Themenstarter
- Beitritt
- 18.03.12
- Beiträge
- 10.180
Über einen Austausch freue ich mich immer
und während ich Oregano antworten wollte, unterbrach mich das Telefon und nun sehe ich auch voller Freude den Beitrag von Günter.
Meine Gedanken dazu....
Hallo Oregano,
dass die eindrucksvolle Arbeit und Lebensweise des nagenden, fällenden und stauenden Naturarchitekt- BIBER- nicht jedem erfreut, das weiß ich. Wir beide waren ja schon öfters bei diesem Thema pro und contra.
Ich persönlich habe den kleinen Nager in mein Herz geschlossen und bin froh, dass er unter Naturschutz steht, denn wo der Biber aktiv ist blüht das Leben.
Seine Aktivität verursacht auch Konflikte in der Forst - und Landwirtschaft und das sehe auch ich, aber für mich richtet der Mensch größere Schäden an und niemals ein Tier.
Trotz dieser Konflikte entstehen durch die Umgestaltung der Landschaft durch den Biber neue Lebensräume und schaffen Lebensraum für Arten, für die der Lebensraum unter den vorherigen Bedingungen nicht gegeben war.
Wasserfrosch, Teichrohrsänger und die gebänderte Prachtlibelle sind nur einige Tierarten, die direkt auf das Vorhandensein des Bibers angewiesen sind. Auch die Pflanzenwelt profitiert von der Anwesenheit der Biber.
Für mich ist der Biber ein Artenschützer und ich hoffe, dass der Mensch nicht wieder anfängt ihn auszurotten.
Viele Grüße von Wildaster
youtube 5ThixtcKPDQ

Meine Gedanken dazu....
Hallo Oregano,
dass die eindrucksvolle Arbeit und Lebensweise des nagenden, fällenden und stauenden Naturarchitekt- BIBER- nicht jedem erfreut, das weiß ich. Wir beide waren ja schon öfters bei diesem Thema pro und contra.
Ich persönlich habe den kleinen Nager in mein Herz geschlossen und bin froh, dass er unter Naturschutz steht, denn wo der Biber aktiv ist blüht das Leben.
Seine Aktivität verursacht auch Konflikte in der Forst - und Landwirtschaft und das sehe auch ich, aber für mich richtet der Mensch größere Schäden an und niemals ein Tier.
Trotz dieser Konflikte entstehen durch die Umgestaltung der Landschaft durch den Biber neue Lebensräume und schaffen Lebensraum für Arten, für die der Lebensraum unter den vorherigen Bedingungen nicht gegeben war.
Wasserfrosch, Teichrohrsänger und die gebänderte Prachtlibelle sind nur einige Tierarten, die direkt auf das Vorhandensein des Bibers angewiesen sind. Auch die Pflanzenwelt profitiert von der Anwesenheit der Biber.
Für mich ist der Biber ein Artenschützer und ich hoffe, dass der Mensch nicht wieder anfängt ihn auszurotten.
Viele Grüße von Wildaster

youtube 5ThixtcKPDQ
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: