Themenstarter
- Beitritt
- 28.10.05
- Beiträge
- 1.244
Hallo Ihr Lieben,
Man kann im Web seinen persönlichen Energieverbrauch berechnen und die dadurch entstehende CO2-Emission abschätzen. z.B. hier: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz
CO2-Neutralität bzw. Klima-Neutralität ist erreichbar ... JEDER von uns kann seinen Teil dazu beitragen. Eine Möglichkeit besteht u.a. darin, einen Baum zu pflanzen.
Und das ist auch unser aktuelles Wochenthema bzw. unsere aktuelle Wochenaufgabe: Wir pflanzen diese Woche einen Baum...! :freu: (ein Baum kostet so um die 15,- bis 20,-€) Natürlich kann man auch die kleinen Bäumchen, die man auf Balkon oder Terrasse hat, auspflanzen, damit sie noch größer werden dürfen/können.
Da ich nicht weiß, wie die Gesetzeslage in Deutschland bzw. in der Schweiz ist, man darf ja heutzutage immer weniger, ist es wohl besser sich vorher zu informieren. Wir wollen ja schließlich, dass "unser" Baum noch mehrere Generationen überlebt.
Wer kein Plätzchen findet, aber trotzdem was dazu beitragen möchte, kann eine sog. "Aufforstungsspende" leisten. (Stichwort in Google)
Liebe Grüße
Sema
PS: Ich werde mit meiner Tochter zusammen einen Baum pflanzen. Worauf muss man genau achten, darf ich auch z.b. ein Obstbäumchen irgendwo hinpflanzen? Und welcher Baum ist möglichst widerstandsfähig? Wer kann Tips geben?
Zitat aus: Agenda 21: Treibhausgase: Daten/ Statistiken, InfografikenDer Kohlendioxidanteil in der Atmosphäre, der für den menschgemachten Anteil am Treibhauseffekt verantwortlich gemacht wird, ist nach Erkenntnissen von US-Forschern im Jahr 2003 besonders stark angestiegen.
Messungen der US-Behörde für Meeres- und Klimaforschung auf Hawaii ergaben einen Wert von 379 ppm im Vergleich zu 376 ppm ein Jahr zuvor. Mit 3 ppm ist der Anstieg im vergangenen Jahr deutlich höher ausgefallen als im Schnitt des letzten Dekade mit 1,8 ppm.
Vor 50 Jahren, als die Messungen begannen, betrug der Anstieg noch 1 ppm.
[ARD-Text, 21.3.04]
Man kann im Web seinen persönlichen Energieverbrauch berechnen und die dadurch entstehende CO2-Emission abschätzen. z.B. hier: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz
CO2-Neutralität bzw. Klima-Neutralität ist erreichbar ... JEDER von uns kann seinen Teil dazu beitragen. Eine Möglichkeit besteht u.a. darin, einen Baum zu pflanzen.
Und das ist auch unser aktuelles Wochenthema bzw. unsere aktuelle Wochenaufgabe: Wir pflanzen diese Woche einen Baum...! :freu: (ein Baum kostet so um die 15,- bis 20,-€) Natürlich kann man auch die kleinen Bäumchen, die man auf Balkon oder Terrasse hat, auspflanzen, damit sie noch größer werden dürfen/können.
Wer kein Plätzchen findet, aber trotzdem was dazu beitragen möchte, kann eine sog. "Aufforstungsspende" leisten. (Stichwort in Google)
Liebe Grüße
Sema
PS: Ich werde mit meiner Tochter zusammen einen Baum pflanzen. Worauf muss man genau achten, darf ich auch z.b. ein Obstbäumchen irgendwo hinpflanzen? Und welcher Baum ist möglichst widerstandsfähig? Wer kann Tips geben?
Zuletzt bearbeitet: