Der Eichelhäher - Wächter des Waldes und ein fleißiger Baumeister
Eichelhäher sind unverwechselbare Vögel, die jedes Jahr bis zu 5.000 Eicheln verstecken. Darüber hinaus sind sie für ihren Ruf bekannt, mit dem sie viele andere Tiere im Wald vor Gefahren warnen.
Wenn ich die kleinen Eichentriebe im Wald entdecke, dann weiß ich, dass der Eichenhäher hier mit aufgeforstet hat.

Man sagt, wer eine Feder von ihm findet ist ein Glückspilz. Gestern fand ich eine klitzekleine blaue von ihm und hatte auch das große Glück, ein Eichelhäherpaar beim Nestbau zu beobachten.


Aber nur, weil ich ohne Fahrrad unterwegs war, denn beim Vorbeifliegen hätte ich dieses Naturwunder nicht entdeckt und erlebt.
Ich war fasziniert wie das Paar zusammengearbeitet hat, denn während einer von ihnen baute, saß der andere sehr wachsam in den Zweigen. Ich stand ganz still da - lange - und als sie sich von mir nicht stören ließen, ich flüsterte ja mit ihnen, traute ich mich zu fotografieren.
Ihre Brutzeit reicht von April bis Juni und in dieser Zeit ziehen die Eichelhäher - Eltern nur eine einzige Brut auf, die sehr viel Pflege benötigt.
Die Jungvögel sind nämlich ausgesprochene Nesthocker, die nach etwa 16 Tagen zur Welt kommen und ganze 20 Tage im Nest von beiden Elternteilen mit Futter versorgt werden. Die Kleinen wissen was ihnen gut tut, denn nach dem Ausfliegen bleiben sie noch einige Zeit an der Seite ihrer Eltern.
Ich erschrak heftig, als ich heute las, dass ein Eichelhäherpaar, was sich gestört fühlt, seinen Nistplatz aufgibt und von Neuem an einem anderen Ort beginnt.
In den nächsten Tagen schaue ich noch einmal nach ihnen, vorsichtig, aber als ich ging waren sie immer noch fleißig am Bauen und hoffentlich immer noch.
Liebe Mai-Grüße von Wildaster








