Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
https://www.healthcare.siemens.de/c...sm/bone-metabolism/bone-metabolism-assay-menu
Nicht zu vergessen ist die Knochendichtemessung mit der DXA-Methode:
Ratgeber: Osteoporose-Diagnose durch Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
Grüsse,
Oregano
...
PTH1 [Parathormon1]
Stimuliert die renale Synthese von 1,25(OH)2D3 und bewirkt damit eine
erhöhte intestinale Absorption von Calcium und Phosphat
Stimuliert die Freisetzung von Calcium aus dem Knochen und erhöht die
Calciumspiegel im Blut
Senkung der Calciumspiegel durch eine verminderte PTH-Sekretion
Vitamin D1
Unterstützt die Bildung und Erhaltung starker und gesunder Knochen
durch die Erhöhung des mit der Nahrung aufgenommenen und vom Darm
absorbierten Calciums
Reguliert über die PTH-Ausschüttung aus der Nebenschilddrüse den
Calciumgehalt im Blut
Schütz vor Osteoporose, Krebs und Hypertonie
Osteocalcin2
Calciumgebundenes Protein, das durch die Osteoblasten im Knochen und
Dentin gebildet wird
Hochspezifischer Marker für die Osteoblastenaktivität
Hohe Osteocalcinspiegel korrelieren gut mit der Zunahme der
Knochenmineraldichte (BMD)
Pyrilinks-D3
Hochspezifischer Marker der Osteoblastenaktivität, der über den Urin
ausgeschieden wird.
Wird in Kombination mit anderen Knochenmarkern für die Diagnose von
Knochenerkrankungen wie Osteoporose, Karzinomen mit Knochenmetastasen
und Morbus Paget eingesetzt
Verlaufs- und Therapiekontrolle mit knochenaktiven Wirkstoffen wie
Östrogenen und Bisphosphonaten
...
Nicht zu vergessen ist die Knochendichtemessung mit der DXA-Methode:
Ratgeber: Osteoporose-Diagnose durch Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
Grüsse,
Oregano