Hallo Pamina,
freut mich, wass es Dir besser geht.
Ob Ruccola Salat mit Ingwer und Haselnüssen schmeckt, ist wohl Geschmacksache. ich würde zu Ruccula eher Kürbiskerne kombinieren. Die sind auch sehr gut für die Blase.
Ingwer schmeckt eigentlich besser zu Süßspeisen, weil er einen frisch-fruchtigen Geschmack hat. Ich kombiniere Ingwer z.B. mit geschnittenem Obst, z.B. Ananas, Äpfel und Bananen. Dazu schmecken auch andere Süßkräuter wie z.B. Stevia, Apfelminze, Ananassalbei und Zitronenmelisse. Insbesondere durch Zitronenmelisse und und Ingwer kommt die Süße der Früchte richtig stark raus. Ich habe letzten einen Kefir-Shake mit Banane, Ingwer und Zitronenmelisse gemacht. Der Shake schmeckte so süß, als hätte ich tonnenweise Zucker zugegeben, dabei war kein einziger Krümmel Zucker drin. Ich finde das immer wieder erstaunlich.
Wenn Du keine Milchprodukte magst, solltest Du auch keine essen. Möglicherweise steckt ja eine Unverträglichkeit dahinter. Dann solltest Du, wie auch von Hakushi empfohlen, bei anderen Nahrungsmitteln und Medikamenten auf Lactose-Beimischungen achten.
Fruchtjoghurt würde ich eher nicht empfehlen, weil dort in der Regel Zucker drin ist.
Für den Powerdrink würde ich in diesem Fall dann eher naturreinen Fruchtsaft empfehlen. Es gibt übrigends auch Wasser-Kefir, dabei wird der Pilz einfach nur in Wasser gelegt anstatt in Milch. Kefir ist allerdings auch für Menschen mit einer Lactose-Unverträglichkeit verträglich, da der Pilz die Lactose aufspaltet und quasi vorverdaut. Wichtig dabei ist jedoch, dass man echten Kefir nimmt und keinen fertigen aus dem Supermarkt.
Aber wenn man's nicht mag, soll man's auch lassen.
Blütenpollen und Flohsamenschalen bekommst du im Reformhaus oder in der Apotheke, Sanddorn-Saft im Bioladen oder im Reformhaus und Algarven-Dicksaft evenfalls im Bioladen oder im Reformhaus - oder im Internet, wo ich in der Regel einkaufe;-)
Ich gabe Hakushi absolut recht, dass eine Kombination von Arctuvan und Angocin nicht unbedingt sinnvoll ist. Auch die Hilfs- und Zusatzstoffe sind immer ein wichtiger Faktor für die Verträglichkeit.
Wichtig wäre für Dich auch herauszufinden, was Dir am besten hilft. Bei mir war es die Kombination von Angocin und Rowatinex Tropfen, aber jeder Mensch reagiert anders.
Grundsätzlich bevorzuge ich immer Tropfen, Lösungen oder Urtinkturen, da hier in der Regel weniger Zusatzstoffe enthalten sind.
Statt Angocin esse ich heute vorbeugend viel Kapuzinerkresse und Meerettich

Nix anderes ist da drin, nur in konzentrierter Form.
Solidagoren Tropfen sind sicherlich auch eine gute Ergänzung, ist aber ein anderer Wirkstoff als Actuvan. Mit Aqualibre habe ich keine Erfahrung.
Wenn Du trotzdem mal den Arctuvan Wirkstoff ohne die Beimischungen der Hilfsstoffe probieren möchtest, kannst du Dir die Bärentraubenblätter als Lösung (Tropfen) besorgen.
Wenn Du jedoch jetzt mit der anderen Kombination gute Erfahrungen machst, würde ich erstmal dabei bleiben.
Die Warnungen vor Bärentraubenblättern halte ich für eine Pharma-Farce. In Bärentrauben sind pflanzliche Alkaloide enthalten, die "im Verdacht" stehen, tumorbildend zu sein. Dabei werden jedoch Mengen zugrundegelegt, die ein normaler Mensch ohnehin nicht zu sich nehmen würde. Daher heißt es ja auch immer "in großen Mengen über einen langen Zeitraum". Komisch, dass es eine solche Warnung immer nur bei pflanzlichen Wirkstoffen gibt, nicht jedoch vor chemischen Antibiotika. Mir hat ein Arzt mal gesagt, dass es kein Problem sei, 4-5 mal pro Jahr AB zu nehmen, aber Bärentraubenblätter . . .
Mich hat ein Arzt sogar schon mal vor Baldrian-Tropfen gewarnt. Die seien ja so schlecht dosierbar und daher gefährlich. Stattdessen hat er mir ein anderes Beruhigungsmittel gegeben, welches ich nach Inspektion der Nebenwirkungen gleich in den Müllleimer befördert habe. Tja, an Baldrian läßt sich nunmal nicht so gut verdienen. genauso ist es mit Bärentraubenblättern im Vergleich zu Antibiotika.
Die Ärzte plappern doch meistens nur das nach, was Ihnen die Pharmareferenten erzählen und das sind meist ganz gute Verkäufer.
Weiterhin gute Besserung!
Liebe Grüsse
Tweetyole