Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.884
Gelenkschmerzen nach Antibiotika
Hier werden Folgen von mehrfachen Antibiotikabehandlungen (es geht um chron. Borreliose) beschrieben:
Was ich auf dieser Seite auch interessant finde:
www.hpamann.de/diaet.html
Demnach sollten also vor allem bei Infektionen aller Art keine Milchprodukte gegessen bzw. getrunken werden. Ausnahmen sind im allgemeinen Butter und Sahne, weil die hauptsächlich aus Fett bestehen. Auch Schafs- und Ziegenkäse ist in Entzündungszeiten nicht angesagt.
Gruss,
Uta
Hier werden Folgen von mehrfachen Antibiotikabehandlungen (es geht um chron. Borreliose) beschrieben:
www.hpamann.de/chronisch/borreliose.htmlNebenwirkungen einer Mehrfachantibiotikabehandlung mit Cephalosporinen, Doxycyclin, Minocyclin u.ä.
* (Anal-) Ekzeme, Vulvovaginitis, Pergamenthaut, Haarausfall, Nagelwachstumsstörungen
* Gesichts- und Gelenkschwellungen, Ödeme, Gefäßentzündungen
* Übelkeit, Bauchschmerzen, chronische Durchfälle
* Blasen- und Nierenentzündungen, Pilzinfektionen
* chronische Müdigkeit, Anämie und Lymphknotenschwellung auf grund von Knochenmarksschädigung
* Tinitus, Schwindel, Depressionen, Bewußtseinstrübung und Halluzinationen, Reizleitungsstörungen
Was ich auf dieser Seite auch interessant finde:
www.hpamann.de/allgemein.html.. Das Eiweiss von Kuhmilch besteht zu 80-90% aus Kasein, das im Kälbermagen durch das Labferment aufgespalten wird; da beim Menschen jedoch dieses Enzym fehlt, wird die Bauchspeicheldrüse und der Darm belastet (siehe Wikipedia Milch und Kasein). Dadurch fehlen die auch bei Entzündungen benötigten Bauchspeicheldrüsenenzyme, das Immunsystem wird beeinträchtigt und es kommt zu Übersäuerung. ...
www.hpamann.de/diaet.html
Demnach sollten also vor allem bei Infektionen aller Art keine Milchprodukte gegessen bzw. getrunken werden. Ausnahmen sind im allgemeinen Butter und Sahne, weil die hauptsächlich aus Fett bestehen. Auch Schafs- und Ziegenkäse ist in Entzündungszeiten nicht angesagt.
Gruss,
Uta