- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo DM,
Wissen das Deine Ärzte? Was sagen die dazu?
Wenn Du Dich so ernährst, dann kann es Dir nicht gut gehen.
Viele Menschen haben Verdauungsprobleme. Aber dass man deswegen nun alles weglässt, ist einfach ein Weg in die falsche Richtung.
Stechen rechts: ... rechts sitzt die Leber - Zufall?
Darmdysbiose: Kommt oft von der Leber.
Magenschmerzen: Wenn Du Chelatbildner nimmst, musst Du evtl. zusätzlich Protonenpumpenhemmer nehmen, denn Chelatbildner sind für den Magen nicht das Wahre.
Sooo viele Alternativen gibt es nicht.
Hast Du den Befund über die Schwermetallbelastung? Was wurde untersucht? Wie hoch sind die Werte?
Nur wenn Du gar nichts mehr isst, kannst Du eine weitere Aufnahme von Schadstoffen verhindern.
Was glaubst Du, was ich wegen meiner Nickelallergie gemacht habe?
Nichts. Meine Kochtöpfe habe ich weiterhin und ich glaube nicht, dass ich, wenn ich mit diesen Kochtöpfen gesunde Lebensmittel zubereite, etwas falsch mache.
Ich erkenne aus Deinen Schilderungen, dass Du Befunde, die viele Menschen haben und die damit auch leben, für dramatisch hältst.
Wenn man viel untersucht, kommen auch viele pathologische Ergebnisse heraus. Zum einen werden in den Laboren auch sehr viele Fehler gemacht und z. B. gerade Darmdysbakterie-Untersuchungen sind sehr störanfällig, weil die Bakterien in der Stuhlprobe, bis diese endlich im Labor ist, sich verändern.
Da kann man nicht alles "wörtlich" nehmen. Zum anderen hat nicht jeder Befund einen großen Krankheitswert und erfordert meist nicht, dass man sich mangelernährt.
Vor allem ist es m. E. der falsche Weg, wenn man alles weglässt.
Was Du evtl. -vorübergehend- brauchst, sind einen Protonenpumpenhemmer, ein Antihistaminikum, evtl. auch noch Ranitidin zusätzlich und dann solltest Du m. E. einfach mal leicht verdauliche Lebensmittel essen wie
Reis, Kartoffeln, Möhren, Frischkäse, Natur-Joghurt, Fenchel, fettarmer Fisch, gedünstetes Obst, Rühreier, weich gekochte Eier ... es gibt sicher noch einige weitere...
Du bist doch sicher ziemlich unterernährt, oder? Body-Mass-Index von 18 oder niedriger?
Wenn Du mal bei Kräften bist, dann mache nochmals eine Bilanz.
Hast Du immer noch Brainfog, dann lasse die Leber gründlich untersuchen.
Ich lese gerade, dass tiga wegen des Ammoniaks, der den Brainfog bei Leberkrankheiten auslöst, Ornithin einnimmt. Ja, Leberkranken wird deswegen Ornithin (Hepa-Merz Granulat - verschreibungsfähig) verschrieben. Ich nehme es auch wegen meiner Leberkrankheit.
Eine kranke Leber kann allein den Brainfog machen. Doch gerade Leberkranke müssen viel essen: Vemehrt Kohlenhydrate vor allem.
Vielleicht ist das ein Grund, weshalb Du mit Amaranth klar kommst? Es enthält meines Wissens doch einen beachtlichen Anteil an Kohlehydraten.
Das Allerwichtigste ist in Deinem Fall davon wegzukommen, dass Du nichts anderes als die genannten Lebensmittel essen kannst. Das ist auch eine "Kopfsache".
Jeder hat mal Blähungen oder auch mal etwas Durchfall. Wenn man sich sagt, dass man das auch mal aushalten können muss, so wäre das ein Anfang des Umdenkens.
Und nicht jeden Befund sollte man ernst nehmen.
Blähungen sind bei Leberkranken auch häufiger - in einem Deiner früheren Beiträge las ich, dass Du damit Probleme hast.
Wenn ich alle Befunde, die bei mir bezüglich der Verdauung pathologisch sind, ernst nehmen würde und darauf mit dem Weglassen von fast allen Lebensmitteln reagieren würde, würde ich zwar auch sehr dünn sein, aber ich glaube nicht, dass es mir besser gehen würde.
Mit Weglassen von so gut wie allen Lebensmitteln kann man m. E. gar nichts therapieren.
Man muss nach den eigentlichen Ursachen suchen, der evtl. Grunderkrankung, die man vielleicht hat.
Auch Darmbeschwerden sind manchmal nur Folgewirkungen.
lg
margie
Zitat aus Beitrag 4:Ich vertrage seit 1,5 Jahren keine Lebensmittel mehr. Esse seit 1,5 Jahren nur gekochten Amaranth, Leinöl und Salz. Trinke nur Wasser. SONST NICHTS
Ja, dem schließe ich mich an. Ich bin schwer erschrocken als ich las, dass Du nur Amranth, Öl uns Salz isst.ich hätte einen anderen und sehr wichtigen Vorschlag für dich.
Dieser lautet Essen, Essen, Essen
Wissen das Deine Ärzte? Was sagen die dazu?
Wenn Du Dich so ernährst, dann kann es Dir nicht gut gehen.
Viele Menschen haben Verdauungsprobleme. Aber dass man deswegen nun alles weglässt, ist einfach ein Weg in die falsche Richtung.
Bekomme sonst Brainfog,Bauchweh, Magenschmerzen, Stechen rechte Seite. Aber nicht immer die gleichen Beschwerden.Je nachdem was ich teste. :Außer Brainfog gibt's immer
bin schwermetallbelastet ( mache seit 1 Jahr Chelattherapie)
Brainfog: Spricht für ein Leberproblem (Stichwort: minimale hepatische Enzephalopathie)Versuche Darm auf zu bauen
Stechen rechts: ... rechts sitzt die Leber - Zufall?
Darmdysbiose: Kommt oft von der Leber.
Magenschmerzen: Wenn Du Chelatbildner nimmst, musst Du evtl. zusätzlich Protonenpumpenhemmer nehmen, denn Chelatbildner sind für den Magen nicht das Wahre.
Sooo viele Alternativen gibt es nicht.
Hast Du den Befund über die Schwermetallbelastung? Was wurde untersucht? Wie hoch sind die Werte?
Jedes Lebensmittel enthält Metalle. Denn kein Lebensmittel wird im sterilen Raum produziert und jeder Boden, auf dem Pflanzen wachsen, enthalten alle mögliche Substanzen. Aber solche Belastungen sind in aller Regel zu vernachlässigen.ch benutze nur nickelfreies Kochgeschirr.
Ich vertrage auch keine Biosachen. Amaranth hat viel Nickel deswegen müßte ich auch dringend weg davon.
Nur wenn Du gar nichts mehr isst, kannst Du eine weitere Aufnahme von Schadstoffen verhindern.
Was glaubst Du, was ich wegen meiner Nickelallergie gemacht habe?
Nichts. Meine Kochtöpfe habe ich weiterhin und ich glaube nicht, dass ich, wenn ich mit diesen Kochtöpfen gesunde Lebensmittel zubereite, etwas falsch mache.
Ich erkenne aus Deinen Schilderungen, dass Du Befunde, die viele Menschen haben und die damit auch leben, für dramatisch hältst.
Wenn man viel untersucht, kommen auch viele pathologische Ergebnisse heraus. Zum einen werden in den Laboren auch sehr viele Fehler gemacht und z. B. gerade Darmdysbakterie-Untersuchungen sind sehr störanfällig, weil die Bakterien in der Stuhlprobe, bis diese endlich im Labor ist, sich verändern.
Da kann man nicht alles "wörtlich" nehmen. Zum anderen hat nicht jeder Befund einen großen Krankheitswert und erfordert meist nicht, dass man sich mangelernährt.
Vor allem ist es m. E. der falsche Weg, wenn man alles weglässt.
Was Du evtl. -vorübergehend- brauchst, sind einen Protonenpumpenhemmer, ein Antihistaminikum, evtl. auch noch Ranitidin zusätzlich und dann solltest Du m. E. einfach mal leicht verdauliche Lebensmittel essen wie
Reis, Kartoffeln, Möhren, Frischkäse, Natur-Joghurt, Fenchel, fettarmer Fisch, gedünstetes Obst, Rühreier, weich gekochte Eier ... es gibt sicher noch einige weitere...
Du bist doch sicher ziemlich unterernährt, oder? Body-Mass-Index von 18 oder niedriger?
Wenn Du mal bei Kräften bist, dann mache nochmals eine Bilanz.
Hast Du immer noch Brainfog, dann lasse die Leber gründlich untersuchen.
Ich lese gerade, dass tiga wegen des Ammoniaks, der den Brainfog bei Leberkrankheiten auslöst, Ornithin einnimmt. Ja, Leberkranken wird deswegen Ornithin (Hepa-Merz Granulat - verschreibungsfähig) verschrieben. Ich nehme es auch wegen meiner Leberkrankheit.
Eine kranke Leber kann allein den Brainfog machen. Doch gerade Leberkranke müssen viel essen: Vemehrt Kohlenhydrate vor allem.
Vielleicht ist das ein Grund, weshalb Du mit Amaranth klar kommst? Es enthält meines Wissens doch einen beachtlichen Anteil an Kohlehydraten.
Das Allerwichtigste ist in Deinem Fall davon wegzukommen, dass Du nichts anderes als die genannten Lebensmittel essen kannst. Das ist auch eine "Kopfsache".
Jeder hat mal Blähungen oder auch mal etwas Durchfall. Wenn man sich sagt, dass man das auch mal aushalten können muss, so wäre das ein Anfang des Umdenkens.
Und nicht jeden Befund sollte man ernst nehmen.
Blähungen sind bei Leberkranken auch häufiger - in einem Deiner früheren Beiträge las ich, dass Du damit Probleme hast.
Wenn ich alle Befunde, die bei mir bezüglich der Verdauung pathologisch sind, ernst nehmen würde und darauf mit dem Weglassen von fast allen Lebensmitteln reagieren würde, würde ich zwar auch sehr dünn sein, aber ich glaube nicht, dass es mir besser gehen würde.
Mit Weglassen von so gut wie allen Lebensmitteln kann man m. E. gar nichts therapieren.
Man muss nach den eigentlichen Ursachen suchen, der evtl. Grunderkrankung, die man vielleicht hat.
Auch Darmbeschwerden sind manchmal nur Folgewirkungen.
lg
margie
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: