Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.837
[/FONT]....
[FONT=Helvetica, Arial, sans-serif]Blei: Alte Bleileitungen belasten das Trinkwasser in manchen Städten um bis zum 18-fachen des zulässigen Richtwertes (0,01 Milligramm/l). Allein in Berlin trinken noch mehr als eine halbe Millionen Menschen Bleiwasser! Die giftige Wirkung von Blei ist medizinisch und toxikologisch hinlänglich bekannt, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder und Schwangere. Es kann u. a. zur Minderung der Intelligenz führen, zu Lern- und Verhaltensproblemen, Störungen von Blutbildung und Immunsystem sowie Leber- und Nierenschäden. Prof. A. Grohmann, vom Bundesumweltamt sagt: „Seit Jahrzehnten warnen wir vor Bleirohren, aber nichts passiert.“
[/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif][FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT][/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif][FONT=Helvetica, Arial, sans-serif]Kupfer: Kupfer ist inzwischen DAS Rohrmaterial der Wahl. Seit in Deutschland Kupferleitungen in der Hausinstallation verwendet werden, gibt es eine neue Erkrankung: die schleichende Kupfervergiftung über das Trinkwasser. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder: Die chronische Vergiftung durch Kupfer beschrieb 1987 zuerst Prof. R. Eife vom Haunerschen Kinderspital in München. Im Gegensatz zur akuten Vergiftung, die sich mit Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen bemerkbar macht, wird die chronische Kupfervergiftung erst erkennbar, wenn die Speicherkapazität der Leber erschöpft ist. In manchen Fällen war es schon zu spät, die Kinder konnten nicht mehr gerettet werden. Probleme bereitet die Abgabe von Kupferionen an das Trinkwasser, insbesondere bei neuen Kupferleitungen und Wasser mit niedrigem pH-Wert. Prof. Eife warnt: „Das Wasser, welches die Wasserwerke abgeben sei praktisch frei von Kupfer; die Verunreinigung erfolge erst später in der Hausinstallation. Der Grenzwert von 2 mg Kupfer pro Liter Wasser täusche eine falsche Sicherheit vor.“....[/FONT][/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif][FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT]Wenn Sie keinen Filter haben sind Sie der Filter![/FONT][FONT=Helvetica,Arial,sans-serif]Stephen Janetzko[/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif]www.gesundheit-regional.de/interessante-berichte/reines-wasser/inhalt.html[/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif]www.vzhh.de/~upload/rewrite/TexteErnaehrung/BleiimTrinkwasser.aspx[/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif]Uta[/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT]
[FONT=Helvetica,Arial,sans-serif] [/FONT]