Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.877
Zöliakie? Keine Diät ,auf Verdacht'! (27.06.06) - aerztlichepraxis.deZöliakie? Keine Diät ,auf Verdacht'!
Oligosymptomatische Verläufe sind häufig, deshalb auch bei atypischen Auffälligkeiten an eine Sprue denken und gezielt abklären
27.06.06 - Gedeihstörungen, anhaltende Durchfälle - bei Kleinkindern insbesondere nach Beginn einer glutenhaltigen Beikost - sowie Müdigkeit gelten als Leitsymptome der Zöliakie. ....
"Die klassische Symptomatik liegt jedoch nur bei einem Teil der Patienten vor", berichtet Dr. Klaus Füger, Weingarten. Sehr viel häufiger als bislang vermutet treten oligosymptomatische Formen auf, die manchmal jahre- oder gar jahrzehntelang unerkannt bleiben. "Der Kinderarzt sollte daher nicht nur bei den typischen gastrointestinalen Beschwerden, sondern auch bei atypischen Auffälligkeiten wie erhöhten Transaminasen, Eisenmangel-Anämie, Kleinwuchs oder verzögerter Pubertät an eine Sprue denken", empfiehlt Füger. Eine erhöhte Sprue-Koinzidenz findet sich beispielsweise auch bei Diabetes mellitus, Thyreoiditis, Down-Syndrom sowie chronisch-entzündlichen Darm- und Lebererkrankungen. Vor allem bei Atopikern tritt eine Sprue gehäuft auf.
Glutenfreie Kost beeinträchtigt Aussagekraft des Antikörpertests
Die Bestimmung der Endomysium-Antikörper gilt seit Jahren als diagnostischer Goldstandard. Transglutaminase-Antikörper haben jedoch eine vergleichbare Sensitivität und Spezifität. Da sie als einfacher und kostengünstiger ELISA-Test verfügbar sind, werden sie in der Praxis für das Screening bevorzugt, erklärt Füger. Wurde allerdings bereits vorab eine glutenfreie Diät begonnen, kann es zu falsch-negativen Ergebnissen kommen. Bei IgA-Mangel setzt man Antigliadin-Antikörper ein....
Folsäuremangel kann latente Sprue demaskieren
... Nicht selten finden sich bei Screening-Untersuchungen auch latente Sprue-Formen mit typischen immunologischen Befunden, aber negativer Biopsie und fehlenden klinischen Beschwerden. In solchen Fällen sei eine glutenfreie Ernährung strittig, so Füger. Man sollte das Risiko, dass eine potenzielle Sprue manifest wird, aber unbedingt im Auge behalten. Gastrointestinale Infektionen oder Mangelernährung (wie Folsäure-, Eisen- oder Vitamin-D-Mangel) können beispielsweise eine latente Sprue demaskieren.....
.... In der Regel wird eine lebenslange Diät empfohlen. So mancher Patient konnte jedoch nach einigen Jahren wieder - vorsichtig - glutenhaltige Nahrung zu sich nehmen, ohne dass es zu einem Rezidiv kam, berichtet Füger.
Angelika Bauer-Delto
Quelle: Vortrag anlässlich der Medizin 2006, Stuttgart, Januar 2006
Glutenfreie Ernährung im Alltag
Problematisch für eine strikt glutenfreie Diät sind vor allem versteckte Glutenquellen wie Fertiggerichte, Saucen, Wurstwaren, Schokoladenerzeugnisse bis hin zu Medikamenten. Unverzichtbare Hilfsmittel sind daher die "Aufstellung glutenfreier Lebensmittel" sowie die "Aufstellung glutenfreier Arzneimittel", die - neben vielen weiteren Infos - erhältlich sind bei der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e. V., Filderhauptstr. 61, 70599 Stuttgart, Tel. (07 11) 45 99 81-0 oder per E-Mail: [email protected]
Wo werden denn diese Endomysium-Antikörper gemacht?
Und wo die Transglutaminase-Antikörper? Welcher Arzt ist da zuständig?
Grüsse,
Uta