Themenstarter
- Beitritt
- 14.07.09
- Beiträge
- 2
Hallo alle,
erst mal ein Lob für dieses tolle Forum
. Ich heiße Matthias und bin 26 Jahre alt. Seit letztem September habe ich vor allem mit mehreren Problemen zu kämpfen. Ich schob das zunächst auf den Stress, denn zu dem Zeitpunkt befand ich mich bei meinen Diplomprüfungen und zuvor schrieb ich Diplomarbeit. Leider hat sich auch nach dem (problemlosen) Abschluss nichts geändert, auch Job gab es gleich (Softwareentwickler). Meine Symptome sind:
Familiär gibt es einige Erkrankungen, u.a. hatte mein Vater Arterielle Verschlußkrankheit (erster Bypass mit 37, aber keine Arteriosklerose), weswegen mir angeraten wurde jährlich darauf untersuchen zu lassen (obwohl ja bei meinem Vater im Blut nichts auffällig war
). Meine Mutter hat einen Kropf, meine Großmutter hatte eine Hyperthyreose und bei meinem Onkel wurde vor kurzem Hämochromatose festgestellt. Ausserdem sind diverse Allergien in der Familie vorhanden.
Bei meinem Hausarzt wurden im Oktober dann diverse Blutwerte untersucht. Auszug:
Antistreptolysin-O: 17 IE/ml (< 200)
Borrelia-IgG-AK (ELISA): <6 U/ml (<7)
Borrelia-IgM-AK (ELISA): negativ
Rheumafaktor: 7.29 IU/ml (< 10.0)
fT3: 3.94 pg/ml (2.3 - 4.2)
fT4: 1.33 ng/dl (0.89-1.76)
TSH basal: 2.79 µU/ml (0.35 - 4.5)
Testosteron (ECLIA): 4.53 ng/ml (2.8-8.0)
EBV-EBNA-IgG-Ak, EBV-VCA-IgG-AK, EBV-VCA-IgM-AK ok
Blutbild: Hämoglobin 15.9 g/dl (14-18), Erythrozyten 5.16 Mill/µl (4.5-5.9), Leukozyten 5340 /µl (4000-10000), MCH 30.8 pg (28-33), Hämatokrit 44.7% (42-50), MCV 86.6 mcm³ (80-96), MCHC 35.6 g/dl (33-36), Thrombozyten 240000 /µl (140000-440000), auch sonst alle Werte des Blutbilds i.O.
Natrium 144 mmol/l (132-146), Kalium 4.06 mmol/l (3.5-5.5, im Plasma 3.5-4.5 mmol/l), Calcium 2.3 mmol/l (2.15-2.5).
+ GOT: 68.0 U/l (< 50)
+ GPT: 131 U/l (<50)
GGT: 30 U/l (<60)
Alkalische Phosphatase mittig
+ Cholinesterase 13.2 kU/l (4.9-11.9)
+ Glucose nüchtern 101 mg/dl (70-100, Grenzbereich 101-130)
+ Bilirubin gesamt 1.52 mg/dl (0.3 - 1.2)
Cholesterin 193 mg/dl, HDL 57.9 mg/dl (>55), LDL 116 mg/dl
Triglyceride, Gesamteiweiss, Harnstoff, Harnsäure, CRP i.O.
+ Eisen 212 µg/dl (65-175)
Der Arzt meinte, eventuell eine leichte Hepatitis, ein paar Monate später wieder testen. Im Februar tat ich das dann, aber bei einem anderen Hausarzt näher am Arbeitsplatz. Zusammenfassung:
GOT und GPT (43 U/l, bis 50) okay, Stuhlprobe Wurmeier negativ, Blutbild i.O. Vitamin B12 LIA 305 pg/ml (>200), HoloTC 38.3 pmol/l (>35), Kreatinin 0.84 mg/dl (bis 1.3), Bilirubin 0.93 (bis 1.1 mg/dl), Glucose 84 mg/dl (60-109), Homocystein 9.0 µmol/l (bis 12), Giardia lamblia negativ.
+TSH basal 2.68 uE/ml (0.3-2.5),
FT3 5.88 pmol/l (3.2-7.2), FT4 17.34 pmol/l (11.5-23.5), MAK SD-Antik. m 4.98 U/l (0-50), TRAK 0.47 IU/l (0-2).
Der Hausarzt führte einen SD-Ultraschall durch und meinte die SD ist in Ordnung, wegen dem TSH meinte er Jodtabletten wegen einer evtl leichten Unterfunktion, sofern die AK negativ sind (Sprechstundenhilfe teilte mir dies später mit). Seitdem nehme ich 200 µg Jodid in Form von Kaliumjodid am Tag.
Nachdem sich nichts besserte, und auch noch (leichtes) Muskelzucken dazukam, verwies mich der erste Hausarzt an einen Internisten. Dort wurde auf Laktose und Fruktoseintoleranz untersucht, negativ. Blutwerte (bis auf HoloTC/MMA nachmittag, nicht nüchtern):
Methylmalonsäure 12 µg/l (9-32), HoloTC 34.7 (>35), B12 282 ng/l (>200). TSH basal 2.45 mU/l (<2.5). GPT wieder leicht erhöht auf 61 U/l (<50), GOT 44 (<50). Bilirubin 0.7 mg/dl (<1.2), +Albumin 71.9% (58-70), Gesamteiweiß 79 g/l (64-83). Calcium 2.63 mmol/l (2.2-2.65), Eisen 81 µg/dl (70-180), Ferritin 142 µg/l (20-250), Transferrin 275 mg/dl (200-360), Transferrinsättigung 21% (16-45%). Folsäure 10.3 (3.0-20.0). Coeruloplasmin 0.23 g/l (0.2-0.6), C1-Esterase-Inhibitor 34 mg/dl (15-35). IgA, IgG, IgM, IgGR, IgG1, IgG2, IgG3, IgG4 alle am unteren Ende Normalbereich, IgE 63 U/ml (<100). -Beta-Globulin 6.8% (8-13). Negative AK: Liver-Kidney Mikrosomen, SLA/LP, Lebermembranen, Mitochrondrien, c-ANCA, Proteinase3, Myeloperoxidase, p-ANCA, Endomysium, Gliadin (IgA und IgG). Hepatis A, Bc, Bs, C, HIV 1/2, Cytomegalie, Epstein-Barr-AK negativ.
Ich tippte ja anfangs auf zu wenig B12, aber das ists ja wohl leider eher nicht. Nehme dennoch seit etwa einem Monat Methylcobalamin 1mg, Magnesium, Zink, Eisen, Kalium, B-Komplex. Der Internist hat mich dann noch zum Neurologen geschickt (Reflexe+EMG), aber der meinte mir fehlt nichts neurologisches, soll die Kröte genau checken lassen und mehr Freizeit zu haben (versuche ich). Ausserdem meinte der Internist, es könnte natürlich auch eine Allergie sein, weswegen ich momentan beim Hautarzt in Behandlung bin wegen dem Heuschnupfen und meinen Händen. Die Hautärztin meinte dann auch, ich soll unbedingt zum Endokrinologen und hat mir sofort eine Überweisung ausgestellt, da sie früher auch Schilddrüsenprobleme hatte obwohl nur der TSH leicht erhöht war. Pricktest und Blutwerte erhalte ich dann nächste Woche.
So, das war jetzt ein langer Text, danke fürs Lesen
. Wäre super, wenn euch etwas zu meiner Symptomatik einfällt oder ihr einen guten Endokrinologen wisst im Raum München. Überlege ja, ob ich einen Termin bei Prof. Heufelder machen soll, wärs mir wert, wenn ich mich dadurch endlich besser fühle.
Nochmals danke,
Bye,
Matthias
erst mal ein Lob für dieses tolle Forum
- Müdigkeit, Schlaf nicht erholsam
- Kribbeln?? in Händen, Unterarmen und Füßen
- Schnell erschöpft (zb Treppensteigen)
- Darmprobleme (manchmal Durchfall, aber manchmal 2 mal hintereinander und dabei eher verstopft), Blähungen
- Häufiges Wasserlassen (dabei eher geringe Menge)
- Nervös, Unruhig
- Konzentrationsprobleme, manchmal leichte Gedächtnisprobleme (Namen merken zb.)
- Sehr starkes Salzen (mehr als davor, wobei ich schon immer viel salze)
- Erkältungen August oder September 08, Anfang Januar 09 und Ende März 09
- Muskelzucken (erst seit April 09)
- Seit es warm ist: kalter Wind schmerzt
Familiär gibt es einige Erkrankungen, u.a. hatte mein Vater Arterielle Verschlußkrankheit (erster Bypass mit 37, aber keine Arteriosklerose), weswegen mir angeraten wurde jährlich darauf untersuchen zu lassen (obwohl ja bei meinem Vater im Blut nichts auffällig war
Bei meinem Hausarzt wurden im Oktober dann diverse Blutwerte untersucht. Auszug:
Antistreptolysin-O: 17 IE/ml (< 200)
Borrelia-IgG-AK (ELISA): <6 U/ml (<7)
Borrelia-IgM-AK (ELISA): negativ
Rheumafaktor: 7.29 IU/ml (< 10.0)
fT3: 3.94 pg/ml (2.3 - 4.2)
fT4: 1.33 ng/dl (0.89-1.76)
TSH basal: 2.79 µU/ml (0.35 - 4.5)
Testosteron (ECLIA): 4.53 ng/ml (2.8-8.0)
EBV-EBNA-IgG-Ak, EBV-VCA-IgG-AK, EBV-VCA-IgM-AK ok
Blutbild: Hämoglobin 15.9 g/dl (14-18), Erythrozyten 5.16 Mill/µl (4.5-5.9), Leukozyten 5340 /µl (4000-10000), MCH 30.8 pg (28-33), Hämatokrit 44.7% (42-50), MCV 86.6 mcm³ (80-96), MCHC 35.6 g/dl (33-36), Thrombozyten 240000 /µl (140000-440000), auch sonst alle Werte des Blutbilds i.O.
Natrium 144 mmol/l (132-146), Kalium 4.06 mmol/l (3.5-5.5, im Plasma 3.5-4.5 mmol/l), Calcium 2.3 mmol/l (2.15-2.5).
+ GOT: 68.0 U/l (< 50)
+ GPT: 131 U/l (<50)
GGT: 30 U/l (<60)
Alkalische Phosphatase mittig
+ Cholinesterase 13.2 kU/l (4.9-11.9)
+ Glucose nüchtern 101 mg/dl (70-100, Grenzbereich 101-130)
+ Bilirubin gesamt 1.52 mg/dl (0.3 - 1.2)
Cholesterin 193 mg/dl, HDL 57.9 mg/dl (>55), LDL 116 mg/dl
Triglyceride, Gesamteiweiss, Harnstoff, Harnsäure, CRP i.O.
+ Eisen 212 µg/dl (65-175)
Der Arzt meinte, eventuell eine leichte Hepatitis, ein paar Monate später wieder testen. Im Februar tat ich das dann, aber bei einem anderen Hausarzt näher am Arbeitsplatz. Zusammenfassung:
GOT und GPT (43 U/l, bis 50) okay, Stuhlprobe Wurmeier negativ, Blutbild i.O. Vitamin B12 LIA 305 pg/ml (>200), HoloTC 38.3 pmol/l (>35), Kreatinin 0.84 mg/dl (bis 1.3), Bilirubin 0.93 (bis 1.1 mg/dl), Glucose 84 mg/dl (60-109), Homocystein 9.0 µmol/l (bis 12), Giardia lamblia negativ.
+TSH basal 2.68 uE/ml (0.3-2.5),
FT3 5.88 pmol/l (3.2-7.2), FT4 17.34 pmol/l (11.5-23.5), MAK SD-Antik. m 4.98 U/l (0-50), TRAK 0.47 IU/l (0-2).
Der Hausarzt führte einen SD-Ultraschall durch und meinte die SD ist in Ordnung, wegen dem TSH meinte er Jodtabletten wegen einer evtl leichten Unterfunktion, sofern die AK negativ sind (Sprechstundenhilfe teilte mir dies später mit). Seitdem nehme ich 200 µg Jodid in Form von Kaliumjodid am Tag.
Nachdem sich nichts besserte, und auch noch (leichtes) Muskelzucken dazukam, verwies mich der erste Hausarzt an einen Internisten. Dort wurde auf Laktose und Fruktoseintoleranz untersucht, negativ. Blutwerte (bis auf HoloTC/MMA nachmittag, nicht nüchtern):
Methylmalonsäure 12 µg/l (9-32), HoloTC 34.7 (>35), B12 282 ng/l (>200). TSH basal 2.45 mU/l (<2.5). GPT wieder leicht erhöht auf 61 U/l (<50), GOT 44 (<50). Bilirubin 0.7 mg/dl (<1.2), +Albumin 71.9% (58-70), Gesamteiweiß 79 g/l (64-83). Calcium 2.63 mmol/l (2.2-2.65), Eisen 81 µg/dl (70-180), Ferritin 142 µg/l (20-250), Transferrin 275 mg/dl (200-360), Transferrinsättigung 21% (16-45%). Folsäure 10.3 (3.0-20.0). Coeruloplasmin 0.23 g/l (0.2-0.6), C1-Esterase-Inhibitor 34 mg/dl (15-35). IgA, IgG, IgM, IgGR, IgG1, IgG2, IgG3, IgG4 alle am unteren Ende Normalbereich, IgE 63 U/ml (<100). -Beta-Globulin 6.8% (8-13). Negative AK: Liver-Kidney Mikrosomen, SLA/LP, Lebermembranen, Mitochrondrien, c-ANCA, Proteinase3, Myeloperoxidase, p-ANCA, Endomysium, Gliadin (IgA und IgG). Hepatis A, Bc, Bs, C, HIV 1/2, Cytomegalie, Epstein-Barr-AK negativ.
Ich tippte ja anfangs auf zu wenig B12, aber das ists ja wohl leider eher nicht. Nehme dennoch seit etwa einem Monat Methylcobalamin 1mg, Magnesium, Zink, Eisen, Kalium, B-Komplex. Der Internist hat mich dann noch zum Neurologen geschickt (Reflexe+EMG), aber der meinte mir fehlt nichts neurologisches, soll die Kröte genau checken lassen und mehr Freizeit zu haben (versuche ich). Ausserdem meinte der Internist, es könnte natürlich auch eine Allergie sein, weswegen ich momentan beim Hautarzt in Behandlung bin wegen dem Heuschnupfen und meinen Händen. Die Hautärztin meinte dann auch, ich soll unbedingt zum Endokrinologen und hat mir sofort eine Überweisung ausgestellt, da sie früher auch Schilddrüsenprobleme hatte obwohl nur der TSH leicht erhöht war. Pricktest und Blutwerte erhalte ich dann nächste Woche.
So, das war jetzt ein langer Text, danke fürs Lesen
Nochmals danke,
Bye,
Matthias
Zuletzt bearbeitet: