nicht der papa
Temporär gesperrt
- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 6.237
Ja. Ich weiß, Morja.:wave:
Hatte ich mich schon mal damit beschäftigt. Das aber nicht erwähnt, da diese Gruppe, die keinerlei Sex hat, sich zum Einen ganz klar outet und es mittlerweile eine entsprechende Szene zu geben scheint, in der man sich findet.
Zum Anderen spielen Asexuelle nach meinem persönlichen Eindruck keine große Rolle, da sie prozentual nur sehr gering vertreten sind. Daher meine ich, dass sie keine Rolle in der Beziehung mit einem normalen Hetero spielen.
Schon vor Jahren gab es mal einen Bericht aus Amerika über Paare die keine Lust auf Sex haben und schon Jahre wie Geschwister zusammen leben.
Eine 40-jährige asexuelle Frau beschreibt ihre Gefühle folgendermaßen: "Ich hatte in meinem ganzen Leben nie Interesse an Sex. Es ist wie Algebra, ich verstehe das Konzept, es interessiert mich aber nicht.
Professor Anthony Bogaert, Psychologe und Sexualitätsexperte aus St. Catherine, Kanada, hat kürzlich als Erster versucht, die Zahl der asexuellen Menschen abzuschätzen und seine
Ergebnisse im Journal of Sex Research (41 [2004] 279ff) veröffentlicht. Dazu wertete er die Ergebnisse einer früheren britischen Studie aus, die rund 18.000 Teilnehmer nach ihren Sexualpraktiken fragte. Die Aussage "Ich habe mich noch nie von jemandem sexuell angezogen gefühlt" wurde von einem Prozent der Männer und Frauen angekreuzt. Bogaert war über diese hohe Zahl sehr erstaunt. Eine andere amerikanische Studie aus dem Jahre 1994 konnte zeigen, dass von 3.500 Befragten zwei Prozent nie in ihrem Leben Sex hatten.
Die Internet-Plattform "Asexual Visibility and Education Network" AVEN definiert vier verschiedene Typen der Asexualität bei Menschen:
Typ A: Personen, die sexuelles Verlangen spüren, sich aber sexuell nicht von anderen Personen angezogen fühlen. Vielleicht masturbieren diese Menschen, sie würden aber nie mit einer Person Sex haben.
Typ B: Personen, die sich von anderen angezogen fühlen, aber kein sexuelles Verlangen spüren. Sie haben tiefe emotionale Verbindungen zu anderen, gehen vielleicht eine Liebesbeziehung ein - aber ohne Sex. Das heißt nicht, dass es in ihren Partnerschaften nicht Zärtlichkeit und Körperlichkeit gibt.
Typ C: Personen, die sowohl sexuelles Verlangen spüren als auch die emotionale Anziehungskraft anderer Personen, die jedoch trotzdem nicht sexuell interagieren. Ihre Liebe hat nichts mit dem sexuellen Bedürfnis zu tun, möglicherweise befriedigen sie sich selbst.
Typ D: Personen, die weder sexuelles Verlangen spüren noch emotionale Anziehungskraft anderer Personen. Das heißt jedoch nicht, dass diese Personen keine engen und emotionalen Freundschaften kennen oder haben.
https://www.aerztlichepraxis.de (geht gerade nicht mehr)
Wer mehr darüber wissen will:
https://www.asexuality.org/de/index.p...d=12&Itemid=36
Asexualität: Sex? Ohne uns! | Lebensart | ZEIT ONLINE
Hatte ich mich schon mal damit beschäftigt. Das aber nicht erwähnt, da diese Gruppe, die keinerlei Sex hat, sich zum Einen ganz klar outet und es mittlerweile eine entsprechende Szene zu geben scheint, in der man sich findet.
Zum Anderen spielen Asexuelle nach meinem persönlichen Eindruck keine große Rolle, da sie prozentual nur sehr gering vertreten sind. Daher meine ich, dass sie keine Rolle in der Beziehung mit einem normalen Hetero spielen.
Schon vor Jahren gab es mal einen Bericht aus Amerika über Paare die keine Lust auf Sex haben und schon Jahre wie Geschwister zusammen leben.
Eine 40-jährige asexuelle Frau beschreibt ihre Gefühle folgendermaßen: "Ich hatte in meinem ganzen Leben nie Interesse an Sex. Es ist wie Algebra, ich verstehe das Konzept, es interessiert mich aber nicht.
Professor Anthony Bogaert, Psychologe und Sexualitätsexperte aus St. Catherine, Kanada, hat kürzlich als Erster versucht, die Zahl der asexuellen Menschen abzuschätzen und seine
Ergebnisse im Journal of Sex Research (41 [2004] 279ff) veröffentlicht. Dazu wertete er die Ergebnisse einer früheren britischen Studie aus, die rund 18.000 Teilnehmer nach ihren Sexualpraktiken fragte. Die Aussage "Ich habe mich noch nie von jemandem sexuell angezogen gefühlt" wurde von einem Prozent der Männer und Frauen angekreuzt. Bogaert war über diese hohe Zahl sehr erstaunt. Eine andere amerikanische Studie aus dem Jahre 1994 konnte zeigen, dass von 3.500 Befragten zwei Prozent nie in ihrem Leben Sex hatten.
Die Internet-Plattform "Asexual Visibility and Education Network" AVEN definiert vier verschiedene Typen der Asexualität bei Menschen:
Typ A: Personen, die sexuelles Verlangen spüren, sich aber sexuell nicht von anderen Personen angezogen fühlen. Vielleicht masturbieren diese Menschen, sie würden aber nie mit einer Person Sex haben.
Typ B: Personen, die sich von anderen angezogen fühlen, aber kein sexuelles Verlangen spüren. Sie haben tiefe emotionale Verbindungen zu anderen, gehen vielleicht eine Liebesbeziehung ein - aber ohne Sex. Das heißt nicht, dass es in ihren Partnerschaften nicht Zärtlichkeit und Körperlichkeit gibt.
Typ C: Personen, die sowohl sexuelles Verlangen spüren als auch die emotionale Anziehungskraft anderer Personen, die jedoch trotzdem nicht sexuell interagieren. Ihre Liebe hat nichts mit dem sexuellen Bedürfnis zu tun, möglicherweise befriedigen sie sich selbst.
Typ D: Personen, die weder sexuelles Verlangen spüren noch emotionale Anziehungskraft anderer Personen. Das heißt jedoch nicht, dass diese Personen keine engen und emotionalen Freundschaften kennen oder haben.
https://www.aerztlichepraxis.de (geht gerade nicht mehr)
Wer mehr darüber wissen will:
https://www.asexuality.org/de/index.p...d=12&Itemid=36
Asexualität: Sex? Ohne uns! | Lebensart | ZEIT ONLINE