Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 72.278
Inzwischen kann man ja selbst Stuhltests einschicken. Entweder auf Veranlassung eines Arztes oder direkt. In einer entsprechenden Serie kann man sich darüber informieren, was einzelne Parameter aussagen, z.B. hier, wo es eben um Wasser-, Stärke- und Zuckergehalt im Stuhl geht.
www.pfefferminzia.de
www.pfefferminzia.de
www.pfefferminzia.de
www.pfefferminzia.de
www.pfefferminzia.de
Grüsse,
Oregano
...
So ist beispielsweise bekannt, dass Lactobazillen den Tryptophan ähnlichen Stoff Tryptamin produzieren. Diese Aminosäure stimuliert die Darmwand, Flüssigkeit in den Magendarmtrakt durchzulassen. Wird nun zu wenig Tryptamin gebildet, erfolgt der Transport des Speisebreis langsamer. Dies kann zu einer Verstopfung führen, da nun verstärkt Wasser aus dem Stuhl resorbiert wird (Dr. Paul Hammer, Biomes, Der Darm-Kompass – Alles, was man über den unterschätzten Darm wissen muss, 2020). Auch bezüglich eines gesunden PH-Wertes spielen Lactobazillen eine wichtige Rolle. Ein Mangel an diesen Bakterien, der leider recht häufig vorkommt, kann also nicht nur eine zu geringe Produktion von Tryptamin zur Folge haben, sondern zusätzlich zu einem zu basischen PH-Wert führen.
Dieser wiederum ist die Grundlage für die übermäßige Besiedlung mit Bakterien wie Clostridien, welche Histamin ausschütten und zu psychischen Beschwerden führen können (siehe Teil 2 der Serie).
...
Der Zuckergehalt im Stuhl sollte unter 2,5 g/100g liegen. Eine erhöhte Zuckerausscheidung kann auf eine Kohlenhydratintoleranz hinweisen. Für die Kohlenhydratverdauung sind neben diversen Vitaminen (B-Vitamine), auch Enzyme wie Amylase und Lactase wichtig. Weiterhin Co-Enzym Q10, Alpha-Liponsäure, Chrom und Magnesium. Sind von diesen Enzymen und Mikronährstoffen zu wenige vorhanden, kann dies zu einer Laktose- und/oder Fruktosemalabsorption führen. Weiterhin muss der Speisebrei durch Kauen gut zerkleinert werden.
...

Was ein Stuhltest über die Gesundheit verrät – Wasser-, Stärke- und Zuckergehalt im Stuhl - Pfefferminzia.de
Im vierten Teil hatten wir bereits mit den ersten Werten der Verdauungsrückständen begonnen. Nun schauen wir uns die restlichen an. Wassergehalt im Stuhl Der Wassergehalt im Stuhl gibt als erstes einen Hinweis auf die Konsistenz. Liegt der Wert unter 75g/100g, so ist der Stuhl zu fest. Bei...


Was ein Stuhltest alles über die Gesundheit verrät - Pfefferminzia.de
„Alle Gesundheit beginnt im Darm“. Dieses Zitat wird Hippokrates zugesprochen. Leider ist der Darm und seine Besiedlung, das Darm-Mikrobiom, die vergangenen Jahrzehnte in der Medizin sträflich vernachlässigt worden. Nach und nach ändert sich das nun und das flächenmäßig größte Organ des Menschen...


Was ein Stuhltest über die Gesundheit verrät – der PH-Wert - Pfefferminzia.de
Der Stuhl PH-Wert ist die erste wichtige Information, die einem umfangreichen Stuhl-Test zu entnehmen ist. Üblicherweise sollte dieser zwischen 5,5 und 6,5, damit also im leicht sauren Bereich liegen. Meist ist der PH-Wert jedoch erhöht, was in der Regel mit einer reduzierten Zahl an...


Was ein Stuhltest über die Gesundheit verrät – LPS-tragende Bakterien - Pfefferminzia.de
Bei einem Stuhltest, wie in Teil 1 empfohlen, wird auch die Besiedlung der LPS-tragenden Bakterien analysiert. Zu dieser Familiengruppe gehören beispielsweise Escherichia Spezies (spp.), Klebsiella spp., Pseudomonas spp, Sutterella spp. und weitere. Das LPS steht für Lipopolysacharide und...


Was ein Stuhltest über die Gesundheit verrät – Verdauungsrückstände - Seite 2 von 2 - Pfefferminzia.de
Nur rund 10 Prozent der Gallensäuren gelangen in den Dickdarm und werden mit dem Stuhl ausgeschieden. Ist nun die Resorption gestört, werden vermehrt Gallensäuren ausgeschieden. Kann die Leber den Gallensäurenverlust nicht mehr ausgleichen, kommt es zu Fettverdauungsstörungen. Gallensäure, die...

Grüsse,
Oregano