Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.862
Physician's First Watch for June 22, 2009Managing Infection Passed from Pets to Humans via Bite Injuries
Life-threatening pathogens can be transmitted from cats and dogs to humans via bite wounds — and such injuries should prompt careful clinical consideration — according to a Lancet Infectious Diseases review article published online.
Among the pet-related pathogens are Pasteurella, Capnocytophaga, Streptococcus, and Staphylococcus species — with methicillin-resistant Staphylococcus aureus on the rise. Given the potential for severe complications, the authors offer a wound management strategy. Steps include:
Culture for aerobes and anaerobes if the patient has an abscess, severe cellulitis, devitalized tissue, or sepsis.
Irrigate the wound with saline solution.
Order radiographs in case of fracture or bone penetration; MRI or CT may also be indicated.
Prescribe prophylactic antibiotics as necessary. If MRSA is suspected, first-line antibiotics include trimethoprim-sulfamethoxazole, doxycycline, minocycline, and clindamycin.
Hospitalize the patient if there is fever, sepsis, spreading cellulitis, severe edema, crush injury, or loss of function, or if the patient is immunocompromised or likely to be nonadherent.
Übersetzung:
Wie gehe ich mit Tierbissen um?
Bei Bissen durch Hunde oder Katzen können lebensgefährliche pathogene Keime übertragen werden, und solche Bißwunden sollten sehr gut behandelt werden...
Zu diesen Keimen gehören Pasteurellen, Capnocytophagen, Streptokokken, Staphylokokken verschiedener Art, einschließlich immer mehr Methicillin-resistenter Staphylokokkus aureus-Keime.
Um ernste Folgen solcher Bisse zu vermeiden, empfehlen die Autoren folgendes:
* Wenn der Patient einen Abszess, abgestorbenes Gewebe, schwere "Cellulitis" oder eine Sepsis hat, sollte eine Kultur für Aerobier und Anaerobier angelegt werden.
* Die Wunde sollte mit einer Salzlösung ausgespült werden.
* Bei Verdacht auf einen Bruch oder einer Knochenverletzung sollte geröntgt werden bzw. ein MRT oder eine CT angefertigt werden.
* Wenn nötig, sollten prophylaktisch Antibiotika verschrieben werden. Wird MRSA vermutet, sollten "first-line" Antibiotika wie Trimethoprim-Sulfamethoxazol, Doxycycline Minocyclin und Clindamycin verschrieben werden.
* Der Kranke sollte ins Krankenhaus bei Fieber, Sepsis, sich ausbreitender "Cellulitis", schlimmen Ödemen, Quetschungen, Funktionsverlust oder wenn der Kranke immungeschwächt oder wahrscheinlich "non-adherent" (?).
Gruss,
Uta