Allgemeinwissen - Quiz

Lieber Leòn,

Susa war die richtige Antwort!

Carl von Ossietzky wurde mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Im nördlichen Deutschland, 11 km von Detmold entfernt, gibt es rätselhafte Sandsteinfelsen, die als eine alte germanische Kultstätte angesehen werden. Manche sprechen sogar von einem deutschen Stonehenge.
Um was handelt es sich?
Gruß, Horaz
 
Hallo mezzadiva,

das war aber eine schnelle Lösung!
Die Externsteine sind 5 riesige, wettergegerbte Sandsteinfelsen, die mit 30 Meter Höhe den Wald des Teutoburger Waldes überragen. Seit der Antike sind sie als Kraftzentrum und heiliger Ort bekannt.

Viele Grüße, Horaz
 
Jetzt geht`s aber Schlag auf Schlag!
Die Große und die Kleine Gans treiben sich samt dem Mönch in der Sächsischen Schweiz als Felsformationen herum.

Viele Grüße, Horaz
 
Tja, so ist das, jeden Tag treiben die sich woanders rum, die blöden Felsen, immer tippeln die Gänschen hinterm Mönch her, und nie weiß man genau, wo sie sich im Naturpark Rathen grad befinden :klatschen
Gruß
mezzadiva
 
In China lebt eine etwas kleinere Hirschart, bei der wachhabende Rudelmitglieder bei Gefahr bellende Laute ausstoßen. Wie heißt sie?
Gruß, Horaz
 
Hallo Horaz,

bellende Hirsche ...... hm, kenne ich nicht.

Hier eine weitere Frage:

wie heißt die aktuelle Hauptstadt des inzwischen selbständigen, ex- jugoslawischen Staates Montenegro?

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo Horaz,

dabei müsste es sich um das chinesische Muntjak (Muntiacus reevesi) handeln, welches im südlichen China sowie in Taiwan beheimatet ist. Wegen des hundeähnlichen Bellens werden diese Tiere im englischen Sprachraum auch Barking Deers ("bellende Hirsche") genannt.

LG
Christian :wave:
 
Hallo Christian, hallo Leòn,

Christian, du hast die Frage souverän beantwortet. Die Muntjaks, die bellenden Hirsche, sind eine Tierart, die erst sehr spät entdeckt wurde, obwohl sie so klein gar nicht sind. In China leben die meisten Arten dieser Gruppe; es gibt aber auch noch Populationen in Indien, Vietnam und auf Borneo.

Das alte Podgorica ist die Hauptstadt von Montenegro. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es zu einem Titograd und nach dem Zerfall von Jugoslawien wieder zurückverwandelt.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass Monte-negro (die internationale Bezeichnung) eine venezianische Sprachvariante ist. Italienisch würde es Montenero heißen. In der Landessprache heit es Cma Gora, was (auch) gebirgiges Land bedeutet.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Dort, wo sich der Colorado River durch die Kalifornische Wüste schlängelt, überragen riesige Steinfiguren das Flußufer. In den Fels sind zum Beispiel Umrisse eines Mannes geritzt (29 m hoch) oder auch ein pferdähnliches Tier (11 m lang). Wir wissen, dass das amerikanische Urpferd vor 10.000 Jahren ausstarb und erst von den Spaniern 1540 wieder eingeführt wurde. Diese Zeichnungen müssen also sehr alt sein. Sie zu besichtigen zählt nicht gerade zu normalen amerikanischen Sightseeing-Programmen. Wir werden diese Steinbilder genannt?
Gruß, Horaz
 
Hallo Horaz,

sag mal, wie wäre es denn mal mit einer Frage wie: "Wie heißt die Hauptstadt von Scheswig - Holstein?":D

Also ich habe mir jetzt mein Hirn zermartert und meine paar USA - Bücher durchgeschaut. Nix. Ich habe schon an den Bryce-Canyon-Nationalpark gedacht, das kann aber ja nicht sein....seufz.

Also ich passe!

Dann frage ich jetzt mal:
Welchen Beruf hat Franz Josef Degenhardt "gelernt" und welchen Beruf übte sein "berühmter", 2002 verstorbener Cousin Johannes Joachim Degenhardt aus?

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Lieber Leòn,

also, die Hauptstadt von Schleswig Holstein ?????? Hmhmhmhm????
Wie heißt denn die Hauptstadt deines Bundeslandes Bremen?
Kurz, du willst mir zu Recht sagen, dass meine letzte Frage zu schwer war.
Du hast wohl recht.
Also mich haben diese Figuren in Amerika schwer beeindruckt, aber ich weiß, dass sie in Europa kaum bekannt sind. Es gibt zwei Namen dafür:
Colorado River Figures (es gibt noch mehrere andere Felsritzzeichnungen) und
Blythe Figures (wegen der Nähe der erwähnten Zeichnungen zur Stadt Blythe)
Verzeih, wenn die Frage zu schwer war.
Zu den Herren Degenhardt:
Franz Josef war ein Liedermacher; ich glaube seinerzeit gehört zu haben, dass er was anständiges studiert hat, sagen wir mal, die Juristerei
Johannes Joachim war respekteinflößender Kardinal

Es grüßt dich herzlich, Horaz
 
Lieber Horaz,

wie die Hauptstadt des Bundeslandes Bremens heißt kann ich nicht sagen, ich wohne ja erst ein paar Jahre hier! :D

Was die Degenhardt - Brüder betrifft hast Du natürlich völllig Recht!

Da ich von den besagten Figures noch nie etwas gehört habe, werde ich mich jetzt mal auf die Suche begeben.

Jetzt noch eine Frage von mir:

Ein sehr bekannter deutscher Dichter gab von 1795 bis 1797 eine Zeitschrift heraus, die nach Töchtern des Zeus benannt war.... wie heißen die Göttinnen, wie die Zeitschrift und wie der Dichter?

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Lieber Leòn,
ich werde nie vergessen, wie wir unreife Gymnasiasten uns auf die Schenkel klopften, als wir von Schillers Projekt "Die Huren des Zeus" hörten. Wir waren nicht bereit auf die "Horen des Zeus" umzuschenken. Es war für pubertierende Jünglinge einfach zu viel der Begeisterung über Viertel- bis Halbverstehen.
In Scham verkünde ich Dir diesen Sachverhalt und erwarte dein Urteil.
Herzliche Grüße, Horaz
 
:eek:) Lieber Horaz,

was soll ich sagen ... Lehrer sind auch nur Menschen und drücken sich manchmal ein wenig missverständlich aus:freu: ....und pubertierende Knabenohren hören nun mal gerne gezielt falsch...:D Wir hatten da, vorzugsweise natürlich auch im Deutschunterricht, auch immer mal so Lieblingsmissverständnisse. Manchmal wusste unser Lehrer gar nicht, warum wir überhaupt lachen mussten, weil die Assoziation viel mehr noch an den Haaren herbeigezogen war. Leider fällt mir augenblicklich kein Beispiel ein...aber wenn, dann erzähle ich es.

Ja und Du hast natürlich Recht, was Schiller und die Horen betrifft!

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Lieber Leòn,

ich habe deinen Wunsch nach bodenständigen Fragen aufgegriffen.
In meiner norddeutschen Zeit brachte man mir einen Merkspruch bei:
Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett
Was wollte man mir mit diesem sinnigen Spruch ans Herz legen?

Herzliche Grüße, Horaz
 
Lieber Horaz,

endlich mal wieder eine Frage für schlichte Gemüter wie mich!

Mit diesem Satz wollte man Dir sicher das Merken der Ostfriesischen Inseln - und zwar in der Reihenfolge von Osten nach Westen, erleichtern:

Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum




Herzliche Grüße von
Leòn
 
Oben