- Beitritt
- 12.03.10
- Beiträge
- 2.450
Alle, mit denen ich darüber gesprochen habe (Hollik, Krause, Dobnig, Schaller, Zittermann) lehnen einen kausalen Zusammenhang zwischen Schildrüse und D ab. Nicht einmal die Endikronologen stimmen dieser Theorie zu.
Da scheint mein Endokrinologe (und das Endokrinologikum) anderer Meinung.
(Die untersuchen das Vitamin D sogar standardmäßig.)
(Auch wenn er in deinem repräsentativen name-dropping nicht vorkommt.
Ebenso wird es in der Gastroenterologie eines größeren Krankenhauses standardmäßig untersucht - mit der gleichen Begründung. Die schreiben den Patienten mit einem Mangel sogar Briefe...
(Ich hatte vor einem reichlichen Jahr einen solchen im Briefkasten.
Im übrigen - ich persönlich finde letztlich nichts evidenter, als Erfahrungen.
AntoniaL schrieb:Ich denke generell der "Hype" um diese ganzen Vitaminpräperate ist überwertet. Richtig glaubhaft hat mir noch kein Arzt die Wirkung bestätigen können.
Mir haben es - siehe oben - mehrere Ärzte u.a. aus dem klinischen Bereich glaubhaft versichert.
Nachdem beispielsweise meine Hypoglykämie (Ursache: Hyperinsulinämie) dieses Jahr bei der Kontrolle nicht mehr auffindbar war
rosmarin