Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.645
https://www.entgiften-statt-vergift...heimliche_Volksseuche.110+M52087573ab0.0.html...
Testverfahren für die Borreliose-Krankheit:
Die aktuellen medizinischen Testverfahren für die Lyme-Borreliose sind leider äußerst unzuverlässig. Mehr noch, es ist anzunehmen, daß eine große Anzahl der Labormessungen sogar falsche Ergebnisse liefern – also im Ergebnis negativ sind, obwohl der Patient an Borreliose erkrankt ist. Solche Tests sind z.B. der Western Blot Test und ELISA. Diese Tests basieren darauf, daß der Patient in der Lage ist, Antikörper gegen Borrelien zu produzieren - was tatsächlich jedoch oft erst möglich ist, nachdem effizient behandelt und dadurch erst die Voraussetzung für die Bekämpfung der Infektion geschaffen wurde.
Ein negativer Western Blot kann und wird also nicht die Abwesenheit dieser Infektion anzeigen. Aus diesem Grunde sind solche Tests erst in einem späteren Stadium, nachdem sich die Krankheit bereits im ganzen Körper verbreitet hat, verlässlich. Es werden zwar neue Tests entwickelt, diese sind jedoch zum aktuellen Zeitpunkt ( Mitte 2010) noch nicht als verläßlich und akkurat anerkannt .
Borrelien und Neuroborreliose Experte Dr. Klinghardt ist daher der Ansicht, daß folgende Resultate von Labortests die metabolischen Auswirkungen des Borrelienbefalls offenbaren und daher zur Diagnostik sinnvoller sind:
- Abnormales Lipidprofil (moderate Cholesterinerhöhung mit signifikanter LDL Erhöhung.)
- Insulin Resistenz
- Grenzwertig niedrige weiße Blutzellen bei normaler Blutsenkungs- geschwindigkeit (BSG ) und normalem CRP Wert.
- Normale Schildrüsenhormonwerte, aber positiver Barnes Test mit ausgezeichneter Reaktion auf T3 Verabreichung.
- Nebennierenrindeninsuffizienz:Typ 2 (hohes Cortisol, DHEA niedrig) oder Typ 3 (Cortisol niedrig und DHEA niedrig)
- Niedriges Testosteron und DHEA
- Verminderte Urikonzentration (niedrige relative Dichte)
- Komplexe Veränderungen von Cytokin, Interferonen, NK Zellen (Natürliche Killerzellen), weiße Blutkörperchen Zellindikatoren, etc.
Wenn Sie also einige dieser Test- und Labor-Resultate vorfinden, ist es sinnvoll, eine Erkrankung an Borreliose in Betracht zu ziehen. Borrelien-Tests werden in der Regel erst dann positiv, wenn der Körper ein gewisses Maß an Widerstandsfähigkeit gegen Borrelien aufgebaut hat; daran kann man gleichzeitig erkennen, daß die Behandlung Wirkung zeigt. Wenn man ab dieser Phase auf Borrelien testet, kann man zuverlässig mit den Ergebnissen arbeiten und erkennen, ab wann der Befall eliminiert ist.
...
Hinter den biologo-detox-Produkten steht Uwe Karstädt:
Bücher, zu dem es hier im Forum einige Threads gibt.
Grüsse,
Oregano