Tränenfluss

Themenstarter
Beitritt
25.06.12
Beiträge
112
hallo an euch,

ich würde gerne für eine bekannte etwas anfragen:

sie hat auf einem auge ständig tränenfluss und das ziemlich stark,
bislang konnte ihr bei keinem augenspezialist geholfen werden bzw. eine mögliche ursache gefunden werden. jetzt soll dies neurologisch abgeklärt werden.
gibt es einen augenarzt, der sich auch in kombi mit neurologischen problemen auskennt?

es könnte sein, dass die ursache ein sturz war, weil es wohl seitdem auftritt.

das hier gennante zentrum für seltene augenerkrankungen hört sich ebenfalls interessant an.

lg fate
 
Hallo fate,

Deine Bekannte war sicher schon bei diversen Augenärzten? War sie auch schon in einer Uni-Augenklinik? Oft untersuchen die sehr gründlich. Insofern ist das eine Möglichkeit, hinter die Ursachen des tränenden Auges zu kommen.
Andere Augenkliniken sind oft hauptsächlich an den Operationen, die sie ausführen, interessiert.

... Tränende Augen

Kommt es zu Störungen in dieser Zusammensetzung, kann das entweder dazu führen, dass die Augen trocken werden oder tränen, weil die Tränenflüssigkeit nicht mehr so gut am Auge haften bleibt. Das Auge läuft dann über. Bestimmte Medikamente, Störungen im Hormonhaushalt oder Diabetes mellitus beispielsweise können Einfluss auf die Zusammensetzung der Tränen nehmen.

Tränende Augen durch Lidfehlstellung

Damit die Augen feucht bleiben, kommt es nicht nur auf die richtige Menge sowie die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit an. Auch das Lid muss intakt sein. Es gibt Lid-Fehlstellungen, die das Auge tränen lassen. Experten unterscheiden unter anderem zwischen Einwärts- und Auswärtsdrehungen des Augenlides sowie Schlupflidern. Ursachen können erbliche Faktoren aber auch Verletzungen oder Muskelprobleme sein. Dann hilft oft nur noch eine Operation.
...
Tränende Augen: Diese Ursachen können dahinterstecken

Insofern ist eine neurologische Abklärung sicher nicht falsch, allerdings immer in Zusammenarbeit bzw. Rücksprache mit dem Augenarzt.

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo oregano,
vielen dank für deine nachricht.
ja, sie war hier in hessen schon an den meisten kliniken,immer ohne erfolg.
es ist schon so, dass die augenärzte sagen, sie kennen sich mit augenproblemen aus, aber eben damit nicht, bzw. keine ursache finden. indisziplinär arbeitet leider keiner, aber das ist ja oft das eigentliche problem.
mit augensachen kenne ich mich null aus, deswegen können wir auch nicht gezielt fragen, wenn man nicht mal weiss, was genau das problem sein können.
es betrifft wohl auch eher nicht das auge selbst, sondern das "hintendran", also die zuflüsse ?
es gab mal, wie geschrieben, einen sturz und seitdem ist das wohl.

die hoffnung war jetzt, das man vlt. hier einen spezialisten bundesweit in erfahrungen bringen kann. tübingen hört sich ganz gut an. das werde ich ihr auf jeden fall mal geben wegen eines termins.

die beiden ursachen hören sich auch interessant an, medikamente nimmt sie wohl einige, da müsste man dann klären, ob diese evlt. solche dinge verursachen können und anhand des medikamentenplan prüfen, seit wann sie die nimmt und ob es evtl. dann zu dem problem kam?

Ach so: es ist nur das rechte auge, nicht beide!

das sind schon mal super tipps, die wir mal gleich prüfen.

vielen dank schon mal
lg fate
 
Leider hat hier niemand mehr geschrieben. Ich leide seit ca. 2 Jahren im linken Auge an srändigem Tränen. Es wird immer schlimmer. Augenärzte verschreiben Tropfen, die gar nicht helfen. Es soll trockenenes Auge sein.
Betroffen wären beide Augen, aber nur das linke tränt. Ich mache schon Lidmassage nach warmen Auflagen, tropfe dreimal täglich, aber nichts hilft. Was kann ich noch tun?
 
Guten Morgen an alle Betroffene, 🌷🌷🌷

ich kenne das Problem sehr gut und bin fast daran verzweifelt.
Seit Jahren habe ich das Problem, dass ein Auge mal mehr oder mal weniger tränte, mit großen Pausen dazwischen und auch bei mir halfen keine Tropfen. Vor Monaten nach einer Augenentzündung wurde es besonders schlimm, dass man mir sogar den Tränenkanal operieren wollte, der immer wieder verstopfte.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, was das für mich für eine entsetzliche Vorstellung war. Was mich so erschütterte war, dass mein Augenarzt für nichts offen war und unbedingt die Operation wollte, diese Angst war für mich der Auslöser, wie so oft, selbst zu handeln.
Es passierte nicht von heute auf morgen, dass es mir besser ging, aber ich blieb viele Wochen konsequent dran und nun kann ich ohne OP und ohne viele Tränen wieder sehen.🍀

- so wie hier schon beschrieben machte ich Umschläge, aber nicht warme, sondern heiße( aber bitte probiert selbst aus, was eurem Auge gut tut und euch Linderung verschafft)

- dann massierte ich 3-4 Mal am Tag den Tränenkanal - Tipp von ory ❤️


- ich habe viele Augentropfen ausprobiert und war/bin mit den Augentropfen "EUPHRASIA-VISIODORON " von WELEDA sehr zufrieden

- ich trug eine Sonnenbrille, wenn es möglich war

- dann bekam ich auch von ory den wertvollen Tipp, es mit der isotone Kochsalzlösung für die Augen zu versuchen .
Dreimal am Tag spülte ich mein Auge damit, auch jetzt noch früh und abends, und dann kam der Durchbruch.
Ich bin dir, liebe ory, so unendlich dankbar.:love:

Mir liefen nach anstrengenden Wochen nicht mehr die Tränen ohne Unterbrechung, es waren schon größere Pausen dazwischen, dann blieb die Träne im Augenwinkel hängen, bis die Tage kamen ohne Tränen.:)

Es gibt immer noch Tage, da versucht mein Auge wieder zu tränen, aber nur kurz, denn ich weiß wie ich gegensteure.

Alles Gute auch Euch!🍀🍀🍀
Wildaster💞
 
Zuletzt bearbeitet:
- dann bekam ich auch von ory den wertvollen Tipp, es mit der isotone Kochsalzlösung für die Augen zu versuchen .
Dreimal am Tag spülte ich mein Auge damit, auch jetzt noch früh und abends, und dann kam der Durchbruch.
Ich bin dir, liebe ory, so unendlich dankbar.:love:
Hallo Wildaster,

das sind gute Tipps. Die Augentropfen nehme ich übrigens auch.
Aber hier meine Frage: nimmst Du zum Spülen der Augen eine bestimmte Kochsalzlösung oder stellst Du sie selbst her?

Grüsse,
Oregano
 
Oben