Themenstarter
- Beitritt
- 07.07.11
- Beiträge
- 73
Hallo.
Folgender Fall: FT4 und FT3 knapp an der Normuntergrenze, TSH deutlich erhöht (7).
Nach Gabe von L Thyroxin FT4 und FT3 nach einem Jahr weiterhin knapp an der Untergrenze (noch gesunken), TSH aber aber im Optimalbereich (0,6).
Wie ist sowas möglich?
Der TSH müsste doch immer noch erhöht sein, nachdem FT4 und FT3 immer noch fast im Mangel sind. Wieso ist der jetzt auf einmal gut, während sich an den Hormonen überhaupt rein gar nichts geändert hat? Das ist doch, als würde ich auf Mangelware auf einmal das Etikett "super" kleben und den Patienten als geheilt entlassen.
Warum muss die Schilddrüse überhaupt durch Medikamente entlastet werden?
Was hab ich im Endeffekt davon, wenn meine Werte letztlich doch gleich sind bzw eher noch niedriger?
Bei Dosiserhöhung geht TSH ja vermutlich noch weiter runter - ist das Sinn der Sache?
Folgender Fall: FT4 und FT3 knapp an der Normuntergrenze, TSH deutlich erhöht (7).
Nach Gabe von L Thyroxin FT4 und FT3 nach einem Jahr weiterhin knapp an der Untergrenze (noch gesunken), TSH aber aber im Optimalbereich (0,6).
Wie ist sowas möglich?
Der TSH müsste doch immer noch erhöht sein, nachdem FT4 und FT3 immer noch fast im Mangel sind. Wieso ist der jetzt auf einmal gut, während sich an den Hormonen überhaupt rein gar nichts geändert hat? Das ist doch, als würde ich auf Mangelware auf einmal das Etikett "super" kleben und den Patienten als geheilt entlassen.
Warum muss die Schilddrüse überhaupt durch Medikamente entlastet werden?
Was hab ich im Endeffekt davon, wenn meine Werte letztlich doch gleich sind bzw eher noch niedriger?
Bei Dosiserhöhung geht TSH ja vermutlich noch weiter runter - ist das Sinn der Sache?