Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nein, es wird nirgendwo berichtet.Meine Frage lautet, sind Verstopfungen ein gängiges Symptom bei Vitamin D Aufsättigung?
Hyperthyreose kann zu Obstipation führen - aber Vit. D auch zu Hyperthyreose? Hypercalcämie fördert auch Obstipation - aber, wieder "offiziell", erst bei Überdosierung.
Ich glaub, Du kannst getrost davon ausgehen, daß Du Deinen Ca-Spiegel überhaupt nicht "fühlen" kannst. (Wär natürlich phantastisch, wenn Mensch dergleichen könnte.) Aber man kann ihn messen. Vermute für ein paar Euro. Das würde diese Baustelle schon ein wenig vereinfachen.
Das ist aber eher die Hypothyreose = Unterfunktion.Hyperthyreose kann zu Obstipation führen - aber Vit. D auch zu Hyperthyreose?
Ha, DIE "Geschichte" kenn ich.Zufällig bin ich in einem anderen Forum noch fündig geworden
[...]
Wollen wir mal der Wahrheit die Ehre geben:
X.Y. nahm - entgegen der Empfehlung von hier - kein Magnesium dazu, weil sie ihrem normalen Magnesiumspiegel blind vertraute, ohne nochmals hier nachzufragen.
Gleichzeitig las man damals auch von Nikotinentzug bei ihr.
Calcium im Vollblut kannt ich noch garnet! Ich dachte entweder im Serum messen oder - und das macht ja keinerDenke auch es ist wichtig vor dem nächsten Aufsättigungversuch, Calcium und Magnesium zu testen- aber bitte nicht im Serum- der Wert sagt rein gar nichts...wenn dann als Vollblutanalyse...am besten auch Vit A.
das im Zusammenhang mit Vitamin D einen Sinn ergibt?Vieleich kann ihn mir Jemand verraten.Ich habe allerdings Magnesium genommen. Und Calcium ebenfalls
Vollblutanalyse
Bei der Vollblutanalyse geht es um die Diagnostik von Mikronährstoffen. Das sind Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Calcium, Zink und andere. Mineralstoffe sind nur in winzigen Mengen im Körper vorhanden. Sie spielen eine Rolle im normalen Stoffwechselprozess.
Getestet wird meist der Status von Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen und Zink. Je nach Beschwerdebild können weitere Einzelbestimmungen erfolgen.
Calcium im Vollblut kannt ich noch garnet! Ich dachte entweder im Serum messen oder - und das macht ja keiner- Knochenbiopsie.
![]()
Calcium wird üblicherweise im Serum bestimmt
danke nana@carmelenga:
Vollblutanalyse
Was in der Zucchini steckt
Besonders hoch ist der Anteil an Vitamin C, Kalium, Calcium und Phosphor sowie Selen. Ganz besonders wichtig aber sind die Bitterstoffe. Diese regen die Darm-Tätigkeit an, stärken die Leber und unterstützen sie bei ihrer Entgiftungs-Arbeit. Die Schale enthält große Mengen an Magnesium und Carotinoide.