Themenstarter
- Beitritt
- 18.12.06
- Beiträge
- 1.187
Hallo!
eine frage die mich schon seit "ewigkeiten" beschäftig ist: "wie lernen wir?"
trotz intensiver selbstbeobachtung bin ich bis heute nicht auf eine klare antwort gestossen.
was mich genau interessiert sind folgende aspekte des lernen´s:
lernen wir aus den positiven erfahrungen oder lernen wir aus fehlern?
oder von beiden? wenn von beiden, was ist dann effektiver?
dies ist die frage die mich am meisten beschäftigt: prägen und beeinflußen uns die positiven oder die negativen beispiele mehr?
was hinterläßt mehr spuren in unserem gehirn, und ist somit für den lernprozess wertvoller?
denn das beide dies im gleichen maße tun halte ich für nicht wahrscheinlich.
grüße
richter
eine frage die mich schon seit "ewigkeiten" beschäftig ist: "wie lernen wir?"
trotz intensiver selbstbeobachtung bin ich bis heute nicht auf eine klare antwort gestossen.
was mich genau interessiert sind folgende aspekte des lernen´s:
lernen wir aus den positiven erfahrungen oder lernen wir aus fehlern?
oder von beiden? wenn von beiden, was ist dann effektiver?
dies ist die frage die mich am meisten beschäftigt: prägen und beeinflußen uns die positiven oder die negativen beispiele mehr?
was hinterläßt mehr spuren in unserem gehirn, und ist somit für den lernprozess wertvoller?
denn das beide dies im gleichen maße tun halte ich für nicht wahrscheinlich.
grüße
richter