- Beitritt
- 20.05.08
- Beiträge
- 7.171
Wieso soll Oligofructose und Inulin schlecht sein? Beides kann der Mensch nicht verstoffwechseln und dient lediglich als sogenannter Ballaststroff den "guten" Bakterien als Nahrung. Lediglich die im Dickdarm durch Inulin von Bakterien erzeugten Fettsäuren können bei einigen Menschen Flatulenzen entstehen lassen.
Candida würde auf Verdacht ich nicht bekämpfen, zumal auch mit Sicherheit eine Schwermetallbelastung vorliegt. Den Pilz kann man auch mit geeigneter Ernährung zurück drängen.
Stärke wird als ganz kurzkettige Kohlenhydratnahrung sofort im Körper zu Zucker aufgespalten, ohne dass dabei aufwendige "Arbeit" geleistet werden muß. Im Gegensatz dazu benötigen langkettige Kohlenhydrate viel Zeit unter Beteiligung "guter" Bakterien ohne dass dabei kurzfristige Überschüsse entstehen, welche von Pilzen aufgenommen werden können. Alles also eine Frage der Art und Menge...
Animpfen kann man durch Bakterienkulturen, dazu sollte man nach meiner Auffassung jedoch wissen, wo Mängel bestehen. Das klärt meist ein Stuhltest.
Candida würde auf Verdacht ich nicht bekämpfen, zumal auch mit Sicherheit eine Schwermetallbelastung vorliegt. Den Pilz kann man auch mit geeigneter Ernährung zurück drängen.
Stärke wird als ganz kurzkettige Kohlenhydratnahrung sofort im Körper zu Zucker aufgespalten, ohne dass dabei aufwendige "Arbeit" geleistet werden muß. Im Gegensatz dazu benötigen langkettige Kohlenhydrate viel Zeit unter Beteiligung "guter" Bakterien ohne dass dabei kurzfristige Überschüsse entstehen, welche von Pilzen aufgenommen werden können. Alles also eine Frage der Art und Menge...
Animpfen kann man durch Bakterienkulturen, dazu sollte man nach meiner Auffassung jedoch wissen, wo Mängel bestehen. Das klärt meist ein Stuhltest.