- Beitritt
- 26.07.09
- Beiträge
- 7.007
Mal als Ex-Junge
sozusagen als natürlicher Jungs-Experte(!) was zur Neugier.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich meine kleinen (oder auch mal größere) Autos reihenweise auseinander gebastelt hätte, um dann festzustellen, dass ich mit allen nicht mehr spielen könnte. Das hätte mich als 5-Jähriger, glaube ich, ziemlich gestört.
Ich hab mal ein Matchbox-Auto "umgespritzt", anders "lackiert", ich glaube mit Wasserfarben war das, die alte Farbe mit Schmirgelpapier vorher angeschliffen, damit's rauh ist und besser hält. Eins der kleinen, und nicht eins meiner "besten" Autos. Zum Beispiel.
Dann habe ich mal einen ziemlich großen Stein, oder war es von einer Baustelle irgendein Brocken(?), mit in die Wohnung geschmuggelt und daran rumgearbeitet mit kleineren Werkzeugen. Irgendwann habe ich ihn auch wieder rausgeschmuggelt, hatte glaube ich niemand bemerkt.
Viel später (und älter) mal im Keller eine alte Waschmaschine auseinander gebaut, den ziemlich "mächtigen" Motor rausgebaut, einen Stecker angeschlossen und in meinem Zimmer "in Betrieb genommen"! Beim ersten "Anspringen" flog das Ding von seiner Experimentier-Halterung und haute doch glatt eine Macke in den PVC-Bodenbelag! Ich glaub so einen richtigen "Anwendungszweck" habe ich danach nicht entdeckt, aber auf jeden Fall noch einige weitere Experimente unternommen - ohne weitere Schäden am Boden. Also Fortschritt. Technischer Fortschritt!
Ich mein, dass man als Kind auch mal Papier zerreißt, vielleicht auch ein gemaltes Bild - vielleicht um es wieder zusammen zu puzzeln? - aber viele Male, immer wieder? Das hätte mich auch als 5-Jähriger schon wohl nicht so sehr lange und oft interessiert, wenn da nix weiter bei rumkommt, heraus kommt. Zum Beispiel beim Zerreißen!? Wenn man sie nicht mehr braucht, nicht mehr haben möchte, könnte man Bilder natürlich auch einfach zusammen knüllen! Vielleicht das Geräusch beim Zerreißen? Aber mit einem gemalten Bild!? Wer weiß es, wenn nicht Dein Junge selber, denn Sprechen kann er ja schon.
Gerade kommt mir in den Sinn: Vielleicht mal mit ihm zusammen spielen "Autos auseinander bauen" - vielleicht erzählt Dein kleiner Sohn was dabei von seiner "Arbeit"!?
Liebe Ex-Jungs-Grüße - Gerd
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich meine kleinen (oder auch mal größere) Autos reihenweise auseinander gebastelt hätte, um dann festzustellen, dass ich mit allen nicht mehr spielen könnte. Das hätte mich als 5-Jähriger, glaube ich, ziemlich gestört.
Ich hab mal ein Matchbox-Auto "umgespritzt", anders "lackiert", ich glaube mit Wasserfarben war das, die alte Farbe mit Schmirgelpapier vorher angeschliffen, damit's rauh ist und besser hält. Eins der kleinen, und nicht eins meiner "besten" Autos. Zum Beispiel.
Dann habe ich mal einen ziemlich großen Stein, oder war es von einer Baustelle irgendein Brocken(?), mit in die Wohnung geschmuggelt und daran rumgearbeitet mit kleineren Werkzeugen. Irgendwann habe ich ihn auch wieder rausgeschmuggelt, hatte glaube ich niemand bemerkt.
Viel später (und älter) mal im Keller eine alte Waschmaschine auseinander gebaut, den ziemlich "mächtigen" Motor rausgebaut, einen Stecker angeschlossen und in meinem Zimmer "in Betrieb genommen"! Beim ersten "Anspringen" flog das Ding von seiner Experimentier-Halterung und haute doch glatt eine Macke in den PVC-Bodenbelag! Ich glaub so einen richtigen "Anwendungszweck" habe ich danach nicht entdeckt, aber auf jeden Fall noch einige weitere Experimente unternommen - ohne weitere Schäden am Boden. Also Fortschritt. Technischer Fortschritt!
Ich mein, dass man als Kind auch mal Papier zerreißt, vielleicht auch ein gemaltes Bild - vielleicht um es wieder zusammen zu puzzeln? - aber viele Male, immer wieder? Das hätte mich auch als 5-Jähriger schon wohl nicht so sehr lange und oft interessiert, wenn da nix weiter bei rumkommt, heraus kommt. Zum Beispiel beim Zerreißen!? Wenn man sie nicht mehr braucht, nicht mehr haben möchte, könnte man Bilder natürlich auch einfach zusammen knüllen! Vielleicht das Geräusch beim Zerreißen? Aber mit einem gemalten Bild!? Wer weiß es, wenn nicht Dein Junge selber, denn Sprechen kann er ja schon.
Gerade kommt mir in den Sinn: Vielleicht mal mit ihm zusammen spielen "Autos auseinander bauen" - vielleicht erzählt Dein kleiner Sohn was dabei von seiner "Arbeit"!?
Liebe Ex-Jungs-Grüße - Gerd