bienenwachs plus
1/2 KL Olivenöl in einem kleinen Pfännchen schwach erhitzen, so dass gerade
das Bienenwachs schmilzt. Grössere Temperaturen machen das Olivenöl kaputt, und das Wachs vielleicht auch?
Dieses Bienenwachsöl in noch warmem Zustand tropfenweise in den Quark einrühren. Danach noch etwa 1/2 KL Olivenöl nach und nach einrühren.
Nun ebenfalls noch ein paar Tropfen Kamillentee in die Masse einrühren.
Nun in ein verschliessbares Gefäss geben und im Kühlschrank aufbewahren.
Die Creme ist ein paar Tage im Kühlschrank haltbar. Es zeigt sich Schimmel, wenn sie abgelaufen ist. Zur besseren Haltbarkeit Creme nur mit einem sauberen, unbenutzten Wattestäbchen o. ä. herausnehmen, nicht mit den Fingern berühren!
Die kleine Menge wird wegen der nur geringen Haltbarkeit gemacht.
*****************************************************************
Anwendung
*****************************************************************
Die Creme wird morgens und abends (oder je nach Belieben) auf die sanft gereinigten Augenlider so aufgetragen, dass sie nicht ins Auge kommt und keine Rückstände sichtbar sind. Es braucht also verhältnismässig wenig und man wird am Ende der paar Tage Haltbarkeit recht viel wieder wegschmeissen. Aber man kann es auch essen, wenn man nicht wartet, bis es schimmelig ist
Die Creme hat bei mir sofortige Linderung gebracht, was mich damals dazu anhielt, es weiterzuziehen. Vielleicht wirkt es ja nicht bei jedem gleich, also nicht ins Auge schmieren wenn man das Gefühl hat, das bringt nichts!
Nach ein bis zwei bis drei bis vier Wochen (je nach Mensch, keine Ahnung) beginnt die Creme gegenteilig zu wirken(hat es bei mir jedenfalls). Dann kann man damit aufhören und es sollte sich eine wesentliche Besserung zeigen. Allerdings sollten für eine nachhaltige Besserung, denke ich, auch die Auslösenden Ursachen der Belpharitis untersucht und entfernt oder gemildert werden. Z.B. ewiger Stress, verschmutzte Luft, oder was es sonst noch so alles gibt.
*****************************************************************
Ich hatte ziemlich starke Blepharitis und seit meiner Cremekur habe ich einfach noch (relativ) empfindliche Augen. Einfachso normal empfindlich für jemanden mit empfindlichen Augen, wenn Ihr versteht, was ich meine..
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Ausprobieren und hoffentlich genesen!
Lg maus7:wave:
Ich "schonte" meine Augen die ganze Zeit, in dem ich niemals darin rieb, früh
zu Bett ging, damit sie morgens hoffentlich nicht rot sind und litt mich.
Ich probierte Schwarztee- und Kamillenteebeutel aus, die aber nicht so gut halfen, weil die ausgeschwemmten Feststoffe mir in den Augen brannten. Ich war wirklich ziemlich verzweifelt.
Dann eines Tages las ich ein Rezept für eine Handcreme oder so, ich weiss das gar nicht mehr so genau. Jedenfalls basierend auf diesem Rezept mischte ich mir dann eine Augencreme zusammen, und die ging so:
Zutaten: wenig reines Bienenwachs, Olivenöl, Kamillentee, Quark
Augencreme- Rezept
*****************************************************************
Eine Tasse ungezuckerten Kamillentee zubereiten, zum etwas abkühlen, stehen lassen. Beutel drinlassen.
1 EL Quark mit einem Löffel in einem Schüsselchen feinrühren.
1 Messerspitze reines Bienenwachs plus
1/2 KL Olivenöl in einem kleinen Pfännchen schwach erhitzen, so dass gerade
das Bienenwachs schmilzt. Grössere Temperaturen machen das Olivenöl kaputt, und das Wachs vielleicht auch?
Dieses Bienenwachsöl in noch warmem Zustand tropfenweise in den Quark einrühren. Danach noch etwa 1/2 KL Olivenöl nach und nach einrühren.
Nun ebenfalls noch ein paar Tropfen Kamillentee in die Masse einrühren.
Nun in ein verschliessbares Gefäss geben und im Kühlschrank aufbewahren.
Die Creme ist ein paar Tage im Kühlschrank haltbar. Es zeigt sich Schimmel, wenn sie abgelaufen ist. Zur besseren Haltbarkeit Creme nur mit einem sauberen, unbenutzten Wattestäbchen o. ä. herausnehmen, nicht mit den Fingern berühren!
Die kleine Menge wird wegen der nur geringen Haltbarkeit gemacht.
*****************************************************************
Anwendung
*****************************************************************
Die Creme wird morgens und abends (oder je nach Belieben) auf die sanft gereinigten Augenlider so aufgetragen, dass sie nicht ins Auge kommt und keine Rückstände sichtbar sind. Es braucht also verhältnismässig wenig und man wird am Ende der paar Tage Haltbarkeit recht viel wieder wegschmeissen. Aber man kann es auch essen, wenn man nicht wartet, bis es schimmelig ist
Die Creme hat bei mir sofortige Linderung gebracht, was mich damals dazu anhielt, es weiterzuziehen. Vielleicht wirkt es ja nicht bei jedem gleich, also nicht ins Auge schmieren wenn man das Gefühl hat, das bringt nichts!
Nach ein bis zwei bis drei bis vier Wochen (je nach Mensch, keine Ahnung) beginnt die Creme gegenteilig zu wirken(hat es bei mir jedenfalls). Dann kann man damit aufhören und es sollte sich eine wesentliche Besserung zeigen. Allerdings sollten für eine nachhaltige Besserung, denke ich, auch die Auslösenden Ursachen der Belpharitis untersucht und entfernt oder gemildert werden. Z.B. ewiger Stress, verschmutzte Luft, oder was es sonst noch so alles gibt.
*****************************************************************
Ich hatte ziemlich starke Blepharitis und seit meiner Cremekur habe ich einfach noch (relativ) empfindliche Augen. Einfachso normal empfindlich für jemanden mit empfindlichen Augen, wenn Ihr versteht, was ich meine..
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Ausprobieren und hoffentlich genesen!
Lg maus7:wave: