- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Verwechselst Du das nicht mit Molybdän?Und irgendwo habe ich auch gelesen, dass Mangan die Kupferaufnahme hemmt?
Bei Molybdän ist dies bekannt und daher werden auch Therapieversuche mit einem Präparat mit Molybdän beim M.Wilson gemacht.
Da Mangan die Lebersymptomatik mit der hepatischen Enzephalopathie verstärkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es gerade gegen die Krankheit M. Wilson helfen soll.
Ich glaube nicht, dass er sich mit der "minimalen hepatischen Enzephalopathie" schon beschäftigt hat bzw. dieser Studie. Es würde mich überraschen.Aber Mangan würde ich wirklich nur sehr ungern einnehmen, mal sehen, was er mir dazu am Telefon noch sagen wird.
Also verdient er daran auch mit ...die einzelnen Kapseln, die ich nehmen soll, sind mittlerweile alle hier angekommen. Der Arzt hatte sie direkt bestellt.
Wenn Du bei Kichererbsen nicht unterzuckert bist, würde ich sagen, dass die Kohlenhydrate der Kichererbsen von Dir besser aufgenommen werden, als die aus den Brötchen.Also wenn ich abends z.B. Vollkornbrötchen o.ä. esse, egal in welchen Mengen, bin ich morgens trotzdem extrem unterzuckert.
Wenn ich Kichererbsen esse und keine sonstigen Kohlenhydrate, dann habe ich diesen Effekt nicht und bin morgens fit. Von daher hätte ich es jetzt persönlich auf das pflanzliche Eiweiß geschoben oder einen sonstigen Inhaltsstoff? Keine Ahnung…
Eine Unterzuckerung bekommt man doch nur, wenn einem Kohlenhydrate fehlen, so dass das Eiweiß aus den Kichererbsen die Unterzuckerung nicht vermeiden kann, hingegen die KH daraus wohl eher.
Oder denke ich da falsch?
Vielleicht nimmst Du die Inhaltsstoffe von Kichererbsen auch besser auf?
Pflanzliches Eiweiß wäre für einen potentiell Leberkranken immer besser als tierisches Eiweiß, so dass es wohl auch besser aufgenommen wird.
Aber letztlich solltest Du das essen, womit Du die besten Erfahrungen machst.
Achte darauf, ob Du es verträgst.Und bei den Mengen an Vitamin D, die ich nehmen soll, habe ich ehrlich gesagt ein wenig Sorge, dass ich dann noch andere Probleme bekommen könnte - ich denke da an die Calciumablagerungen an Stellen im Körper, wo sie nicht hingehören …. murmel …. 40.000 IE pro Tag auf zwei Portionen verteilt finde ich nicht gerade wenig.
Bei dem niedrigen Wert kann man am Anfang sicher etwas höher dosieren. Allerdings sind 40000 IE pro Tag schon eine gigantische Menge.
Ich nehme immer nur 1000 IE pro Tag und wenn ich es mal vergesse, nehme ich dann auch mal 2000 bis 3000 IE.
Es gibt Menschen, die so viel auf einmal nicht vertragen. Aber andere scheinen es zu vertragen.
Ich würde aber so hohe Mengen nicht über längere Zeit nehmen und vor allem würde ich nach max. 2 bis 3 Wochen den Vitamin D-Wert kontrollieren lassen und danach die Dosierung neu überdenken.
Oder wann wurde Dir eine Kontrolle vorgeschlagen?
lg
margie