Schneeweisschen
Hallo,
vielleicht hat jemand Lust meine Haarmineralanalysen-Werte anzusehen. Labor IFU - Diagnostic Center in Wolfhagen.
Schwermetalle waren alle im Normbereich, entsprechend auch die toxische Gesamtbelastung unauffällig. (Hatte vor geraumer Zeit im Bremer Labor über einen oralen DMPS-Test Schwermetalle überprüfen lassen, die ebenso unauffällig waren).
Testergebnisse Mineralstoffe und Spurenelemente:
Calcium, Zink, Mangan, Vanadium, Molybdean, Bor, Jod, Lithium, Phoshor, Selen, Schwefel, Germanium im unteren Normalbereich
Mangelzustände:
- Magnesium: 22 (Referenzwert: 35-120)
- Natrium: 4 (Referenzwert: 20-250)
- Kalium: 5 (Referenzwert: 8-75)
- Chrom: 0,34 (Referenzwert: 0,40-0,65)
- Strontium: 0,45 (Refernzwert: 0,50-7,6)
- Kobalt: 0,004 (Referenzwert: 0,005-0,040)
- Eisen: 5,2 (Referenzwert: 7,0-16) Anmerkung: Ferritinwert im Blut lag bei 15,3 (Referenzwert: 10,0-291)
- Rubidium: 0,005 (Referenzwert: 0,007-0,096)
- Zirkonium: < 0,007 (Referenzwert: 0,020-0,42)
Leicht erhöhter Kupferwert: 45 (Referenzwert: 11-37)
Durch meine zahlreichen Allergien, HIT und div. Nahrungsmittel-Intoleranzen habe ich oft Fließschnupfen, ob daher der niedrige Natrium-Wert zustande kommt? Hab nachts auch oft sehr trockene Augen (Flüssigkeitsmangel? Kochsalz bindet ja Flüssigkeit, aber wenn es fehlt ...
).
Ausserdem einen hohen Ruhepuls (~ 80 Schläge/Min.), manchmal Tachykardie (Herzrasen), manchmal auch einen zu hohen Blutdruck (140/80 oder 100/120).
Ansonsten chronisch trockene Schleimhäute (Nase, Bronchien, Augen, chronische Kieferhöhlenentzündung ...).
Oder könnte der niedrige Natrium-Wert etwas mit den Nieren/Nebennieren zu tun haben? Da mein Kreatinin-Wert im Blut hoch (0,90 Referenzwert: 0,49-0,96) und im Urin nieder ist 0,34 Referenzbereich: 0,6-1,8 (bei Kryptopyrrol-Messung(neg.)).

Beste Grüße
Schneeweisschen (w/43)
Nachtrag: Da Natrium und Kalium sogenannte *Gegenspieler* sind, bei mir aber der Kalium-Wert auch die niedrig ist, steht im Analysebericht folgendes dazu: "Beobachtungen in unserem Labor zeigen, dass die Natrium- und Kaliumspiegel oft bei emotionalen Stress erniedrigt sind". Eventuell hat der Ein oder Andere hier Erfahrungen. War lange Zeit ziemlich im Stress (Alleinerziehend mit pubertierendem Teenie, Hausrenovierung, Umzug ...) was sich jetzt glücklicherweise beruhigt hat.
Einen natriumarme Ernährung kann ich ausschließen. Aber ich trinke sehr viel 2-3 Liter) - weil es mir gut tut - ein natriumarmes Mineralwasser (alwa medium). Vielleicht ist das der Knackpunkt?
vielleicht hat jemand Lust meine Haarmineralanalysen-Werte anzusehen. Labor IFU - Diagnostic Center in Wolfhagen.
Schwermetalle waren alle im Normbereich, entsprechend auch die toxische Gesamtbelastung unauffällig. (Hatte vor geraumer Zeit im Bremer Labor über einen oralen DMPS-Test Schwermetalle überprüfen lassen, die ebenso unauffällig waren).
Testergebnisse Mineralstoffe und Spurenelemente:
Calcium, Zink, Mangan, Vanadium, Molybdean, Bor, Jod, Lithium, Phoshor, Selen, Schwefel, Germanium im unteren Normalbereich
Mangelzustände:
- Magnesium: 22 (Referenzwert: 35-120)
- Natrium: 4 (Referenzwert: 20-250)
- Kalium: 5 (Referenzwert: 8-75)
- Chrom: 0,34 (Referenzwert: 0,40-0,65)
- Strontium: 0,45 (Refernzwert: 0,50-7,6)
- Kobalt: 0,004 (Referenzwert: 0,005-0,040)
- Eisen: 5,2 (Referenzwert: 7,0-16) Anmerkung: Ferritinwert im Blut lag bei 15,3 (Referenzwert: 10,0-291)
- Rubidium: 0,005 (Referenzwert: 0,007-0,096)
- Zirkonium: < 0,007 (Referenzwert: 0,020-0,42)
Leicht erhöhter Kupferwert: 45 (Referenzwert: 11-37)
Durch meine zahlreichen Allergien, HIT und div. Nahrungsmittel-Intoleranzen habe ich oft Fließschnupfen, ob daher der niedrige Natrium-Wert zustande kommt? Hab nachts auch oft sehr trockene Augen (Flüssigkeitsmangel? Kochsalz bindet ja Flüssigkeit, aber wenn es fehlt ...
Ausserdem einen hohen Ruhepuls (~ 80 Schläge/Min.), manchmal Tachykardie (Herzrasen), manchmal auch einen zu hohen Blutdruck (140/80 oder 100/120).
Ansonsten chronisch trockene Schleimhäute (Nase, Bronchien, Augen, chronische Kieferhöhlenentzündung ...).
Oder könnte der niedrige Natrium-Wert etwas mit den Nieren/Nebennieren zu tun haben? Da mein Kreatinin-Wert im Blut hoch (0,90 Referenzwert: 0,49-0,96) und im Urin nieder ist 0,34 Referenzbereich: 0,6-1,8 (bei Kryptopyrrol-Messung(neg.)).
Beste Grüße
Schneeweisschen (w/43)
Nachtrag: Da Natrium und Kalium sogenannte *Gegenspieler* sind, bei mir aber der Kalium-Wert auch die niedrig ist, steht im Analysebericht folgendes dazu: "Beobachtungen in unserem Labor zeigen, dass die Natrium- und Kaliumspiegel oft bei emotionalen Stress erniedrigt sind". Eventuell hat der Ein oder Andere hier Erfahrungen. War lange Zeit ziemlich im Stress (Alleinerziehend mit pubertierendem Teenie, Hausrenovierung, Umzug ...) was sich jetzt glücklicherweise beruhigt hat.
Einen natriumarme Ernährung kann ich ausschließen. Aber ich trinke sehr viel 2-3 Liter) - weil es mir gut tut - ein natriumarmes Mineralwasser (alwa medium). Vielleicht ist das der Knackpunkt?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: