Energie und Gesundheit durch Salz
Ganz wichtig für Ihren Wasserhaushalt ist, das Wasser im Körpergewebe mittels ausreichend Salz zu speichern. Das ist zwar aus der Tierhaltung (fast) jedem bekannt, nicht aber die Bedeutung von Salz für den Menschen. Sonst würde nämlich das handelsübliche, sog. 'Tafelsalz' deshalb von niemand gekauft, weil es letztlich nur der Abfall der Salzerzeugung ist, dem meist noch Jod und/oder Fluor aus Abfallprodukten hinzugegeben ist.
Natürlich ist unser heutiges 'Tafelsalz' ordentliches Natrium Chloratum, jedoch sind 93 Prozent der in hochwertigem Stein- oder Meersalz sonst noch enthaltenen, sonstigen Süurenelemente bei solchem 'Tafelsalz' bereits für die Industrie abgezweigt. Dadurch enthält dieses sog. 'raffinierte' Industriesalz von den ursprünglich mal 84 lebenswichtigen Spurenelementen im wesentlichen nur noch zwei Elemente, nämlich Na und Cl = Natriumcholid. Gerade diese entzogenen 'Spurenelemente' - ihre Bezeichnung kommt daher, dass sie nur in kleinsten Mengen vom Körper gebraucht werden! - sind aber für den Gesamtorganismus lebenswichtig.
Eigentlich müsste dieses sog. 'Tafelsalz' daher als Sondermüll entsorgt werden, denn machen Sie sich bewusst, dass Meerwasserfische in einem Aquarium mit 'Tafelsalzwasser' nach ca 5 Minuten tot sind. Pferde verweigern jedenfalls instinktiv Lecksteine aus jenem 'Tafelsalz', das bei dem unwissenden, aber 'instinkteingeschränkten' Menschen heute auf den Tisch kommt.
Das wundert nicht! Das 'raffinierte' Kochsalz trocknet nämlich das Gewebe aus. Außerdem kommt es zu Ablagerungen von Schlacken durch die Bindung des giftigem NaCl an lebenswichtige Aminosäuren, zu Nierensteinen und Harnsäureablagerungen in Gewebe und Muskulatur.
Das auf behördliche Empfehlung hin außerdem dem Tafelsalz oftmals zugesetzte Jod ist auch nicht zu empfehlen. Wird es doch aus Industriemüll, Röntgenkontrastmitteln oder aus Druckerfarben gewonnen und macht bei Überdosierung - etwa durch dauerhafte Verwendung - daher möglicherweise Herzrythmusstörungen, Schilddrüsenerkrankungen, Bluthochdruck, Ängste, Depressionen, Schlafstörungen und ADS-Syndrom bei Kindern.
Um dem unbedarften Verbraucher dieses 'Tafelsalz' auch noch besonders gefällig aufzubereiten, wird dieses Abfallprodukt dadurch vor Verklumpung 'geschützt', dass ihm als sog. Rieselhilfen Natriumfluorid, Kaliumjodid und vor allem Aluminiumhydroxyd - das heute als Auslöser der Alzheimerkrankheit angesehen wird! - zugesetzt werden.
Also Hände weg von raffiniertem Salz!
Nehmen Sie statt dessen richtiges Vollwertsalz! Das ist zwar vergleichweise weit teurer als das minderwertige Tafelsalz, aber viel nimmt man davon schließlich nicht zu sich!
Es muss also vollwertiges Salz sein!
Das gibt es als sog. Steinsalz - gebrochen in Brocken oder auch feiner gemahlen - oder als getrocknetes Meersalz ( wobei Sie aber darauf achten sollten, dass das durch Verdunstung gewonne Meersalz nicht durch belastetes Oberflächenwasser des Meeres verschmutzt ist - was leider nicht jede Saline in Hafennähe gewährleistet ).
Meine besondere Empfehlung:für solches Meeersalz: Quellsalz aus Portugal "Marinhas do Sal" -
https://web.archive.org/web/2006120...naturprodukte.de/lshop,shopstart,,d,,,,,,.htm.
Dieses portugiesische Salz steigert nach energetischen Untersuchungen die Lebensenergie um 44 Prozent. Hierzu ein energetischer Vergleich des Instituts für funktionelle Umweltdiagnsotik -
https://quellsalz-aus-portugal.com/downs/quellsalz_ifud.pdf. mit anderen bekannten Salzen ): Hymalaya-Salz( 23% ), Steinsalz ( "Ursalz") aus Berchtesgaden ( 23%) unraffiniertes Meersalz ( 11%).
Im Vergleich dieser Energiesteigerungen mit naturbelassenem Salz erleiden Sie durch sog. jodiertes Tafelsalz aus dem Supermarkt hingegen einen Energie v e r l u s t von ca 17% .