Themenstarter
- Beitritt
- 22.11.14
- Beiträge
- 1.148
Genau so sieht es aus:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Europäische Forschungsrat (ERC) ist eine öffentliche Einrichtung zur Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Forschung in der Europäischen Union (EU). Der ERC wurde 2007 von der Europäischen Kommission gegründet und besteht aus einem unabhängigen wissenschaftlichen Rat, dessen Leitungsgremium aus angesehenen Forschern besteht, und einer Exekutivagentur, die für die Durchführung zuständig ist. Er ist Teil des Rahmenprogramms der Union für Forschung und Innovation, Horizont 2020, dem das Siebte Forschungsrahmenprogramm (RP7) vorausging.
Maria Leptin ist eine deutsche Entwicklungsbiologin und Immunologin und die derzeitige Präsidentin des Europäischen Forschungsrats. Von 2010 bis 2021 war sie Direktorin der Europäischen Organisation für Molekularbiologie.
... Das ist eine Medienmasche, an der man miesen Journalismus erkennt.
... Aber anscheinend ist dir die Haltung wichtiger. Hauptsache, das Medium gehört ins richtige Lager, dann darf es so mies berichten, wie es will, macht nichts.
Werteorienterter Journalismus statt Neutralität
10. Januar 2023 ...
Wie so oft reagierst du auf ein Signalwort und stellst den Zusammenhang auf den Kopf.![]()
Auch Restle befürwortet nicht Haltung oder Werte statt Qualität, sondern Haltung plus Qualität.
Du hast aber mangelnde Qualität verteidigt, so mit dem Argument, ist ja eh alles mies, und da kam es mir eben so vor, als ob die richtige Haltung für dich die (fehlende) Qualität ersetzen kann.
... Wer wäre denn in deiner Wahrnehmung ein neutraler Journalist oder Medienproduzent? ...
... Neutralität im Sinne von Unvoreingenommenheit wird wohl eh jeder als wünschenswert unterschreiben ...
hat es denn je eine/n andere/n gegeben?![]()
Glaubst du dann im Ernst, du hättest (quasi als einzige) einen neutralen Standpunkt?verteidige meinen Standpunkt zur Neutralität - welchen man als medienkompetente Konsumentin sich leider selbst erarbeiten muss, in dieser Welt
Du verwickelst dich langsam in einen großen Widerspruch.
Es gibt also deiner Meinung nach keine neutralen Medien, aber trotzdem
Glaubst du dann im Ernst, du hättest (quasi als einzige) einen neutralen Standpunkt?
Oder verlangst du Neutralität nur von "den anderen"?![]()
Exakt das hat ja auch Restle gesagt, nämlich es kann Neutralität nicht geben. Nicht, wie du oben draus gezaubert hast: man wolle sie nicht haben.nur, so wie Du oder ich oder wer auch immer diesen nicht haben kann, haben es eben auch nicht "die Medien", denn da arbeiten - idR mit entsprechenden Vorgaben obendrein - auch nur Leute wie Du und ich...
Neutralität sähe da eben anders aus, will man aber nicht, auf keiner Seite...![]()
Und grade jene Medien, die Du hier im Forum verteidigst, sollten das als einzige Priorität haben...
anscheinend ist dir die Haltung wichtiger. Hauptsache, das Medium gehört ins richtige Lager, dann darf es so mies berichten, wie es will, macht nichts.
... wo du dieses Ablenkungsmanöver eingeschoben hast, nämlich:
... Wenn du Neutralität forderst, solltest du sie zuerst mal selbst ausprobieren. Viel Spaß dabei!![]()
Also fassen wir zusammen: ...
... Meinungsmache ist verwerflich, aber nur bei den "anderen"...
Jetzt fehlt bloß noch das Argument, daß die "Gegenmedien" sich nur mit solchen Techniken der inhaltlichen Verfälschung und Zuspitzung gegen die Übermacht der "Einheitsmeinung" wehren können ...