Themenstarter
- Beitritt
- 29.03.09
- Beiträge
- 207
Hallo,
nun hab ich das Ergebnis meines 2. grossen Hypopyhsentest, zu dem mir meine Ärztin schon vorab am telefon sagte: "alles völlig in Ordnung" . Nunja, die Aussagen kenn ich schon und wartete so sehnsüchtig auf den Befundbericht.
Schulmedizinisch mag sie Recht haben, eine Hypophyseninsuffizienz liegt sicher nicht vor. Vorbefunde ergaben aber erniedrige Cortisolspiegel besonders morgens im Speicheltest unter Norm , im Blut knapp an unterer Grenze morgens und tagsüber quasi niedrig gleichbleibend.
Ich stell mal die Werte ein und bitte um Eure Meinung im Hinblick auf mögliche Nebennierenschwäche und ob ich nun abwarten sollte oder entsprechende homöopathische Mittel versuchen könnte.
Meines Erachtens sind die Werte schon leicht auffällig, aber mittlerweile habe ich auch begriffen, dass die ausfallende Hormonregulation wohl leider Teil des Gesamtbildes CFS ist . Werd mir die nä. tage auch noch mal das (von ich glaube Gini .... *kramtimHirn*) angesprochene Video von Klinghardt ansehn, der sagt da ja auch was zu den Hormonen .
E2 197 pg/ml
freies T3 4,1 pmol/l ( 2,5 - 6,2 )
Freies T4 16,1 pmol/l ( 11,0 - 23,0 )
HPRL 16,7 ng/ml ( 3,0 - 20,0 )
HPRL 30 . TRH 122,0
STH 3,2 ng/ml ( 0,0 - 5,0 )
STH 30 n. TRH 2,9
IGF-1 180 ng/ml
IGF-BP3 5,2 mg/l ( 3,4 - 7,0 )
ACTH 30,5 pg/ml ( 10,0 - 60,0 )
ACTH 30 n. CRH 118,0 ( 20,0 - 100,0 )
ACTH 60 n. CRH 55,3 ( 20,0 - 100,0 )
Cortisol 129 ng/ml ( 50 - 250 )
Cortisol 30 n. CRH 220 ( 160 - 600 )
Cortisol 60 n. CRH 261 ( 180 - 600 )
FSH 4,1 mU/ml
FSH 30 n. GnRH 10,2
LH 6,0
LH 30 n. GnRH 59,4
TSH basal 1,57 mU/l ( 0,3 - 3,5 )
TSH 30 n. TRH 15,26 ( 2,5 - 30,0 )
Anti TPO < 10 ( 0 - 50 )
Da der Test morgens um 10 statt fand müsste meiner Meinung nach Corti sicher eher an der oberen Grenze liegen und in der Stimulation reagiert es zwar, aber meiner Meinung nach etwas mickrig ...ähnlich war es beim letzten Test auch.
Achso Testtag war der 12. Zyklustag...leider sind zu den zyklusabhängigen Hormonen keine Referenzwerte angegeben.
Was mich beim STH wundert, dass der Wert nach Stimulation sinkt anstatt zu steigen, das kann ja eigentlich nicht so richtig sein.... beim letzten test war er zwar nur gering, aber zumindest noch zu stimulieren.
Beim Prolaktin HPRL darf der Wert meines Wissens bis zum 3 fachen des Basalwertes ansteigen von 16,7 auf 122 ist das etwa der 7 fache Wert
.
ACTH steigt etwas überschiessend.
Nun bin ich ja schon fast wieder soweit diese Endoodyssee aufzugeben, wenn denn keiner mal irgendwie einen Ansatzpunkt dort sieht. Meine letzte Hoffnung ist nun mein Neurologe, der die Klinghardtschen Ansätze kennen müsste und mir hoffentlich etwas raten kann. Denn soweit ich mich erinnern kann sagt dieser, dass bei Frauen erst die Hormone in Ordnung gebracht werden sollten und dass dann die Entgiftung leichter ist.
lg cindy
nun hab ich das Ergebnis meines 2. grossen Hypopyhsentest, zu dem mir meine Ärztin schon vorab am telefon sagte: "alles völlig in Ordnung" . Nunja, die Aussagen kenn ich schon und wartete so sehnsüchtig auf den Befundbericht.
Schulmedizinisch mag sie Recht haben, eine Hypophyseninsuffizienz liegt sicher nicht vor. Vorbefunde ergaben aber erniedrige Cortisolspiegel besonders morgens im Speicheltest unter Norm , im Blut knapp an unterer Grenze morgens und tagsüber quasi niedrig gleichbleibend.
Ich stell mal die Werte ein und bitte um Eure Meinung im Hinblick auf mögliche Nebennierenschwäche und ob ich nun abwarten sollte oder entsprechende homöopathische Mittel versuchen könnte.
Meines Erachtens sind die Werte schon leicht auffällig, aber mittlerweile habe ich auch begriffen, dass die ausfallende Hormonregulation wohl leider Teil des Gesamtbildes CFS ist . Werd mir die nä. tage auch noch mal das (von ich glaube Gini .... *kramtimHirn*) angesprochene Video von Klinghardt ansehn, der sagt da ja auch was zu den Hormonen .
E2 197 pg/ml
freies T3 4,1 pmol/l ( 2,5 - 6,2 )
Freies T4 16,1 pmol/l ( 11,0 - 23,0 )
HPRL 16,7 ng/ml ( 3,0 - 20,0 )
HPRL 30 . TRH 122,0
STH 3,2 ng/ml ( 0,0 - 5,0 )
STH 30 n. TRH 2,9
IGF-1 180 ng/ml
IGF-BP3 5,2 mg/l ( 3,4 - 7,0 )
ACTH 30,5 pg/ml ( 10,0 - 60,0 )
ACTH 30 n. CRH 118,0 ( 20,0 - 100,0 )
ACTH 60 n. CRH 55,3 ( 20,0 - 100,0 )
Cortisol 129 ng/ml ( 50 - 250 )
Cortisol 30 n. CRH 220 ( 160 - 600 )
Cortisol 60 n. CRH 261 ( 180 - 600 )
FSH 4,1 mU/ml
FSH 30 n. GnRH 10,2
LH 6,0
LH 30 n. GnRH 59,4
TSH basal 1,57 mU/l ( 0,3 - 3,5 )
TSH 30 n. TRH 15,26 ( 2,5 - 30,0 )
Anti TPO < 10 ( 0 - 50 )
Da der Test morgens um 10 statt fand müsste meiner Meinung nach Corti sicher eher an der oberen Grenze liegen und in der Stimulation reagiert es zwar, aber meiner Meinung nach etwas mickrig ...ähnlich war es beim letzten Test auch.
Achso Testtag war der 12. Zyklustag...leider sind zu den zyklusabhängigen Hormonen keine Referenzwerte angegeben.
Was mich beim STH wundert, dass der Wert nach Stimulation sinkt anstatt zu steigen, das kann ja eigentlich nicht so richtig sein.... beim letzten test war er zwar nur gering, aber zumindest noch zu stimulieren.
Beim Prolaktin HPRL darf der Wert meines Wissens bis zum 3 fachen des Basalwertes ansteigen von 16,7 auf 122 ist das etwa der 7 fache Wert
ACTH steigt etwas überschiessend.
Nun bin ich ja schon fast wieder soweit diese Endoodyssee aufzugeben, wenn denn keiner mal irgendwie einen Ansatzpunkt dort sieht. Meine letzte Hoffnung ist nun mein Neurologe, der die Klinghardtschen Ansätze kennen müsste und mir hoffentlich etwas raten kann. Denn soweit ich mich erinnern kann sagt dieser, dass bei Frauen erst die Hormone in Ordnung gebracht werden sollten und dass dann die Entgiftung leichter ist.
lg cindy
Zuletzt bearbeitet: