Themenstarter
- Beitritt
- 13.10.09
- Beiträge
- 27
Viele Symptome bei meiner Tochter; Wachstumsstörungen, auffällige Laborergebnisse etc
Hallo,
ein langes, anstrengendes Jahr liegt hinter mir und meiner fast neunjährigen Tochter.
Da ich dringend "Hilfe" und Menschen mit ähnlichen Symptomen suche, hoffe ich sehr hier jemanden zu finden!
Um Zusammenhänge verstehen zu können, habe ich den Krankheitsverlauf meiner Tochter zusammengefasst.
Ein etwas längerer Text als üblich, jedoch hoffe ich denoch auf viele Leser/innen!
Zusammenfassung des Beschwerdebild meiner Tochter:
-Während der Schwangerschaft war meine Tochter den SSW. entsprechend immer zu klein (besonders die Kopfgröße).
-Fruchtwasseruntersuchung zeigte keine Auffälligkeiten. Da sie über IN-Vitro gezeugt wurde , war uns der genaue Befruchtungstermin bekannt.
- Geburt normal, jedoch bekam ich wegen unzureichender Wehentätigkeit Wehenfördernde Mittel..
-Im ersten Lebensjahr starkes Spuken (nach den Mahlzeiten).
- Kinderklinik stellte einen „Reflux“ fest.
-Desweiteren häufig Mundsoor.
-Der Reflux verschwand mit Einführung fester Nahrung bekam.
-Bereits als Säugling auffallend unruhig, schlief jedoch durch und war in allen anderen Bereichen unauffällig.
-Mit Beginn des Laufens(11 Monate alt)ausgeprägte Hyperaktivität.
- Verdacht auf ADHS hatte ich sehr früh.
-Seit ihrem 4. Lebensjahr bei Kinder und -Jugendpsychologin in Behandlung.
-Im Kontrex zu ADHS steht und stand eine ausgeprägte motorische Begabung (Leistungsturnen, Einrad, Leichtathletik…). Dies fiel bereits bei der U8 auf.
-Keine Schwierigkeiten im sozialen Bereich. Dies führe ich jedoch auch auf die frühzeitige Behandlung zurück.
-Mit ca. 4 Jahren hatte sie einen starken Gesichtspilz (sah wie Neurodermitis aus)wurde nicht getestet.
-In den beiden ersten Behandlungsjahren mit Methylphenitad fiel lediglich auf, dass sie eine höhere Dosis als „üblich“ brauchte.
-Mit Eintritt in die Schule begann schleichend eine immer häufiger vorkommende Schwankung der Stimulanzien. Wir wechselten die Präparate (Medikinet, Equasim, Ritalin...), veränderten die Dosis und hatten immer kürzere Erfolge. Die schulischen Leistungen bestätigten dies (heute sehr gut – morgen ungenügend).
-Parallel regelmäßige Bauchschmerzen, harter Stuhlgang. Mehr als zwei Jahren sprach ich dies bei der behandelnden Kinderärztin an. Leider ohne Erfolg!
Vergangenen Sommer habe ich mich über das Internet auf eine Reise durch den Körper begeben.
Ein langer, anstrengender, jedoch erkenntnisreicher Weg! Je mehr ich recherchierte, desto mehr fügte sich ein Puzzle zusammen. Erste Mikrobiologische Blutuntersuchungen bestätigten mich.
Hier die Ergebnisse 09.2009:
- Glutamin (Blutserum): Wert: 821 Einheit: umol/l Norm: 470-758
-Zink (Vollblut):Wert: 3,6 Einheit:mmol/l Norm: 4,0-7,5
- Ferritin (Serum): Wert: 37,0 Einheit: ug/l Norm: 35,0-240,0
Man riet uns wegen möglicher Amoniak-ansammlungen zu einer Mikro-Stuhluntersuchung.
Ergebnisse vom 09.2009:[/B]
Kyper Status
Immunmodulierende Flora
- Enterobacter: (aktuell) sp. 2x10 hoch4 Norm: <10 hoch4
- Enteroccuccus sp. (aktuell) <2x10 hoch4 Norm: <10hoch6
-Protektivflora
- Bifidobacterium sp :<4x10hoch7 Norm:10hoch9-10hoch11
-Bacteroides sp: <4x10hoch7 Norm: 10hoch9-10hoch11
-Laktobacillus sp: <2x10hoch4 Norm: <10hoch5
H2O-Lactobacilus: <2x10hoch4 Norm: <10hoch5
Gesamtkeimzahl: 6x10hoch10 Norm: 10hoch11-10hoch12
Stuhleigenschaften:
Stuhl-pH: 9,0 Norm: 5,8-6,5
-Stuhlkonsistenz: fest
Wir führten daraufhin eine dreimonatige Kur mit Symbiflor-produkten, sowie eine entsprechende Diät durch.
Kyber-Allegro-44 Test 11.2009
Der Test bestimmt die allergen-spezifischen IGA aus dem Serum mittels Enzymmunossay Test-/Ref.Filter:405/620 nm; Auswertungsmodus: Punkt zu Punkt/ lin-log, Meßbereich( ug IgG/ml): 2,5-200
Auswertung:
Anzehl der Reaktionen:5
Getreide, gluten haltig
- f6 Gerste 1 (schwach)
- f4 Weizen: 1 (schwach
Nüsse/Samen
f17 Haselnuss 1 (schwach)
Sonstige:
f399 Honig 2 (deutlich)
f95 Kaffee 3 (stark)
Obst
Keine Reaktionen
Milcherzeugnisse
Keine Reaktionen
Dieser Test erfasst nicht die folgenden Lebensmittelunverträglichkeiten:
-Typ 1 Allergien (IgE-vermittelte Sofortreaktionen)
-Typ 1 Allergien (IgE4-vermittelte Reaktionen)
- Fruktoseintoleranz
-Laktoseintoleranz
-Sorbitintoleranz
-Histaminintoleranz
-Pseudoallergien
Wir haben jede Menge Symptome, jedoch wissen nach wie vor nicht wo die Ursachen liegen?!
- Diät durchgeführt und damit tolle Ergebnisse erzielt kg. zugenommen, brauchte deutlich weniger Stimulanzien und war in der Schule auffallend konzentrierter.
-Anfang Januar ernährten wir wieder „normal“ (jedoch weitgehend zuckerfrei, ohne Farbstoffe, Konservierungsstoffe etc.) . Wir erlebten wieder eine Verschlechterung ihrer Beschwerden (Erhöhung der Stimulanzien, unruhiger, Schwankungen, Leistungen in der Schule).
-Darmsanierung mit Symbioflor führten wir 3 Monate durch. Von August 09-März 2010 außerdem Addy plus.
Zink und Eisen hatten wir einige Wochen abgesetzt.
- EEG gemacht (ohne Befund).
Im vergangenen Jahr klagte sie über verschwommenes Sehen.
-Augenärztliche Untersuchung war zunächst eineindeutig, jedoch nach eingehender Untersuchung ohne Befund.
- Kernspintomographie im Januar 2010 war ohne Befund (zum Glück!).
Unser weiterer Weg führte nach Köln in die Uni-Kinderklinik (Endokrinologie). Dort stellte man eine Wachstumsverzögerung von ca. 1 Jahr fest.
Ergebnis endokronologischer Untersuchungen:
Bis zum Alter von 5 Jahren liegt ein Wachstum im Bereich der 10.Perzentile vor. Die letzten Längendaten liegen auf der 3. Perzentile.Aktuell liegt die Körpenlängenentwicklung deutlich unterhalb des genetischen Ziels, das mitca. 170 cm zwischen P 50-75 angesiedelt ist. Die Skelettreife ist nahezu altersentsprechend, die sich berechende mittlere prognostische Endgröße liegt bei 158 cm.
Blut und Stuhlergebnisse:
-Eosinophile : 5.3 (plus) Refernzbereich: 1-5%
-MCV : 79 (minus) Referenzbereich: 80-96 fl
-Bilirubin (gesamt): 1.3 (plus) Referenzbereich: <1.1 mg/dl
Hormone und Gluten sensitive Enterpathie (IIF) waren ohne Befund.
Der Bilirubin wert war leicht erhöht und man bat uns den Wert kontrollieren zu lassen. Dies taten wir im Mai diesen Jahres.
Unsere Kinderärztin bat uns dies dringend wegen erhöhter Gallsäuren und Bilirubin werte weitere untersuchungen zu veranlassen lassen.
Blutwerte (Vollblut) 04.2010:
Gallensäuren: 11.2 uml/l Norm bis: 8.1
Bilirubin gesamt: 1.21 mg/dl Norm bis 1.0
Bilirubin direkt: 0.44 mg/dl Norm bis 0.25
Bilirubin indirekt: 0.77 mg/dl Norm bis 0.75
In der Uni-Kinderklinik Bonn wurde im Mai diesen Jahres eine Sono des kompletten Bauchbereichs durchgeführt. Ohne Befund. Auf die Blutergebnisse warten wir noch! Die Wachstumsverzögerung rückte dort sehr in den Mittelpunkt.
-Juni 2010 umstellung auf Amphetaminsaft. Ein Gefühl von: Mein Kind ist endlich angekommen sich ein!. Minimale Dosis, Hyperaktivität verschwunden (das haben wir vorher noch nie erlebt). Unser Glück hielt 10 Tage, dann ging alles wieder von vorne los. Da ich lange Zeit Ernährungsprotokoll geführt habe, bin ich sicher das es einen Zusammenhang (Histamin,Laktose, Fruktose...????) auch in dieser Richtung gibt. Werden wir jetzt testen.
Seit einigen Wochen Juckreiz und rote, entzündende Pusteln auf der Haut. Auch ich leide seit ca. einem Jahr an juckendem Ausschlag. Angefangen an den Unterschenkeln, dann wechselnd: Mal an Armen, mal an Beinen und im Frühjahr auch im Gesicht. Richtig schlimm wurde es im Sommer. Ich habe ein Epilier gerät benutzt und vermute das dadurch eine Verschlimmerung und Verteilung des ganzen ???? geschah. In den letzten beiden Wochen wurde es unerträglich: Extremer Juckreiz, blutige Bläschen und braune Streifen .....
Ich recherchierte und tippte zunächst auf Skabi. Beim Hautarzt wurde das ganze als allergische Reaktion abgetan (Meine Vermutungen kamen erst gar nicht an). Meine beide Kinder wurden nur oberflächig untersucht. Da mir aber Blut und Stuhlprobe entnommen wurde, war ich zunächst zufrieden. Blutergebniss ergab einen TSH_WERT von 6,0. Da ich bereits früher deshalb in Behandlung war, hat mich das nicht weiter überrascht. Stuhlprobenergebnis erwarte ich noch. Als ich vor zwei Tagen dann Würmer im Stuhl meiner Tochter entdeckte, bin ich auf Hakenwürmer gestoßen. Vor ziemlich genau einem Jahr hatte sie genau die gleichen Würmer im Stuhl. Eine Stuhluntersuchung war jedoch ohne Befund. Nun sehe ich Zusammenhänge zu dem Krankheitsverlauf meiner Tochter. Es geht ihr zunehmend schlechter und kein Arzt hat uns bisher weiterhelfen können. Der Gipfel war das Verhalten unserer Kinderärztin bezüglich der Würmer. Sie ist der Meinung, wenn wir ja schon Würmer gesehen hätten brauche man keine Stuhlprobe zu untersuchen. Sie hat ein Medikament gegen Würmer verschrieben und die anstehende Blutuntersuchung vorgenommen.
Da ich mir Sorgen mache und z.Zt völlig entkräftet bin, hoffe ich hier jemanden mit Erfahrungen in der Richtung zu finden!
Silly
Hallo,
ein langes, anstrengendes Jahr liegt hinter mir und meiner fast neunjährigen Tochter.
Da ich dringend "Hilfe" und Menschen mit ähnlichen Symptomen suche, hoffe ich sehr hier jemanden zu finden!
Um Zusammenhänge verstehen zu können, habe ich den Krankheitsverlauf meiner Tochter zusammengefasst.
Ein etwas längerer Text als üblich, jedoch hoffe ich denoch auf viele Leser/innen!
Zusammenfassung des Beschwerdebild meiner Tochter:
-Während der Schwangerschaft war meine Tochter den SSW. entsprechend immer zu klein (besonders die Kopfgröße).
-Fruchtwasseruntersuchung zeigte keine Auffälligkeiten. Da sie über IN-Vitro gezeugt wurde , war uns der genaue Befruchtungstermin bekannt.
- Geburt normal, jedoch bekam ich wegen unzureichender Wehentätigkeit Wehenfördernde Mittel..
-Im ersten Lebensjahr starkes Spuken (nach den Mahlzeiten).
- Kinderklinik stellte einen „Reflux“ fest.
-Desweiteren häufig Mundsoor.
-Der Reflux verschwand mit Einführung fester Nahrung bekam.
-Bereits als Säugling auffallend unruhig, schlief jedoch durch und war in allen anderen Bereichen unauffällig.
-Mit Beginn des Laufens(11 Monate alt)ausgeprägte Hyperaktivität.
- Verdacht auf ADHS hatte ich sehr früh.
-Seit ihrem 4. Lebensjahr bei Kinder und -Jugendpsychologin in Behandlung.
-Im Kontrex zu ADHS steht und stand eine ausgeprägte motorische Begabung (Leistungsturnen, Einrad, Leichtathletik…). Dies fiel bereits bei der U8 auf.
-Keine Schwierigkeiten im sozialen Bereich. Dies führe ich jedoch auch auf die frühzeitige Behandlung zurück.
-Mit ca. 4 Jahren hatte sie einen starken Gesichtspilz (sah wie Neurodermitis aus)wurde nicht getestet.
-In den beiden ersten Behandlungsjahren mit Methylphenitad fiel lediglich auf, dass sie eine höhere Dosis als „üblich“ brauchte.
-Mit Eintritt in die Schule begann schleichend eine immer häufiger vorkommende Schwankung der Stimulanzien. Wir wechselten die Präparate (Medikinet, Equasim, Ritalin...), veränderten die Dosis und hatten immer kürzere Erfolge. Die schulischen Leistungen bestätigten dies (heute sehr gut – morgen ungenügend).
-Parallel regelmäßige Bauchschmerzen, harter Stuhlgang. Mehr als zwei Jahren sprach ich dies bei der behandelnden Kinderärztin an. Leider ohne Erfolg!
Vergangenen Sommer habe ich mich über das Internet auf eine Reise durch den Körper begeben.
Ein langer, anstrengender, jedoch erkenntnisreicher Weg! Je mehr ich recherchierte, desto mehr fügte sich ein Puzzle zusammen. Erste Mikrobiologische Blutuntersuchungen bestätigten mich.
Hier die Ergebnisse 09.2009:
- Glutamin (Blutserum): Wert: 821 Einheit: umol/l Norm: 470-758
-Zink (Vollblut):Wert: 3,6 Einheit:mmol/l Norm: 4,0-7,5
- Ferritin (Serum): Wert: 37,0 Einheit: ug/l Norm: 35,0-240,0
Man riet uns wegen möglicher Amoniak-ansammlungen zu einer Mikro-Stuhluntersuchung.
Ergebnisse vom 09.2009:[/B]
Kyper Status
Immunmodulierende Flora
- Enterobacter: (aktuell) sp. 2x10 hoch4 Norm: <10 hoch4
- Enteroccuccus sp. (aktuell) <2x10 hoch4 Norm: <10hoch6
-Protektivflora
- Bifidobacterium sp :<4x10hoch7 Norm:10hoch9-10hoch11
-Bacteroides sp: <4x10hoch7 Norm: 10hoch9-10hoch11
-Laktobacillus sp: <2x10hoch4 Norm: <10hoch5
H2O-Lactobacilus: <2x10hoch4 Norm: <10hoch5
Gesamtkeimzahl: 6x10hoch10 Norm: 10hoch11-10hoch12
Stuhleigenschaften:
Stuhl-pH: 9,0 Norm: 5,8-6,5
-Stuhlkonsistenz: fest
Wir führten daraufhin eine dreimonatige Kur mit Symbiflor-produkten, sowie eine entsprechende Diät durch.
Kyber-Allegro-44 Test 11.2009
Der Test bestimmt die allergen-spezifischen IGA aus dem Serum mittels Enzymmunossay Test-/Ref.Filter:405/620 nm; Auswertungsmodus: Punkt zu Punkt/ lin-log, Meßbereich( ug IgG/ml): 2,5-200
Auswertung:
Anzehl der Reaktionen:5
Getreide, gluten haltig
- f6 Gerste 1 (schwach)
- f4 Weizen: 1 (schwach
Nüsse/Samen
f17 Haselnuss 1 (schwach)
Sonstige:
f399 Honig 2 (deutlich)
f95 Kaffee 3 (stark)
Obst
Keine Reaktionen
Milcherzeugnisse
Keine Reaktionen
Dieser Test erfasst nicht die folgenden Lebensmittelunverträglichkeiten:
-Typ 1 Allergien (IgE-vermittelte Sofortreaktionen)
-Typ 1 Allergien (IgE4-vermittelte Reaktionen)
- Fruktoseintoleranz
-Laktoseintoleranz
-Sorbitintoleranz
-Histaminintoleranz
-Pseudoallergien
Wir haben jede Menge Symptome, jedoch wissen nach wie vor nicht wo die Ursachen liegen?!
- Diät durchgeführt und damit tolle Ergebnisse erzielt kg. zugenommen, brauchte deutlich weniger Stimulanzien und war in der Schule auffallend konzentrierter.
-Anfang Januar ernährten wir wieder „normal“ (jedoch weitgehend zuckerfrei, ohne Farbstoffe, Konservierungsstoffe etc.) . Wir erlebten wieder eine Verschlechterung ihrer Beschwerden (Erhöhung der Stimulanzien, unruhiger, Schwankungen, Leistungen in der Schule).
-Darmsanierung mit Symbioflor führten wir 3 Monate durch. Von August 09-März 2010 außerdem Addy plus.
Zink und Eisen hatten wir einige Wochen abgesetzt.
- EEG gemacht (ohne Befund).
Im vergangenen Jahr klagte sie über verschwommenes Sehen.
-Augenärztliche Untersuchung war zunächst eineindeutig, jedoch nach eingehender Untersuchung ohne Befund.
- Kernspintomographie im Januar 2010 war ohne Befund (zum Glück!).
Unser weiterer Weg führte nach Köln in die Uni-Kinderklinik (Endokrinologie). Dort stellte man eine Wachstumsverzögerung von ca. 1 Jahr fest.
Ergebnis endokronologischer Untersuchungen:
Bis zum Alter von 5 Jahren liegt ein Wachstum im Bereich der 10.Perzentile vor. Die letzten Längendaten liegen auf der 3. Perzentile.Aktuell liegt die Körpenlängenentwicklung deutlich unterhalb des genetischen Ziels, das mitca. 170 cm zwischen P 50-75 angesiedelt ist. Die Skelettreife ist nahezu altersentsprechend, die sich berechende mittlere prognostische Endgröße liegt bei 158 cm.
Blut und Stuhlergebnisse:
-Eosinophile : 5.3 (plus) Refernzbereich: 1-5%
-MCV : 79 (minus) Referenzbereich: 80-96 fl
-Bilirubin (gesamt): 1.3 (plus) Referenzbereich: <1.1 mg/dl
Hormone und Gluten sensitive Enterpathie (IIF) waren ohne Befund.
Der Bilirubin wert war leicht erhöht und man bat uns den Wert kontrollieren zu lassen. Dies taten wir im Mai diesen Jahres.
Unsere Kinderärztin bat uns dies dringend wegen erhöhter Gallsäuren und Bilirubin werte weitere untersuchungen zu veranlassen lassen.
Blutwerte (Vollblut) 04.2010:
Gallensäuren: 11.2 uml/l Norm bis: 8.1
Bilirubin gesamt: 1.21 mg/dl Norm bis 1.0
Bilirubin direkt: 0.44 mg/dl Norm bis 0.25
Bilirubin indirekt: 0.77 mg/dl Norm bis 0.75
In der Uni-Kinderklinik Bonn wurde im Mai diesen Jahres eine Sono des kompletten Bauchbereichs durchgeführt. Ohne Befund. Auf die Blutergebnisse warten wir noch! Die Wachstumsverzögerung rückte dort sehr in den Mittelpunkt.
-Juni 2010 umstellung auf Amphetaminsaft. Ein Gefühl von: Mein Kind ist endlich angekommen sich ein!. Minimale Dosis, Hyperaktivität verschwunden (das haben wir vorher noch nie erlebt). Unser Glück hielt 10 Tage, dann ging alles wieder von vorne los. Da ich lange Zeit Ernährungsprotokoll geführt habe, bin ich sicher das es einen Zusammenhang (Histamin,Laktose, Fruktose...????) auch in dieser Richtung gibt. Werden wir jetzt testen.
Seit einigen Wochen Juckreiz und rote, entzündende Pusteln auf der Haut. Auch ich leide seit ca. einem Jahr an juckendem Ausschlag. Angefangen an den Unterschenkeln, dann wechselnd: Mal an Armen, mal an Beinen und im Frühjahr auch im Gesicht. Richtig schlimm wurde es im Sommer. Ich habe ein Epilier gerät benutzt und vermute das dadurch eine Verschlimmerung und Verteilung des ganzen ???? geschah. In den letzten beiden Wochen wurde es unerträglich: Extremer Juckreiz, blutige Bläschen und braune Streifen .....
Ich recherchierte und tippte zunächst auf Skabi. Beim Hautarzt wurde das ganze als allergische Reaktion abgetan (Meine Vermutungen kamen erst gar nicht an). Meine beide Kinder wurden nur oberflächig untersucht. Da mir aber Blut und Stuhlprobe entnommen wurde, war ich zunächst zufrieden. Blutergebniss ergab einen TSH_WERT von 6,0. Da ich bereits früher deshalb in Behandlung war, hat mich das nicht weiter überrascht. Stuhlprobenergebnis erwarte ich noch. Als ich vor zwei Tagen dann Würmer im Stuhl meiner Tochter entdeckte, bin ich auf Hakenwürmer gestoßen. Vor ziemlich genau einem Jahr hatte sie genau die gleichen Würmer im Stuhl. Eine Stuhluntersuchung war jedoch ohne Befund. Nun sehe ich Zusammenhänge zu dem Krankheitsverlauf meiner Tochter. Es geht ihr zunehmend schlechter und kein Arzt hat uns bisher weiterhelfen können. Der Gipfel war das Verhalten unserer Kinderärztin bezüglich der Würmer. Sie ist der Meinung, wenn wir ja schon Würmer gesehen hätten brauche man keine Stuhlprobe zu untersuchen. Sie hat ein Medikament gegen Würmer verschrieben und die anstehende Blutuntersuchung vorgenommen.
Da ich mir Sorgen mache und z.Zt völlig entkräftet bin, hoffe ich hier jemanden mit Erfahrungen in der Richtung zu finden!
Silly