Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.868
Public Health Agencies Warn of Outbreaks Related to Drinking Raw MilkFDA Investigating Campylobacter Infection Related to Raw Milk Consumption
The FDA announced an investigation of an outbreak of campylobacter infection linked to consumption of raw milk from one dairy in Indiana. Twelve cases were confirmed by the Michigan Department of Community Health.
The FDA reiterated its concern about consumption of raw milk. Unpasteurized milk can contain various bacteria that cause intestinal illness that may be life-threatening, particularly in pregnant women, elders, infants, young children, and people with weakened immunity.
Die FDA untersucht, ob Campylobacter Infektionen vom Konsum roher Milch kommen kann.
Die FDA hat eine Untersuchung angekündigt wegen des Ausbruchs von Campylobacter-Infektionen durch den Konsum von roher Milch aus einer Molkerei in Indiana. Es wurden 12 solcher Fälle vom Gesundheitsamt in Michigan bestätigt.
Die FDA hat ihre Bedenken gegen den Konsum von roher Milch bestätigt.
Nicht pasteurisierte Milch kann verschiedene Bakterien enthalten, die Krankheiten im Magen-Darm-Trakt verursachen können, die für Schwangere, Ältere Menschen, Kinder und kleine Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich werden können.
+++++++++++++
https://www.onmeda.de/krankheiten/campylobacter_infektion-definition-1713-2.htmlCampylobacter-Infektion: Definition
Eine Campylobacter-Infektion ist eine bakterielle Darmentzündung (Enteritis), ausgelöst durch Bakterien der Gattung Campylobacter. Vor allem Haus- und Nutztiere übertragen die Erreger auf den Menschen. Damit gehört die Enteritis durch Campylobacter zu den sogenannten Zoonosen – den von Tieren auf Menschen übertragbaren Erkrankungen.
Bisher sind mehr als 20 Campylobacter-Arten bekannt. Nicht alle Arten lösen beim Menschen Symptome einer Campylobacter-Infektion aus. Neben den Salmonellen ist die Art Campylobacter jejuni der häufigste Auslöser bakterieller Durchfallerkrankungen in den Industrieländern. Das Bakterium Campylobacter fetus ist seltener als andere Campylobacter-Arten, verursacht jedoch eine Infektion, die nicht nur auf den Darm beschränkt ist und lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann.
Häufigkeit
In Deutschland tritt die Campylobacter-Infektion mit einer Häufigkeit von rund 60.000 Fällen pro Jahr auf. Im Sommer häufen sich die durch eine Infektion mit Campylobacter verursachten Darmentzündungen. In Entwicklungsländern verlaufen Campylobacter-Infektionen oft endemisch, das heißt sie sind ständig vorhanden und betreffen einen großen Teil der Bevölkerung. Daher kommt es gehäuft nach Reisen in solche Gebiete zu einer Campylobacter-Infektion.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: