- Beitritt
- 28.06.21
- Beiträge
- 1.612
Hallihallo,
zB wenn die Temperatur am morgen deutlich geringer ist als am Abend, geht man meist von bakteriellen Infekten aus.
Wenn - so wie Du schreibst - Temp konstant ist, dann eher Viren.
Es kann zB sein, dass der Körper die Ursprungserkrankung (viralen Infekt) ganz gut in den Griff bekommt. Das aber zu viele Ressourcen kostet und dann "opportunistische Bakterien" übergreifen. (auch wenn Gefäßschäden - durch den ursprünglichen Infekt - da sind).
Das ist zB bei Grippe klassisch (da sind die Lungenentzündungen auch "klassisch" bakteriell).
Bei "Covid 19" (ursprünglich war es so, dass man Corona/SarsCov2 hatte und NUR bei Lungenbeteiligung wurde von Covid 19 gesprochen. Ich glaub mittlerweile packt man alles unter "covid 19" rein?) ist es auch so, dass man automatisch Antibiotika bekommt, wenn die Lunge betroffen ist/wenn man mit Lungenentzündung hospitalisiert wird.
Kenne 2 Fälle wo es eindeutig bakteriell war (und AB auch schnell geholfen haben).
Bzw. sagt man oft, dass alles was nach ca. 1 Woche diesbezüglich passiert (vA Lunge) dann eher den Bakterien zuzurechnen ist.
Was Du selber tun kannst, ist darauf zu achten, dass beide Lungenflügel gut belüftet werden. Dazu gibt es etliche Tipps im Netz (zB nicht nur am Rücken liegen, durchstrecken etc.)
Ad. CDL: ich hab nicht alle Deine Posts gelesen, weiß also nicht was Du sonst noch in welcher Dosierung nimmst. Denke mir aber, dass der Körper nach 8 Tagen Infekt schon sehr viele Ressourcen verbraucht hat/Schäden durch Oxidation entstanden sind.
Die würde ich persönlich nicht durch isoliertes CDL noch verschärfen.
Mein Programm wäre hochdosiertes C, Zink etc. um wieder aufzubauen/dem Körper Stoffe zu geben, mit denen er weiter kämpfen kann und Reparaturprogramme fahren kann.
Falls CDL, dann gepulst dazwischen.
lg togi
Anhand der "Fieberkurve" ("Temperaturkurve") kann man ganz gut unterscheiden, ob Viren oder Bakterien das (Haupt-)Problem sind.ich bin seit 8 Tagen an Covid erkrankt. Die Symptome sind nicht so gravierend. Einzig die andauernde erhöhte Temperatur von Anfangs 37,5°C, jetzt dauerhaft bei um die 38°C machen mir Probleme.
zB wenn die Temperatur am morgen deutlich geringer ist als am Abend, geht man meist von bakteriellen Infekten aus.
Wenn - so wie Du schreibst - Temp konstant ist, dann eher Viren.
Es kann zB sein, dass der Körper die Ursprungserkrankung (viralen Infekt) ganz gut in den Griff bekommt. Das aber zu viele Ressourcen kostet und dann "opportunistische Bakterien" übergreifen. (auch wenn Gefäßschäden - durch den ursprünglichen Infekt - da sind).
Das ist zB bei Grippe klassisch (da sind die Lungenentzündungen auch "klassisch" bakteriell).
Bei "Covid 19" (ursprünglich war es so, dass man Corona/SarsCov2 hatte und NUR bei Lungenbeteiligung wurde von Covid 19 gesprochen. Ich glaub mittlerweile packt man alles unter "covid 19" rein?) ist es auch so, dass man automatisch Antibiotika bekommt, wenn die Lunge betroffen ist/wenn man mit Lungenentzündung hospitalisiert wird.
Kenne 2 Fälle wo es eindeutig bakteriell war (und AB auch schnell geholfen haben).
Bzw. sagt man oft, dass alles was nach ca. 1 Woche diesbezüglich passiert (vA Lunge) dann eher den Bakterien zuzurechnen ist.
Wenn das nicht nur ein zufälliges/kurzfristiges Messergebenis war (kalte Finger etc.) UND Atmung schwerer fällt als sonst, würde ich mich um ärztliche Hilfe umschauen und nicht drauf warten, dass es noch schlimmer wird. (vA wegen "Sauerstoffschnorchel" bzw. Nasensonde - das sieht so aus: https://www.minimed.at/medizinische...ent1=1&cHash=0852e76259b3f9da00053c7f93d3163e - durch die bessere Sauerstoffversorgung heilt man viel schneller. Manche ziehen die Grenze bei 90% Sauerstoffsättigung und sagen drunter gibt es Sauerstoff, drüber nicht. Andere geben ihn schon früher. Da geht es nicht um "künstliche Beatmung".Allerdings ist meine Sauerstoffsättigung unerklärlich gesunken. Von 98/96% auf 92/91%. Das gibt mir zu denken, ob es an CDL liegt.
Was Du selber tun kannst, ist darauf zu achten, dass beide Lungenflügel gut belüftet werden. Dazu gibt es etliche Tipps im Netz (zB nicht nur am Rücken liegen, durchstrecken etc.)
Ad. CDL: ich hab nicht alle Deine Posts gelesen, weiß also nicht was Du sonst noch in welcher Dosierung nimmst. Denke mir aber, dass der Körper nach 8 Tagen Infekt schon sehr viele Ressourcen verbraucht hat/Schäden durch Oxidation entstanden sind.
Die würde ich persönlich nicht durch isoliertes CDL noch verschärfen.
Mein Programm wäre hochdosiertes C, Zink etc. um wieder aufzubauen/dem Körper Stoffe zu geben, mit denen er weiter kämpfen kann und Reparaturprogramme fahren kann.
Falls CDL, dann gepulst dazwischen.
lg togi