- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Stinson,
Auch wenn erst mal geklärt werden muss, ob Du überhaupt eine der beiden von mir in Betracht gezogenen Krankheiten hast, wobei ich mehr auf die Eisenspeicherkrankheit tippe wegen Deiner Blutwerte, so kann ich Dir natürlich mal die Therapie für die Eisenspeicherkrankheit mal nennen:
Die Therapie besteht darin, dass man in Abhängigkeit von der Höhe des Ferritinwertes Aderlässe durchführt, d. h. Blut abzapft.
Dadurch verringert sich das Eisen.
Das muss man am Anfang sehr oft machen und wenn das Ferritin mal bei ca. 20 bis 50 ist, muss man versuchen es in diesem Bereich zu halten.
Natürlich kann es da auch Probleme geben, etwa wenn man zuviel Blut auf einmal abläßt. Auch kann man nach so einem Aderlass auch sehr geschlaucht sein.
Wichtig wäre vielleicht noch, dass man beim Essen auf eisenarme Nahrung achtet und nicht gerade viel Vitamin C zu eisenhaltiger Nahrung zu sich führt. Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen.
Was die Meinung zu der Entstehung von Krankheiten angeht, sind wir sicher sehr unterschiedlicher Meinung. Das ist richtig.
Ebenso bin ich weiterhin skeptisch, was Leberreinigungen bei Menschen mit gesicherter Leberkrankheit angeht. Ich denke, dass diese Leberreinigung vielleicht nicht schadet, wenn jemand nur ganz minimale Probleme hat.
Aber das muss jeder selbst wissen, ob er sie macht oder nicht.
LG
Margie
Auch wenn erst mal geklärt werden muss, ob Du überhaupt eine der beiden von mir in Betracht gezogenen Krankheiten hast, wobei ich mehr auf die Eisenspeicherkrankheit tippe wegen Deiner Blutwerte, so kann ich Dir natürlich mal die Therapie für die Eisenspeicherkrankheit mal nennen:
Die Therapie besteht darin, dass man in Abhängigkeit von der Höhe des Ferritinwertes Aderlässe durchführt, d. h. Blut abzapft.
Dadurch verringert sich das Eisen.
Das muss man am Anfang sehr oft machen und wenn das Ferritin mal bei ca. 20 bis 50 ist, muss man versuchen es in diesem Bereich zu halten.
Natürlich kann es da auch Probleme geben, etwa wenn man zuviel Blut auf einmal abläßt. Auch kann man nach so einem Aderlass auch sehr geschlaucht sein.
Wichtig wäre vielleicht noch, dass man beim Essen auf eisenarme Nahrung achtet und nicht gerade viel Vitamin C zu eisenhaltiger Nahrung zu sich führt. Vitamin C fördert die Aufnahme von Eisen.
Was die Meinung zu der Entstehung von Krankheiten angeht, sind wir sicher sehr unterschiedlicher Meinung. Das ist richtig.
Ebenso bin ich weiterhin skeptisch, was Leberreinigungen bei Menschen mit gesicherter Leberkrankheit angeht. Ich denke, dass diese Leberreinigung vielleicht nicht schadet, wenn jemand nur ganz minimale Probleme hat.
Aber das muss jeder selbst wissen, ob er sie macht oder nicht.
LG
Margie