Themenstarter
- Beitritt
- 08.01.08
- Beiträge
- 10
Hallo!
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann... Habe jetzt seit 2 Wochen probiert Candida zu behandeln. Und zwar mit den folgenden Pilzmedikamenten, die mir mein Arzt (Ledochowski in Innsbruck) so verschrieben hat:
"Sporanox Derm-Kapseln" - Wirkstoff Itraconazol durch eine Woche jeden Abend 2 Kapseln
dann
"Ampho-Moronal-Lutschtabletten" - Wirkstoff Amphotericin B für 3 Wochen, jeden Tag 3-4 Tabletten.
nach diesen 3 Wochen wieder für eine Woche die Sporanoxkapseln.
Wie gesagt- seit zwei Wochen, doch ich merke noch keine Besserung. Vielleicht ist die Ursache für meinen Durchfall und die Blähungen doch etwas anderes, aber es wurde ja Candida in der Stuhlprobe festgestellt und ich bin bald ideenlos, was es sonst sein könnte (FI und LI- bedingte konsequente Ernährungsummstellung schon seit mehr als 2 Monaten).
Ist das normal, dass noch keine Besserung eingetreten ist? Ich habe bis jetzt eher gehört und gelesen, dass es schon nach ein paar Tagen besser gehen sollte. Meine größte Frage ist aber: Kennt jemand diese Medikamente, die ich oben aufgeschrieben habe? Denn sonst lese ich in Informationen über den Candidapilz überall von diesem Nystatin, von dem mein Arzt aber nichts gesagt hat.
Außerdem ist es ein bisschen seltsam, dass in der Packungsbeilage steht: Spranox DERM-Kapseln sind ein Arzeinmittel zur Behandlung von Nagelpilzerkrankungen sowie Hautpilzerkrankungen der Handflächen und Fußsohlen. Bei den Ampho-Moronal-Lutschtabletten steht: Anwendungsgebiete- Pilzinfektionen in der Mundhöhle, an der Zunge, den Lippen, im Rachen. Uspezifische Schleimhauterkrankungen, die nachträglich (sekundär) durch Hefepilze infiziert sind (z.B. Entzündung der Mundschleimhaut, Zahnfleischentzündung), sowie durch Prothesen oder kieferorthopädische Geräte verursachte Druckgeschwüre, Hauteinrisse in den Mundwinkeln (Erosionen). Nun, das scheint mir doch etwas seltsam, da nichts von Darm steht.
Allerdings ist Ledochowski ja als kompetenter Arzt bekannt im ernährungsmedizinischen Bereich und eigentlich vertraue ich ihm. Aber vielleicht wäre das Nystatin doch besser? Ich werde ihn bei der nächsten Visitve auf jeden Fall fragen, was er zu Nystatin sagt, oder nächste Woche anrufen.
Aber kennt jemand diese angeführten Medikamente? Sind sie wirksam nach eurer Erfahrung? Wann sollte eine Besserung eintreten?
Wäre echt sehr sehr froh wenn mir jemand helfen kann, es macht mir echt zu schaffen, dass ich nicht rausfinde, was mir fehlt. Immer die Hoffnung, ja Laktose ist es, dann Fruktose, und jetzt dachte ich, ja mit der Candida-Behandlung wird es besser... ich bin mir jetzt so unsicher, was ich essen soll, zumal ich auch einen Histamin-Verdacht habe, was jetzt aber bei den Blutuntersuchungen vom Ledochowski eigentlich sich als negativ herausgestellt hat (aber da ist die Diagnose ja auch nicht so 100 % was ich bis jetzt weiß, im Histamin-Bereich muss ich mich jetzt noch mehr einlesen, da kenn ich mich noch nicht so aus, und einfach mal ausprobieren, auf Histamin auch noch achten bzw. histaminreiche Lebensmittel weglassen.. nur schwindet bald mein Mut...).
Vielleicht sollte ich einen Beitrag in einem anderen allgemeineren Bereich des Forums schreiben, doch ich schreibe jetzt mal hier, weil ich jetzt in erster Linie die Frage wegen den Candida-Tabletten habe. Achja- die Candida-Diät laut Wiki halte ich wirklich ein, daran dürte es nicht liegen.
Gebe mir Mühe, mich nicht unterkriegen zu lassen, aber ich weiß nicht mehr weiter.
:wave
anke fürs Durchlesen! Fiorita.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann... Habe jetzt seit 2 Wochen probiert Candida zu behandeln. Und zwar mit den folgenden Pilzmedikamenten, die mir mein Arzt (Ledochowski in Innsbruck) so verschrieben hat:
"Sporanox Derm-Kapseln" - Wirkstoff Itraconazol durch eine Woche jeden Abend 2 Kapseln
dann
"Ampho-Moronal-Lutschtabletten" - Wirkstoff Amphotericin B für 3 Wochen, jeden Tag 3-4 Tabletten.
nach diesen 3 Wochen wieder für eine Woche die Sporanoxkapseln.
Wie gesagt- seit zwei Wochen, doch ich merke noch keine Besserung. Vielleicht ist die Ursache für meinen Durchfall und die Blähungen doch etwas anderes, aber es wurde ja Candida in der Stuhlprobe festgestellt und ich bin bald ideenlos, was es sonst sein könnte (FI und LI- bedingte konsequente Ernährungsummstellung schon seit mehr als 2 Monaten).
Ist das normal, dass noch keine Besserung eingetreten ist? Ich habe bis jetzt eher gehört und gelesen, dass es schon nach ein paar Tagen besser gehen sollte. Meine größte Frage ist aber: Kennt jemand diese Medikamente, die ich oben aufgeschrieben habe? Denn sonst lese ich in Informationen über den Candidapilz überall von diesem Nystatin, von dem mein Arzt aber nichts gesagt hat.
Außerdem ist es ein bisschen seltsam, dass in der Packungsbeilage steht: Spranox DERM-Kapseln sind ein Arzeinmittel zur Behandlung von Nagelpilzerkrankungen sowie Hautpilzerkrankungen der Handflächen und Fußsohlen. Bei den Ampho-Moronal-Lutschtabletten steht: Anwendungsgebiete- Pilzinfektionen in der Mundhöhle, an der Zunge, den Lippen, im Rachen. Uspezifische Schleimhauterkrankungen, die nachträglich (sekundär) durch Hefepilze infiziert sind (z.B. Entzündung der Mundschleimhaut, Zahnfleischentzündung), sowie durch Prothesen oder kieferorthopädische Geräte verursachte Druckgeschwüre, Hauteinrisse in den Mundwinkeln (Erosionen). Nun, das scheint mir doch etwas seltsam, da nichts von Darm steht.
Allerdings ist Ledochowski ja als kompetenter Arzt bekannt im ernährungsmedizinischen Bereich und eigentlich vertraue ich ihm. Aber vielleicht wäre das Nystatin doch besser? Ich werde ihn bei der nächsten Visitve auf jeden Fall fragen, was er zu Nystatin sagt, oder nächste Woche anrufen.
Aber kennt jemand diese angeführten Medikamente? Sind sie wirksam nach eurer Erfahrung? Wann sollte eine Besserung eintreten?
Wäre echt sehr sehr froh wenn mir jemand helfen kann, es macht mir echt zu schaffen, dass ich nicht rausfinde, was mir fehlt. Immer die Hoffnung, ja Laktose ist es, dann Fruktose, und jetzt dachte ich, ja mit der Candida-Behandlung wird es besser... ich bin mir jetzt so unsicher, was ich essen soll, zumal ich auch einen Histamin-Verdacht habe, was jetzt aber bei den Blutuntersuchungen vom Ledochowski eigentlich sich als negativ herausgestellt hat (aber da ist die Diagnose ja auch nicht so 100 % was ich bis jetzt weiß, im Histamin-Bereich muss ich mich jetzt noch mehr einlesen, da kenn ich mich noch nicht so aus, und einfach mal ausprobieren, auf Histamin auch noch achten bzw. histaminreiche Lebensmittel weglassen.. nur schwindet bald mein Mut...).
Vielleicht sollte ich einen Beitrag in einem anderen allgemeineren Bereich des Forums schreiben, doch ich schreibe jetzt mal hier, weil ich jetzt in erster Linie die Frage wegen den Candida-Tabletten habe. Achja- die Candida-Diät laut Wiki halte ich wirklich ein, daran dürte es nicht liegen.
Gebe mir Mühe, mich nicht unterkriegen zu lassen, aber ich weiß nicht mehr weiter.
:wave