Namd Kayen,
mir ist grad noch was eingefallen: Mittlerweile bade ich auch mit Magnesiumchlorid.
2 EL Magnesiumchlorid + einige Tropfen ätherischer Öle nach Wunsch und rein da - mir hilfts besser als mein vorher lange verwendetes Teufelskralle-Bad.
Aufs Calcium achte ich eh - auch auf den Abstand und aufs Verhältnis zum Magnesium, aber danke für deine Mühe!
Via Calciumcitrat 1x pro Woche ca. 1 Gramm und über die Ernährung - Milchprodukte, hi und da Käse in "nichtroh"

, Mineralwasser mit 250 mg Calcium / l.
Irgendjemand hat vor ner Zeit mal was Interessantes rausgekramt aus den Weiten des WWW, von dem ich net weiß, welche Relevanz ich dem beimessen soll - aber es geistert mir die ganze Zeit durch den Kopf seitdem:
https://josef-stocker.de/silicium.pdf schrieb:
Für eine Calciumversorgung (des Skeletts) ist das erste Mittel der Wahl: Kieselsäure (SiO2) und Kalium und Magnesium (und die Vitamine D und K).
[...]
Nicht die Gabe von "Kalktabletten", sondern Calcium arme und siliziumreiche Kost beschleunigt den Heilungsprozess bei Knochenbrüchen!
[...]
Keimen Getreidekörner in calciumfreier Nährlösung, so enthalten die jungen Pflanzen nach einigen Wochen mehr als die dreifache Menge an Calcium, als die Körner zu Anfang enthielten.
[...]
Hennen scheiden 5x so viel Kalk (mit Eiern…) aus, als sie mit dem Futter aufnehmen. Sie nehmen Glimmerschiefer, Tonerde, Kieselsäure … auf, also Silizium (28). Si können sie mit C12 (Kohlenstoff), oder Magnesium, Kalium… so fusionieren, dass durch "Biologische Transmutation" (kalte Fusion in den Kernen der Atome; Protonentausch) Kalzium entsteht.
[...]
usw. usf.
Und ich weiß nur eins: Beim Calcium habe ich keine direkten Verbesserungen bemerken können in all der Zeit, beim Silicium hingegen schon - Haare, Nägel, Bindegewebe... mit ca. 1000 mg am Tag war die Besserung geradezu gigantisch!
Kayen schrieb:
Du trinkst also tatsächlich dieses bissige Gemisch, mutig, mutig.
Jip, inkl. dem ein oder anderen Schauer, Gänsehäutchen oder Schütteln.
Mit kaltem Wasser gehts und wenn man vorher was Süßes hatte (z.B. bei mir nachm Zähneputzen mit Xylit) wirkts auch harmloser.
30 % Mgchlorid + 70% Flüssigkeit: Könnte hinhauen bei der Creme. Beim Bad jetzt nicht so - ca. 36 kg ausgegangen von 120l Wannenfüllung (sagt man doch, oder) will ich da net neischmeißen. :lachen2:
Nee also so krass ist die Urticaria bei mir nur 1x gewesen, da war nix mit Liegen vor Brennen und Schmerz: Ein massiver Flush am ganzen Rücken, krebsrot - Auslöser: Capsaicinsalbe.
Bei mir treten die Histamin-Symptome ja nur sporadisch akut auf... ne richtiggehende chronische HIT sehe ich bei mir also net wirklich.
Sodale, guts Nächtle zusamm'!
Grüße,
camerlenga