Themenstarter
- Beitritt
- 02.01.11
- Beiträge
- 1.536
Anstieg Adrenalin und Noradrenalin / Reduktion von Dopamin und Phenylethylamin (PEA)
Hier Neues von Diagnose-Funk zur RIMBACH-STUDIE:
Veränderung von Neurotransmittern bei Anwohnern
03.07.2011
Was geschieht um einen Mobilfunkmasten?
Rimbach-Studie: In der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 1/2011 wurde eine gemeinsame Studie von Professor Buchner und Dr. Horst Eger vorgestellt:
„Veränderung klinisch bedeutsamer Neurotransmitter unter dem Einfluss modulierter hochfrequenter Felder - Eine Langzeiterhebung unter lebensnahen Bedingungen.“
Es wurden dabei die Auswirkungen eines Sendemastes im bayerischen Rimbach auf die Anwohnern untersucht.
Im Umweltausschuss des Europarates sagte der Berichterstatter Jean Huss (Grüne Luxemburg) zu dieser Studie:
„Der Wert dieser Studie, die sich über eineinhalb Jahre erstreckt, liegt darin, dass Ärzte und Wissenschaftler wesentliche Veränderungen in der Konzentration u.a. bestimmter Stresshormone im Urin messen und bestimmen konnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einen signifikanten Anstieg von Adrenalin und Noradrenalin über mehrere Monate hinweg gibt, sowie auch eine signifikante Reduktion von Dopamin und Phenylethylamin (PEA), allesamt Veränderungen, die den Zustand chronischen Stresses angeben, die nach Ansicht der Studienurheber die zuvor geschilderten Symptome verstärken. Die Autoren beziehen das abgesenkte PEA Niveau auf die eingeschränkte Aufmerksamkeit und Hyperaktivität bei Kindern, Störungen, die in Deutschland zwischen den beobachteten Jahren 1990-2004 immens gestiegen sind.
Hier der Link:
Veränderung von Neurotransmittern bei Anwohnern
Auf der Seite kann man weitergeführt werden zu:
Interview mit Dr. Horst Eger in der Juni-Ausgabe "kompakt"
Hier Neues von Diagnose-Funk zur RIMBACH-STUDIE:
Veränderung von Neurotransmittern bei Anwohnern
03.07.2011
Was geschieht um einen Mobilfunkmasten?
Rimbach-Studie: In der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 1/2011 wurde eine gemeinsame Studie von Professor Buchner und Dr. Horst Eger vorgestellt:
„Veränderung klinisch bedeutsamer Neurotransmitter unter dem Einfluss modulierter hochfrequenter Felder - Eine Langzeiterhebung unter lebensnahen Bedingungen.“
Es wurden dabei die Auswirkungen eines Sendemastes im bayerischen Rimbach auf die Anwohnern untersucht.
Im Umweltausschuss des Europarates sagte der Berichterstatter Jean Huss (Grüne Luxemburg) zu dieser Studie:
„Der Wert dieser Studie, die sich über eineinhalb Jahre erstreckt, liegt darin, dass Ärzte und Wissenschaftler wesentliche Veränderungen in der Konzentration u.a. bestimmter Stresshormone im Urin messen und bestimmen konnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einen signifikanten Anstieg von Adrenalin und Noradrenalin über mehrere Monate hinweg gibt, sowie auch eine signifikante Reduktion von Dopamin und Phenylethylamin (PEA), allesamt Veränderungen, die den Zustand chronischen Stresses angeben, die nach Ansicht der Studienurheber die zuvor geschilderten Symptome verstärken. Die Autoren beziehen das abgesenkte PEA Niveau auf die eingeschränkte Aufmerksamkeit und Hyperaktivität bei Kindern, Störungen, die in Deutschland zwischen den beobachteten Jahren 1990-2004 immens gestiegen sind.
Hier der Link:
Veränderung von Neurotransmittern bei Anwohnern
Auf der Seite kann man weitergeführt werden zu:
Interview mit Dr. Horst Eger in der Juni-Ausgabe "kompakt"