Themenstarter
- Beitritt
- 10.12.19
- Beiträge
- 11
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...
Bei folgenden Symptomen kann eine Therapie mit dem Schüßler Salz Nr. 8 Besserung bringen:
Wie wirkt Schüßler Salz Nr. 8?
- wässriger Fließschnupfen, Heuschnupfen, Asthma
- trockene Haut und Schleimhäute (Schuppen, Jucken, Ausschlag)
- trockene Augen, Bindehautentzündungen, Tränenfluss
- wässriger Durchfall oder Verstopfung
- Zahnschmerzen mit Speichelfluss
- Rheuma, Gelenkknacken, Arthrose
- allgemeine Schwäche, Kälteüberempfindlichkeit
- Depressionen, Weinanfälle
- Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit
Natriumchlorid ist für den menschlichen Körper überlebenswichtig. Ein zu hoher oder zu niedriger Salzgehalt führt schnell zu Beschwerden. Der Mineralstoff hilft, den Wasserhaushalt in den Körperzellen zu regulieren. Zu wenig Natrium im Körper führt dazu, dass sich auch die Menge des Körperwassers reduziert. Chlorid ist vor allem für den Säure-Basen-Haushalt wichtig und trägt dazu bei, dass der Körper nicht übersäuert. ...
...
Entscheidend für den Therapieerfolg ist die Einnahme von Präparaten, die garantiert rein und frei von Farb-, Konservierungs- und technischen Hilfsmitteln sind, in der richtigen Dosierung über einen angemessen langen Zeitraum, wie hier angegeben.
Ich empfehle zu Beginn als Behandlung eine 3-Monats-Kur mit Vitamin C kombiniert mit Antistress Formula und Rhodiola Rosea:
Ester-C Gold, 90 Kapseln (ausreichend für 3-Monats-Kur)
Täglich 1 Kapsel mit viel Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen. Mit pflanzlichem Quercetin und Rutin aus Holunderblüten-Extrakt. Die Nebenniere benötigt zur Cortisol-Produktion in erster Linie Vitamin C. Zudem ist Vitamin C ist ein wasserlösliches Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen, die vermehrt bei Stress gebildet werden, schützen kann. Dieser besondere Vitamin-C-Komplex mit magenfreundlichem, nichtsaurem Vitamin C wird durch das Vitamin-C-Stoffwechselprodukt L-Threonat besser in den Körper aufgenommen und verweilt länger in den Immunzellen.
+
Antistress Formula, 60 Kapseln (2 Packungen für 3-Monats-Kur)
Im ersten Monat täglich 2 Kapseln mit Wasser vor einer Mahlzeit einnehmen. Ab dem 2. Monat nur noch 1 Kapsel täglich einnehmen. Mit hochwertigem Ginsengwurzel-Extrakt, Magnesium und B-Vitaminen zur Unterstützung des Nervenstoffwechsels und der Konzentration für mehr Wohlbefinden und gesteigerte Leistungsfähigkeit.
+
Rhodiola Rosea, 90 Kapseln (2 Packungen für 3-Monats-Kur)
Nehmen Sie täglich 2 Kapseln mit viel Flüssigkeit außerhalb der Mahlzeiten ein. Enthält standardisierten Rosenwurz-Extrakt zur Unterstützung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit in Zeiten vermehrter emotionaler, geistiger oder körperlicher Belastung. In Studien konnte bei Menschen in Stresssituationen nach Einnahme von Rhodiola Rosea eine verbesserte kognitive Funktion sowie eine Reduzierung der mentalen Erschöpfung nachgewiesen werden. Eine Einnahme über 3 Monate führte bei diesen Personen zu einer hoch signifikanten Verbesserung sowohl der physischen als auch der kognitiven Leistungsfähigkeit. Wirkt zusätzlich entzündungshemmend.
Zudem wirken pflanzliche Adaptogene wie Ashwagandha (Schlafbeere oder Winterkirsche) regulativ auf die Stressantwort des Körpers und verbessern nachweislich die Stresstoleranz. Auch bei Patienten mit Angststörungen, leichter bis mittelschwerer Depression und Schlafstörungen verbesserten sich die emotionalen und körperlichen Symptome bereits nach 6 Wochen.
Ashwagandha Formula, 60 Kapseln (2 Packungen für 3-Monats-Kur)
Im ersten Monat täglich 2 Kapseln mit Wasser vor einer Mahlzeit einnehmen. Ab dem 2. Monat nur noch 1 Kapsel täglich einnehmen. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Ashwagandha (Withania somnifera)-Wurzelextrakt in Kombination mit Magnesium und Vitamin B6. Ashwagandha ist ein pflanzliches Adaptogen, das zu geistigem und körperlichem Wohlbefinden in Zeiten erhöhter Stressbelastung beiträgt. Magnesium und Vitamin B6 unterstützen die Funktionen von Nerven und Psyche.
Richtige Ernährung bei Nebennierenschwäche
Was trinken bei Nebennierenschwäche?
Sie können viel Wasser und ungesüßten Tee trinken und sollten dabei koffeinhaltige Getränke vermeiden. Sehr gut sind auch gut gesalzene Gemüse- oder Hühnerbrühen, die Sie auch gerade am morgen zur Stärkung zu sich nehmen können. Salz ist hier wichtig, um den Natrium-Mangel eines gestörten Natrium-Kalium-Haushalts, der v.a. bei fortgeschrittener Nebennierenschwäche durch Aldosteron-Mangel auftritt, auszugleichen.
Welche Lebensmittel bei Nebennierenschwäche?
Gemüsesorten mit hohem Natriumanteil (schwarze Oliven, rote Paprika, Spinat, Zucchini und Sellerie) sollten Sie in Ihrer Nahrung den Vorzug geben. Obst sollten Sie nur frisch (nicht getrocknet) essen und auf kaliumreiches Obst (Bananen, Datteln, Feigen, Rosinen und Grapefruit) sollten Sie möglichst verzichten.
Wenn Sie wie viele Patienten mit Nebennierenschwäche ein verstärktes Verlangen nach Süßigkeiten und schnell verwertbaren Kohlehydraten verspüren, liegt dies daran, dass ihr Körper Ihnen signalisiert, dass er Energie benötigt, weil der Blutzuckerspiegel zu stark abgefallen ist (Hypoglykämie). Viele Patienten mit Nebennierenschwäche haben sich angewöhnt zu oft Snacks, Süßgetränke, Junk Food und zuckerhaltige Getränke zu sich zu nehmen, weil dann der Blutzucker schnell wieder in Balance kommt – nur um dann reaktiv wieder rasch zu sinken. Diesen Teufelskreis müssen Sie durchbrechen.
Verteilen Sie Ihre Nahrungsaufnahme auf 3-4 Mahlzeiten während des Tages. Beginnen Sie den Tag mit einem Frühstück – das kann gerade bei Patienten mit Nebennierenschwäche nicht genug betont werden. Fehlt das Frühstück, kommt es schon morgens zu einer völlig unnötigen Erhöhung des Cortisolspiegels, weil Fasten für den Organismus Stress bedeutet. Ihr Blutzuckerspiegel sollte während des Tages nicht zu großen Schwankungen ausgesetzt sein. Nehmen Sie daher qualitativ gute Eiweiße mit einer kleinen Menge von hochwertigen Kohlenhydraten zu sich.
Die Glykämische Last (s. Übergewicht) Ihrer Nahrung sollte dabei gering sein.
...
Nimmst Du das heute noch? Oder hat die Wirkung nachgelasssen. Von der Beschreibung her scheint es zu stimmen.
Falls Du einen versierten Homöopathen kennst, wäre es die Überlegung wert, ob Du evtl. durch Einnahme von anderen Potenzen in aufsteigender Höhe noch mehr Erfolg mit Natriumchlorid erzielen könntest? Dazu wäre aber ein erfahrener Therapeut oder Tester nötig...
Wenn Salz hilft, kann das auf die Nebennieren hinweisen, die bei Dir ja auch schon untersucht worden sind. Nur: eine Nebennierenschwäche zeigt sich nichit unbedingt im Blutbild.
Du schreibst, daß Dein Schilddrüsenwerte bei ca. 1 liegt. Ich nehme an, Du meinst damit den TSH?
Wie sehen denn die Antikörper (TPO-Ak, TG-AK, TRAK) aus? Was sagt der Ultraschall?
Histamin:
Am zuverlässigsten läßt sich eine HIT testen, indem man sich an eine histaminarme Ernährung hält und vor allem die größten Histamin-Verursacher und -Lebensmittel meidet, ebenso wie Lebensumstände, die Histamin triggern.
Kennst Du diese Seite und diese Lebensmitteltabelle?:
https://www.mastzellaktivierung.info/downloads/foodlist/11_FoodList_DE_alphabetisch_mitKat.pdfHIT > Einleitung
www.histaminintoleranz.ch
Wichtig ist auch zu wissen, ob man Allergien bzw. Intoleranzen hast. Denn auch die können eine Rolle spielen.
Wohngifte:
Gibt es bei Dir zu Hause, in der Umgebung oder am Arbeitsplatz irgendwelche Gift-Belastungen? Dazu gehören:
Wohngifte - BUND Naturschutz in Bayern e.V.
www.bund-naturschutz.de
Es geht ja nicht nur um eine mögliche Überfunktion. Es käme ja auch Hashimoto oder M. Basedow in Frage. Eben deshalb sollten alle Werte untersucht worden + Ultraschall.... Schilddrüse ... Antikörper wurden nicht untersucht. Auch Ultraschall wurde zuletzt vor vielen Jahren gemacht. Aber von den typischen Symptome für Überfunktion habe ich nicht so viele. Von diesen habe ich nur sehr leicht erhöhten Blutdruck, Reizbarkeit, Schwitzen und Überempfindlichkeit gegen Wärme und sehr schnellen Stoffwechsel (ich kann kaum an Gewicht zunehmen, aber nehme auch nicht stark ab - eher gleichbleibendes Gewicht). Kennt sich jemand damit aus, ob eine Überfunktion bei wenigen Symptomen zu einem gewissen Grad wahrscheinlich ist?
Bei mir denke ich ist es ein generalisierter Energiemangel bedingt durch mitochondriale Dysfunction. Aber auch CFS passt da.
Wenn es das ist helfen Dir Dinge die Deine Mitochondrien stärken.
z.B. Ribose, Carnitin, Creatine, B Vitamine, Mineralstoffe, Q10, Vitamin D usw. Kuck mal im Forum in die Kuklinski Ecke.
Es gibt aber auch vererbte Stoffwechselerkrankungen die sich ähnlich bemerkbar machen.
Lass mal von einem Arzt organische Säuren im Urin und ein Acylcarnitinprofil im Serum machen um das auszuschließen. Spezielle Stoffwechsellabors machen diese Untersuchungen.
Du kannst auch zusätzlich einen 100 EUR 23andme DNA test machen, der trifft aber nicht alles.
Diabetes schon getestet? Insulin mangel?
Ebenso können solche Geschichten durch Virusinfektionen wie Epstein Bar ausgelöst werden, auch noch 20 Jahre nach Erstinfektion.