Hallo!
Ich kann das nicht mit dem Verlinken..

Deswegen habe ich hier nochmal den entsprechenden Beitrag komplett reinkopiert:
Hallo MusicMan!
Ich habe auch Histaminintoleranz und habe das meistens recht gut im Griff mit eben den von Dir genannten NEM! Es gibt aber kein Präparat, wo das alles zusammen drin ist.
Ich nehme die Sachen als hypoallergene, hochdosierte Einzelpräparate. Ich kaufe die Sachen bei Vitaminwelten oder podomedi. Wegen der hohen Preise werde ich jetzt noch eine englische Seite ausprobieren: The Nutri Centre.
Das nur so als Bezugsquellentipps.
Ich nehme: Zinkpiccolinat: 100 mg (NOW), B6: 100 mg (NOW) ,B2: 100 mg (NOW), B12 1000 mcg (Pure encapsulationes), Methionin: 1 gramm (pures Pulver), Natriumselenit: 200 mcg (Allergy research Liquid), Biotin: 1000 mcg (NOW), D 3 : circa 4000 I.U.(NOW, Liquid), Kupfer: 3 mg (Pure encapsulationes) EPA: 2 gramm (11 Fischölkapseln a 180 mg EPA, tetesept), Magnesiumbisglycinat: 750 mg (olymp forte) Eisenbisglycinat: 20 mg (Solgar) Vit. A: 10000 I.U. (Acetat von der Firma G&G), 800 IU Vit.E (das sojafreie von Allergy research), 2 Kapseln Nachtkerzenöl (NOW), Kalziumgluconat: 1 gramm (pures Pulver aus der Apo), Vitamin C (pure Ascorbinsäure ohne Bioflavonoide, selbst gepuffert mit Natronpulver, dm): 2 gramm, pures L-Glutamin: 2 gramm, Symbioflor 1, Probasan von der Firma Tisso, Manganpiccolinat 20 mg (G&G)
Dieses Programm nehme ich seit circa 5 Monaten, wobei ich nicht alles gleichzeitig angefangen habe..und ich ernähre mich hochwertig ( bio) und ohne Fertiggerichte. Koche also fast immer selber.
Das sieht viel aus, was ich nehme, aber eigentlich ist es wie ein Multivitaminpräparat, was ich mir quasi selbst zusammengestellt habe, hochdosiert natürlich

.
Ich esse mit diesem Programm alle Nahrungsmittel, auch sogenannte Histaminliberatoren oder Histaminhaltiges praktisch beschwerdenfrei..Histaminarme Diäten finde ich schlicht sch...!!
Zum Vergleich: vorher konnte ich nur noch Pute essen

Meine Erfahrung zur Wichtigkeit der einzelnen Sachen ist: Den Histaminspiegel senkst Du effektiv mit der Kalzium-Methionin-Vit.C-Zink-Mangan-Kombi. Also gaaanz wichtig!
Ebenfalls sehr wichtig: die B-Vitamine und zwar auch Biotin (schleust das ganze überhaupt erst in die Zellen) und B2 (ist auch irgendwie am Abbau von Histamin beteiligt), aber NICHT B1, B3 und Folsäure (diese drei sind bei erhöhtem Histaminspiegel kontraproduktiv), ebenso Selen, Vit. E und A.
Glutamin und Symbioflor habe ich auch als ganz wichtig empfunden.
Was zwar gut für das Immunsysthem, aber nach meiner Erfahrung jetzt nicht ganz so wichtig für die Histaminproblematik ist, ist das Vit. D und das Nachtkerzenöl.
Wegen der Dosierungen: ich halte mich da an die, für Dauereinnahme unbedenklichen Höchstgrenzen aus Burgersteins: "Handbuch der Nährstoffe", die "Biebel" auf dem Gebiet der Orthomolekularmedizin.
viel Erfolg und Spaß am Essen!
lg,laura