Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
The Allicin replacement formula can either be Coptis Capsule, or Formula R-5081 .
Thus, a second-line protocol would consist of Circulation P , HH Capsules plus Coptis Capsule or Formula R-5081.
- MMS (eher mit Vorsicht zu genießen, laut Dr. Mutter könnte es auch zu Schädigung der Mitos. kommen)
Für mich die Phytotherapie nach Dr.Zhang.
Mit Samento wäre ich vorsichtig, denn sie ist nachweislich entzündungshemmend, fördert aber nach Untersuchungen von Prof.Sievers das Wachstum von Borrelien in vitro (also evtl. auch in vivo).
Welches GKE hast du gekauft?
hi borrelia. beim samento geht es nicht um die wirkung in vitro.
desweiteren gibt es auch hier gegenmeiungen von ärzten, die samento für eine gute sache halten im bezug auf LB. dazu zählen einige US ärzte und auch dr.seidel.
bei samento und karde kann es wohl das immunsystem boosten und so wird der körper eventuell alleine mit einigen borellien fertig. ich habe schon von leuten gelesen, die mit karde gesund wurden. aber auch die karde wird von den schulmedizinern geradezu vernichtet.
wie will man in dem dschungel der informationen schon die wahrheit wissen? um ehrlich zu sein, ich bin verwirrt. jeder arzt, spezialist oder patient erzählt etwas anderes. im endeffekt weiß man gar nicht was man nun tun soll, bzw. was denn nun richtig ist. das gleiche gilt für die ganzen tests. die meinungen gehen so weit auseinander, dass man sogesehen die tests in die tonne treten kann. das ist als hätte man verschiedene euro währungen über die sich alle streiten. hier bemerkt man deutlich dass die forschung hinkt. es fehlt an seriösen informationen.
Hallo,
Darauf habe ICH bestanden. Ich bin momentan nämlich bei meinem Hausarzt, weil der Arzt der ein wenig auf Borreliose spezialisiert hatte und der den cd57-Test gemacht mittlererweile ausgewandert ist. (Die einzige Alternative wäre das BCA in Augsburg und das ist mir zu teuer. ) Als bin ich wiegesagt bei meinem Hausarzt gelandet, der sofort behandeln wollte.
Aber da ich mir nicht wirklich sicher bin, ob meine langjährigen Beschwerden von einem Sturz oder von Borreliose herrühren und ich enorme Sehstörungen habe, wollte ich mich vergewissern, dass ich mich nicht in eine unnötige AB-Therapie verrenne!
Aufgrund der Sehstörungen und weiteren Beschwerden vermute ich eben einen ZNS-Befall und ich hab gelesen, dass wenn tatsächlich ein Befall des ZNS vorliegt, eine Liquoruntersuchung zu 80 - 90 % sichere Angaben liefert.
Was ist eure Meinung???
Hallo Tobi,
einerseits schreibst du (auf die Co-Infektionen bezogen):
Andererseits bringst du in deiner langen Auflistung der Differentialdiagnostik auch die Co-Infektionen zur Borreliose als mögliche Ursache!
Findest du nicht, dass du dir selber widersprichst???)
Ausserdem: Woher willst du wissen, dass chronische Borreliose nicht erfolgreich mit AB behandelt werden kann? Ohne AB wäre ich schon längst nicht mehr arbeitsfähig! Vermutlich schon gar nicht mehr unter den Lebendigen! Also hilft es doch!
Viele Grüße
Cordula
Du kannst die Sachen von denen du meinst dass sie mir widersprechen, ruhig aus der Liste streichen, dann bleiben immer noch genug Sachen übrig.
Ich stimme nicht mit allem was dort steht überein.
________________________________________________________________
Kennen wir ja von Dir!!!!
______________________________________________________________
Außerdem ist das auch Interpretationssache. Wenn z.B. andere Erreger für die gleichen Symptome verantwortlich sein können, ohne dass primär eine Borreliose vorliegt, ist es schonmal grundfalsch, überhaupt von Co-Infektionen zu sprechen.
______________________________________________________________
Nein es ist keine Interpretionssache - Co-Infektionen - Viren usw. können eine Borreliose überlagern. Mit anderen Worten: Nach einer richtigen AB-Therapie kann der Betroffene auf einmal positiv sein - vorher negativ. Man spricht immer von Infektionen in dem Falle - denn so können z.B. Herpesviren auch das ZNS angreifen. Beschäftige Dich erst einmal richtig mit dieser Materie bevor Du hier so einen Quatsch schreibst.
________________________________________________________________
Das wurde an anderer Stelle bereits bis zum geht nicht mehr diskutiert. Wenn dich meine Meinung dazu interessiert, kannst du über die Suchfunktion und meinem Usernamen nach "Borre", "Borreliose" etc. suchen.
ja, aber es gibt auch patientenberichte von geheilten, die jahrelang ab bekommen haben. und oftmals geht es dann 1-2 jahre. es kommt immer auf die therapie an. ich hab mir die studie noch nicht angesehen.
zum thema salz/c, ich kenne keine geheilten. ich habe auch nie erfahrungsbriche von geheilten personen gelesen. ich meine dass hier das vitamin c wohl das maßgebende ist. ich kenne mich aber zu wenig aus, ich weiß aber, dass viele menschen damit experimentieren. von der schulmedizin wird das thema ja geächtet. wie soll das mit dem salz funktionieren? hast du keine angst um deine nieren?
Entschuldige bitte ich habe mich auf eine medizinische Studie bezogen die gezeigt hat dass "chronische Borreliose" 0% Heilungschance hat.Diese Widersprechungen ständig - macht Euch doch erst einmal schlau, bevor Ihr hier schreibt. Es gibt genug chron. Fälle, die schwer krank sind, kaum die passenden Ärzte habe. Die verlieren hier doch jeden Mut, wenn hier solch ein Miß steht. Sorry. Die brauche doch jegliche Hilfe, Tipps und Unterstützungen? Also!
wo finde ich seriöse informationen zur zhang therapie?
Entschuldige bitte ich habe mich auf eine medizinische Studie bezogen die gezeigt hat dass "chronische Borreliose" 0% Heilungschance hat.
Das habe ich so auch nie behauptet. Kann ich auch garnicht. Bei der sog. chronischen Borrreliose handelt es sich nach meiner Auffassung um ein Syndrom was von Einigen zur Krankheit mit einer definitiven Ursache erhoben wird, daher können AB im Einzelfall natürlich helfen.Zu behaupten, Antibiotika seien bei der chronischen Borreliose unwirksam, ist also eindeutig falsch!
Da haben sie sich natürlich ganz geschickt herausgewunden in dem sie das Wort Remission benutzen (Diskussion gabs schon mal).Die Studie von Dr.Klemann und Dr.Huismann hat immerhin ergeben, daß 38% der Patienten nach einer Langzeitantibiose (>6 Monate) wieder beschwerdenfrei wurden.
Aber, wie habt ihr denn das ganze Antibiotika gepackt? Das geht doch nicht spurlos an einen vorüber.
Ich war nach 5 Wochen Antibiotika sowas von platt und meine Blutwerte sahen auch nicht besonders gut aus.
Mein HA hat mich zum Teil mit Infus. (Nährstoffe) wieder aufgepäppelt.
Auch Borre.-Patienten, die ich kenne, ging es unter Langzeitantibiose eher bescheiden und einige mussten auch die AB abbrechen.