Themenstarter
- Beitritt
- 22.06.15
- Beiträge
- 9
Hallo Community 
habe gerade einige Beiträge zum Thema Candida hier im Forum gelesen.
Darauf aufmerksam geworden bin ich durch ein Forum für das seborrhoisches Ekzem. Den Speicheltest habe ich auch schon ein paar Mal gemacht, im Anhang ein Bild von heute morgen. (Fäden innerhalb von Sekunden)
Wie aussagekräftig das ist, kann ich nicht beurteilen. Eine Diagnose habe ich noch nicht. Deshalb wollte ich wissen, ob folgende Vorgehensweise so richtig ist:
1. Zuerst den Kyberstatus bestimmen lassen und Intoleranzen aufdecken, großes Blutbild machen lassen
2. dann darauf basierend Candida Diät (ergo kein Zucker und auf Nahrung, die man nicht verträgt verzichten, allgemein überwiegend basische Kost, wenig KH, viele Ballaststoffe. Kartoffeln in Maßen, Gemüsesäfte, Vollkornprodukte? Vollkornflakes, vielleicht Dinkelflakes mit etwas demeter Milch?
Gleichzeitig Brottrunk und/oder Apfelessig?
Vielleicht ein ProBiotika zur Unterstützung und NEM
3. Schwermetalle vor oder nach der Diät ausleiten?
(Habe keine Zahnfüllungen, jedoch eine feste Spange gehabt und noch Retainer im Mund, glaube aber eigentlich nicht, dass ich dadurch viele SM aufgenommen habe. Dennoch möchte ich auf Nummer Sicher gehen und alle Eventualitäten bedenken.
Lasst mich wissen, falls ich was Wichtiges vergessen habe und vielleicht auch welche Tests am Sinnvollsten wären für eine gescheite Diagnose und anschließendem Diäterfolg?
Übrigens ernähre ich mich schon überwiegend basisch, aber besser geht es mir nur damit nicht.
Nystatin habe ich zusammen mit einer histaminarmen Ernährung 2 Wochen lang gemacht, erste Woche ging super und einiges hat sich verbessert, zweite kamen alle Symptome zurück und habe das dann auch abgebrochen, nachdem ich so viel Negatives darüber gelesen habe..
Falls ihr noch Fragen habt zu meiner Person, her damit!
)
Will das Ekzem, den Zungenbelag und mein schlechtes Hautbild endlich in den Griff bekommen.
Das mit dem Ekzem fing vor etwa 4,5 Jahren an, mal war es da, mal verschwand es, seit Anfang diesen Jahres ist es permanent da..
Vielleicht schafft mein Darm es einfach nicht mehr?
Hoffe der Post ist nicht schlimm, das Thema gibts hier bestimmt schon X mal

Viele Grüße
habe gerade einige Beiträge zum Thema Candida hier im Forum gelesen.
Darauf aufmerksam geworden bin ich durch ein Forum für das seborrhoisches Ekzem. Den Speicheltest habe ich auch schon ein paar Mal gemacht, im Anhang ein Bild von heute morgen. (Fäden innerhalb von Sekunden)
Wie aussagekräftig das ist, kann ich nicht beurteilen. Eine Diagnose habe ich noch nicht. Deshalb wollte ich wissen, ob folgende Vorgehensweise so richtig ist:
1. Zuerst den Kyberstatus bestimmen lassen und Intoleranzen aufdecken, großes Blutbild machen lassen
2. dann darauf basierend Candida Diät (ergo kein Zucker und auf Nahrung, die man nicht verträgt verzichten, allgemein überwiegend basische Kost, wenig KH, viele Ballaststoffe. Kartoffeln in Maßen, Gemüsesäfte, Vollkornprodukte? Vollkornflakes, vielleicht Dinkelflakes mit etwas demeter Milch?
Gleichzeitig Brottrunk und/oder Apfelessig?
Vielleicht ein ProBiotika zur Unterstützung und NEM
3. Schwermetalle vor oder nach der Diät ausleiten?
(Habe keine Zahnfüllungen, jedoch eine feste Spange gehabt und noch Retainer im Mund, glaube aber eigentlich nicht, dass ich dadurch viele SM aufgenommen habe. Dennoch möchte ich auf Nummer Sicher gehen und alle Eventualitäten bedenken.
Lasst mich wissen, falls ich was Wichtiges vergessen habe und vielleicht auch welche Tests am Sinnvollsten wären für eine gescheite Diagnose und anschließendem Diäterfolg?
Übrigens ernähre ich mich schon überwiegend basisch, aber besser geht es mir nur damit nicht.
Nystatin habe ich zusammen mit einer histaminarmen Ernährung 2 Wochen lang gemacht, erste Woche ging super und einiges hat sich verbessert, zweite kamen alle Symptome zurück und habe das dann auch abgebrochen, nachdem ich so viel Negatives darüber gelesen habe..
Falls ihr noch Fragen habt zu meiner Person, her damit!
Will das Ekzem, den Zungenbelag und mein schlechtes Hautbild endlich in den Griff bekommen.
Das mit dem Ekzem fing vor etwa 4,5 Jahren an, mal war es da, mal verschwand es, seit Anfang diesen Jahres ist es permanent da..
Vielleicht schafft mein Darm es einfach nicht mehr?
Hoffe der Post ist nicht schlimm, das Thema gibts hier bestimmt schon X mal

Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: