- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Die Bauchbeschwerden zeichnen sich meist immer durch einen Druck im rechten Bauchbereich aus.
Hallo Eric.
Höhe Bauchnabel und etwas unterhalb vom Bauchnabel?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Bauchbeschwerden zeichnen sich meist immer durch einen Druck im rechten Bauchbereich aus.
Ich wurde natürlich schon von oft von Ärzten gefragt ob ich ich Stress oder Probleme habe aber ich kann nur sagen das ich ein stressfreies Leben führe ohne große Verpflichtungen, Ärger, Schulden oder ähnlichen Problemen.Bei deiner symptomatik und der Vielzahl an Untersuchungen ohne Befunde
hat noch kein arzt einen
Zusammenhang mit psychosomatischen beschwerden geäußert? (verwunderlich) und keine weiteren
Fragen gestellt? Es passiert ja eher selten, dass Patienten ohne Befunde, wenn die Beschwerden
nicht verschwinden, nicht in eine Schublade gesteckt werden mit psychisch Kranken, was
in erster Linie passiert bei Patienten, bei denen die Ursache nicht gefunden wird ...
damit will ich natürlich keine körperliche Ursache ausschließen ...
Ja Höhe Bauchnabel rechts und das zieht dann so den ganzen Bereich durch aber eher nach oben oder seitlich. Es gibt auch keine Stelle die mir genau weh tut wenn ich drauf drücke. Das ist eigentlich immer in dem ganzen Bereich. Das ganze ist auch oft mit vielem aufstoßen verbunden. Die Organe wie Galle usw. wurden ja alles bereits untersucht und ohne Ergebnis.Hallo Eric.
Höhe Bauchnabel und etwas unterhalb vom Bauchnabel?
Nein damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Ist bestimmt nicht einfach den richtigen für mein Problem zu finden.Hast du mal einen Physiotherapeuten an deinen Bauch "ran gelassen"? Die erkennen ja manchmal mehr als Ärzte mit Labor und der ganzen Apparatemedizin, die du auch schon kennengelernt hast. Vielleicht eine-r mit einer speziellen Ausrichtung/Erfahrung mit solchen unbestimmten Beschwerden?
Ja ich hab sogar mit 3 verschiedenen Gastroenterologen darüber gesprochene aber keiner hat da viel zu gesagt. Fand ich auch etwas merkwürdig. Ich dachte einer könnte daraus einige Schlüsse ziehen. Das Antibiotikum hieß glaub ich Flucloxacillin. Aber ca. 2 Wochen nach meiner Entlassung fingen die Beschwerden langsam wieder an.Hallo eric,
das klingt ja so, als ob mit der Antibiotika-Behandlung irgendein Keim "gekillt" wurde, der Dir sonst das Leben schwer gemacht hat.
Hast Du denn Deinen Ärzte darauf hingewiesen?
Grüsse,
Oregano
...
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff gehört zu den Antibiotika und tötet Bakterien ab, indem er den Aufbau der Bakterienzellwand hemmt. Dadurch wird die äußere Hülle der Bakterien geschwächt und kann platzen. Der Wirkstoff kann jedoch nur bei Bakterien eingreifen, bei denen die Hülle gerade entsteht oder umgebaut wird, also während dem Wachstum oder der Vermehrung durch Zellteilung.
Anwendungsgebiete
- Bakterieninfektionen, wie:
- Bakterieninfektionen der Haut und des Gewebe, wie:
- Haarbalgentzündung (Furunkel)
- Abszess (Eiterbeule)
- Pyodermie (brennende, eitrige Entzündung der Haut)
- Entzündungen am Finger, wie:
- Nagelwallentzündung (Nagelfalzentzündung, Nagelumlauf)
- Bakterieninfektionen der Atemwege
- Bakterielle Entzündung des Magen-Darm-Traktes
- Akute Harnblasenentzündung
- Bakterieninfektion der Harnwege
Das ist doch erstmal recht deutlich.Das Antibiotikum hieß glaub ich Flucloxacillin.
Aber ca. 2 Wochen nach meiner Entlassung fingen die Beschwerden langsam wieder an.
Hallo eric,Aber ca. 2 Wochen nach meiner Entlassung fingen die Beschwerden langsam wieder an.
Ja darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nur das ich im Urlaub an der Ostsee die gleichen Beschwerden auch hatte wobei ich da auch in einer anderen Umgebung für 2 Wochen gelebt hat.Hallo eric,
hast Du mal überlegt, ob Du evtl. im Krankenhaus irgendwelche Dinge nicht hattest (Essen, E-Smog, Wohngifte wie Schimmel usw.), das dann zu Hause wieder dazu kam?
Grüsse,
Oregano
Bei mir wurden letzten Monat noch Urin, Stuhl und Blut untersucht und es wurde nichts gefunden was negativ ist.Hallo eric,
evtl. sind Gastroenterologen die falschen Ansprechpartner? Weißt Du, ob evtl. Keime in der Harnblase sein könnten oder evtl. doch die Zähne bzw. der Kiefer streuen könnte? Sind Deine Zähne "jungfräulich" oder wurden schon Zähne behandelt? Wenn ja: was wurde gemacht?
![]()
FLUCLOXACILLIN Altamedics 500 mg Hartkapseln - Beipackzettel
FLUCLOXACILLIN Altamedics 500 mg Hartkapseln : Beipackzettel und wichtige Informationen zum Präparat bzw. Medikament.www.apotheken-umschau.de
Grüsse,
Oregano
Hallo eric,Ich habe Ende letzten Jahres eine Krone auf einen Zahn bekommen sonst habe ich noch einen Weisheitszahn der aber auch keine Probleme/Schmerzen verursacht.
Nein die Wurzel wurde nicht behandelt, der Zahn wurde nur abgeschliffen und dann kam die Krone drauf. Die Krone ist aus Keramik. Bei mir wurde noch gar kein Weisheitszahn gezogen. Nur die Beschwerden hatte ich auch nach der neuen Krone weiter gehabt.Hallo eric,
- das heißt also,daß Du einen wurzelbehandelten Zahn hast, auf dem jetzt eine Krone sitzt?- Da könnte auch eine Entzündung darunter sein. Aus welchem Material ist die Krone?
- Du schreibst, daß Du noch einen Weisheitszahn hast. - Sind die anderen gezogen worden oder gar nicht gekommen?
Könntest Du mal das Essen eines typischen Tages bei Dir hier aufschreiben?
Grüsse,
Oregano
Hallo Eric,Nein die Wurzel wurde nicht behandelt, der Zahn wurde nur abgeschliffen und dann kam die Krone drauf.
Der Zahn wurde abgeschliffen damit die Krone besser draufpaßt. Da war ein Stück abgebrochen. Ich bin aber auch sehr zufrieden mit der Krone. Keine Schmerzen oder Druckgefühl im Zahn.Hallo Eric,
warum wurde der Zahn denn abgeschliffen?
Ich würde diesen Zahn auf jeden Fall im Auge behalten, denn es ist durchaus möglich, daß er durch das Abschleifen einen Schaden abbgekommen hat.
Brötchen enthalten meistens Hefe...
Was war im Gemüseeintopf außer den Süßkartoffeln noch drin?
Kochschinken wird aus Schweinefleisch hergestellt. Schweinefleisch ist bei HIT oft gar nicht verträglich ...
Grüsse,
Oregano