Allgemeinwissen - Quiz

Ich abonniere seit 95 das Greenpeace-Magazin. Aber da kann ich nur mutmaßen.

Stichworte:

- Atom
- Wale
- Vietnam

Was dabei? Dann wird recherchiert.

LG, Bodo
 
Laut greenpeace (ich habe deren homepage angeschaut) handelte es sich um Proteste gegen unterirdische Atombombentests auf der Insel Amchitka in Alsaka.
Gruß, Horaz
 
Sellafield heißt das und ist eine atomare Wiederaufbereitungsanlage im Nordwesten Englands.
Und jetzt sehe ich gerade, dass Bodo auch noch Le Havre angesprochen hatte; das ist eine relativ harmlose Hafenstadt; sicher meinte er die französische Wiederaufbereitungsanlage La Hague in der Normandie.
Gruß, Horaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat das IOC in Guatemala den russischen Badeort Sotschi, dank Putin und Gazprom, zur Olympiastadt für die Winterspiele 2014 gemacht. Damit ist nicht ganz klar, ob diese Spiele in Europa oder Asien stattfinden.
Ein schwedischer Geograph mit deutschem Namen hat im frühen 18 Jh. in Übereinstimmung mit Rußland die Grenzen zwischen den zwei Kontinenten auf russischem Boden festgelegt, die lange Zeit als festes Wissen ausgegeben, aber immer wieder auch angezweifelt wurden.
Wer kennt in groben Zügen den Verlauf dieser Grenze und wer weiß darüber hinaus wie dieser schwedische Geograph hieß?

Viele Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

ach ja, diese wurderbare, alte Eurasien - Diskussion;) .
Du meinst sicher den Herren von Strahlenberg - den Vornamen habe ich vergessen:schock: . Er gehörte zu den Verfechtern der geographischen Abgrenzung und hat den Ural - also das Gebirge - als Grenze definiert.

Stimmt das ungefähr?

Herzliche Grüße von
Leòn

Eine neue Frage: Wie heißt das Land, das heute den größten Raum des früheren "Bessarabien" einnimmt und wie heißt die heutige Hauptstadt?
 
Hallo Leòn,

die damals festgelegte Grenze beschrieb nicht nur den Ural als Gebirge und den Ural als Fluß, sondern noch eine weitere Linie durch die Manytsch Niederung zum Asowschen Meer. Demgemäß würde Sotschi in Asien liegen. Bei anderen Versionen, die den Kaukasus als Grenze sehen, wäre Sotschi europäisch.

Bessarabien heißt nun Moldawien, mit der Hauptstadt Kischinau, und liegt zwischen Rumänien und der Ukraine. Man spricht zwar "moldawisch", diese Sprache ist aber praktisch ident mit dem Rumänischen. Die Verbindung zu Rumänien ist deshalb sehr eng. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gab es auch Bemühungen um eine Vereinigung.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

na klar! :) Jetzt bist Du wieder dran!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Sag`Leòn, wie siehst du das denn mit der europäisch - asiatischen "Grenzziehung". Ich sehe es deshalb nicht nur als "Spiel", weil doch eines Tages Georgien oder Armenien Aufnahme in die EU beantragen könnten. Vor allem, wenn die Türkei Mitglied würde.
Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

nett dass Du fragst. Wenn, dann sind für mich am ehesten kulturelle Grenzen interessant. Die geographischen sind für mich eher von theoretischer Bedeutung.
Aber die sind ja mitunter recht fließend.
Und die kulturellen - im Hinblick auf die EU - auch. Entscheidend ist für mich, dass sich das jeweilige Land auf einen Wertekonsens einlässt und diesen auch praktisch umsetzen kann. Unter dieser Voraussetzung bin ich sehr für eine Aufnahme der Türkei. Anschließend kämen für mich Israel, Palästina und der Libanon dran. Ich meine das vollkommen ernst. Es ist allerdings eine Utopie. Eine ernstgemeinte Utopie, sozusagen.
Es ist ein nur schlecht verborgenes Geheimnis, dass israelische Kräfte bereits vor Jahren signalisiert haben: "Wenn die Türkei in die EU kommt, wollen wir auch!"

Das halte ich für eine wahnsinnige Chance für den nahen Osten. Und für Europa.

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Ach, eine neue Frage:

Wie heißt der zur Zeit weltweit größte Flughafen und wo befindet er sich?

Und noch eine: Wer schrieb und sang das Lied: "Über den Wolken?"

Herzliche Grüße von
Leòn

f09433c86e97170603d8138e22c214fa.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, eine noch von mir:

In welcher Sprache ist folgender Liedtext verfasst?
(Ein Tipp: Plattdeutsch ist es nicht!:D :D :D )

Aai, aai, die Witborskraai

1. Aai, aai, die Witborskraai!
Hiervandaan na Mosselbaai
Hooggevlieg en laaggeswaai,
By die groot see omgedraai.......


Herzliche Grüße von
Leòn
 
...muss die Freiheit wohl grenzenlos sein...
Reinhard Mey

------------------

Was ist das Äquinoktium?

Liebe Grüsse
pita
 
Lieber Leòn,
das mit dem größten Flughafen ist gar nicht so leicht zu beantworten. Größe in Bezug auf was?
Von der Menge an Flugbewegungen soll es Chicago O`Hara sein;
von der Zahl der Flupassagiere Atlanta;
von den Flächen her sollen sich die neuerrichteten Flughäfen in Riad und Hongkong ein Kopf an Kopf Rennen liefern.
Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Leòn,
der Liedertext, hm, schwierig!
Ich halte das für Kap-Holländisch, burisch, später dann Afrikaans genannt.
Herzliche Grüße, Horaz
 
Dass in Südtirol Deutsch und Italienisch gesprochen wird, ist wohl als bekannt vorauszusetzen. Es gibt aber noch eine dritte Sprache, die in manchen Gebieten gesprochen wird. Wie heißt sie und wo wird sie besonders häufig verwendet?
Viele Grüße, Horaz
 
Oben